Verjüngungskur für die Häuseraugen: Höhere Wohnqualität durch ausgetauschte Fenster und Rollläden

Der Austausch in die Jahre gekommener Fenster und Rollläden spart Energie, schont die Umwelt und schenkt dem Eigenheim ein völlig neues, frisches Gesicht.
Der Austausch in die Jahre gekommener Fenster und Rollläden spart Energie, schont die Umwelt und schenkt dem Eigenheim ein völlig neues, frisches Gesicht.
© djd/Schanz Rollladensysteme

(djd). Überall wird geputzt und gewerkelt, um den Außenbereich der eigenen vier Wände für die warme Jahreszeit besonders ansehnlich zu gestalten. Dabei lohnt sich auch ein Blick auf die Häuserfassade und speziell die Augen des Eigenheims, denn die Witterung hinterlässt an Fenstern und Rollläden deutlich ihre Spuren. Selbst bei gründlicher Pflege und regelmäßiger Wartung kommen die Glasflächen und ihre entsprechende Beschattung irgendwann in die Jahre. Ein Austausch sorgt nicht nur für frischen Glanz an der Fassade, sondern punktet auch in Sachen Klima- und Umweltfreundlichkeit sowie Wärmeschutz und Energieeinsparung.

Wärmeschutz zahlt sich aus

Die Heizung gehört mit zu den größten Kostenfaktoren in privaten Haushalten. Daher ist es wichtig, dass die Heizwärme nicht unnötig verloren geht. Lassen die alten Fenster zu viel Kälte in die Wohnräume und zu viel Wärme hinaus, wird es im eigenen Zuhause nicht nur zugig und ungemütlich, sondern die Heizkosten steigen. Wer dagegen in moderne Wärmedämmfenster mit den entsprechenden Rollläden wie den maßgenauen Aluminiummodellen des Spezialisten Schanz investiert, steigert nicht nur die Wohnqualität, sondern schont auch dauerhaft seinen Geldbeutel. Ob spitz, rund oder eckig: Die Rollläden, die dank ihres kompakten Rollladenkastens mühelos nachgerüstet werden können, passen sich nahezu jeglicher Fensterform an. Unter www.rollladen.de gibt es dazu noch mehr Informationen. Sind die Fenster und ihr passender Beschattungsschutz gut isoliert, bildet sich zwischen dem Rollladenpanzer und der Fensterscheibe eine Luftschicht, die den Wärmeaustausch minimiert. Dieses Prinzip ist mit dem in einer Thermoskanne vergleichbar.

Sommerlicher Hitzeschutz

Die Energieeffizienz lässt sich noch zusätzlich durch Elektroantriebe und automatische Steuerungen der Sonnenschutzsysteme steigern. Damit reagieren die Rollläden selbsttätig auf die entsprechenden Witterungsverhältnisse und halten das Raumklima immer angenehm, auch wenn die Bewohner nicht anwesend sind. Dies gilt übrigens ebenfalls für die warme Jahreszeit, in der Rollläden ein Aufheizen der Innenräume verhindern, indem sie die Sonnenstrahlen von der Glasscheibe abhalten. So bleiben die Wohnräume ganz ohne energieintensive Klimatisierung wohltuend kühl. Im Dunkeln sitzen muss deshalb niemand, denn zeitgemäße Beschattungslösungen lassen sich mit sogenannten Lichtschienen ausstatten. Wie bei einem Laubschatten unter dem Blätterdach von Bäumen fällt dabei gesundes Tageslicht in die Innenräume, ohne diese unangenehm aufzuheizen.

Austausch wird gefördert

(djd). Der Austausch in die Jahre gekommener Fenster und Rollläden sorgt für einen besseren Wärme- und Schallschutz des Zuhauses, verjüngt dessen Fassade und schont die Haushaltskasse. Die Investition in die Sanierung erleichtern unterschiedliche Förder- und Zuschussprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Länder sowie Kommunen. Ob Finanzspritzen oder zinsvergünstigte Darlehen: Es lohnt sich, alte Fenster und Rollläden gemeinsam auszutauschen, da stark in Mitleidenschaft gezogene Beschattungssysteme häufig eine teure Wärmebrücke darstellen können. Unter www.rollladen.de gibt es mehr Informationen dazu, wie die Erneuerung und Nachrüstung der Sonnenschutzsysteme problemlos gelingt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen