Verbraucherschutz: Bei Medikamenten spielt Luftfracht eine wichtige Rolle

Sonntag, 20.12.2015 |
Beim Transport von Medikamenten und Impfstoffen sind sichere Kühlketten unverzichtbar, damit Ärzte und Verbraucher die Präparate in einwandfreiem Zustand bekommen.
Beim Transport von Medikamenten und Impfstoffen sind sichere Kühlketten unverzichtbar, damit Ärzte und Verbraucher die Präparate in einwandfreiem Zustand bekommen.
© djd/FedEx

(djd). In Flugzeugen reisen nicht nur Menschen in alle Regionen der Welt - auch der Transport von Waren unseres Alltags ist ohne Luftfracht fast undenkbar geworden. Mit dem Flugzeug wird vor allem zeitsensible, schnell verderbliche und teure Fracht verschickt, für die der Land- oder Seeweg keine Alternative ist. In der Autoindustrie etwa kann der Versand von Teilen per Luftfracht insbesondere bei unvorhergesehenen Lieferengpässen entscheidend sein, um teure Produktionsstillstände zu verhindern. Auch bei der Beförderung von temperatursensiblen Pharmazeutika spielt das Flugzeug häufig eine wichtige Rolle.

 

Herausforderung für globale Logistik-Dienstleister

Beim Transport von Medikamenten und Impfstoffen sind sichere Kühlketten obligatorisch, damit Ärzte und Verbraucher die Präparate in einwandfreiem Zustand bekommen. Die Temperatur der Sendung muss von der Lagerung, dem Transport über die Straße und in der Luft bis hin zur Übergabe an den Empfänger in einem festgelegten Bereich gehalten werden. Gerade wenn es schnell gehen muss - etwa in Krisenzeiten, wenn Medikamente in großen Mengen gebraucht werden - ist es wichtig, dass Logistik-Dienstleister auf Verzögerungen wie zum Beispiel durch schlechtes Wetter schnell reagieren können.

Wie Wikipedia für Piloten

Um schnell zu reagieren, gibt es beispielsweise beim weltweit größten Express-Transportunternehmen FedEx in Memphis, Tennessee, ein firmeneigenes "Global Operations Control Center" (GOCC). 220 Flugdienstberater, Meteorologen und Techniker arbeiten rund um die Uhr daran, mögliche Abweichungen vom normalen Transportweg frühzeitig zu erkennen und Alternativen zu erarbeiten. Die unterschiedlichsten Herausforderungen können auftauchen "von Schwierigkeiten beim Betanken eines Flugzeugs in Asien über einen Vulkan in Alaska bis hin zu einem Erdbeben in Europa", sagt Paul Tronsor, Managing Director im GOCC. Für die Piloten der über 650 FedEx Flugzeuge sei das GOCC ein bisschen wie Wikipedia, erklärt Flugkapitän Steve Zeigler. "Wo immer wir in der Welt unterwegs sind, können wir hier Antworten bekommen, die unsere Arbeit enorm erleichtern."

2,6 Prozent mehr Luftfracht im Jahr 2014

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die auf deutschen Flughäfen empfangene oder versandte Luftfrachtmenge 2014 um 2,6 Prozent auf 4,4 Millionen Tonnen gestiegen. 4,2 Millionen Tonnen gingen ins Ausland oder kamen aus dem Ausland - die innerdeutsch transportierte Menge entsprach somit lediglich einem Anteil von etwa fünf Prozent am gesamten Luftfrachtaufkommen. Fracht wird im Übrigen nicht nur in speziellen Maschinen transportiert - knapp 50 Prozent der Waren werden im Laderaum von Passagiermaschinen verschickt.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen