• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Verbraucherschützer fordern Bauklimageld: Verteuerung für energieeffizientes Bauen und Modernisieren abfedern

Verbraucherschützer fordern Bauklimageld: Verteuerung für energieeffizientes Bauen und Modernisieren abfedern

Steigende Anforderungen an die Energieeffizienz verteuern das Bauen. Verbraucherschützer fordern daher ein Bauklimageld, das Bauherren und Modernisierer motiviert, einen möglichst guten Energiestandard anzustreben.
Steigende Anforderungen an die Energieeffizienz verteuern das Bauen. Verbraucherschützer fordern daher ein Bauklimageld, das Bauherren und Modernisierer motiviert, einen möglichst guten Energiestandard anzustreben.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Die Kosten für den Bau von Eigenheimen steigen. Neben den Preisen für Grund und Boden sind dafür auch die höheren Aufwendungen für energieeffizientes und klimafreundliches Bauen und Modernisieren verantwortlich. Die Verbraucherschützer des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) sehen darin einen Hemmschuh auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand. Er wird eine entscheidende Rolle in den wohnungs- und klimapolitischen Zielen jeder künftigen Bundesregierung spielen - energieeffizienter Neubau und die energetische Modernisierung von Wohngebäuden schaffen die Voraussetzungen dafür.

Wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaziele 2030

"Schärfere energetische Anforderungen lassen die Bau- und Modernisierungskosten in den kommenden Jahren vorhersehbar steigen", davon ist BSB-Geschäftsführer Florian Becker überzeugt. Er fordert: "Bauherren und Eigenheimbesitzer benötigen bessere Fördermodelle, um ihren Beitrag zur Erreichung der gesteckten Klimaziele bis 2030 leisten zu können." Er gibt zu bedenken, dass heute gebaute Gebäude bis weit über 2030 hinaus genutzt werden - stehen die neuen Häuser erst mal, gibt es kein Zurück mehr. "Deshalb schlagen wir die Einführung eines Bauklimageldes vor", so Becker.

Einmalzahlung zur Entlastung bei den Baunebenkosten gefordert

Zusätzlich zu den Tilgungszuschüssen auf Kredite der KfW-Förderbank sollte jeder Bauherr eine einmalige Zahlung erhalten, deren Höhe vom Energiestandard des Neubaus abhängig ist: 10.000 Euro für den Bau eines KfW 55-Hauses, 15.000 Euro für den Standard KfW 40 und 20.000 Euro für ein KfW 40 Plus-Haus. Die Förderung könnte in das Eigenkapital einfließen und die Baunebenkosten entlasten. Viele Bauherren können oder wollen nicht auf neue politische Weichenstellungen warten. Wer aktuell bauen will, dem empfiehlt der BSB, vor der Entscheidung für einen Baupartner verschiedene Angebote einzuholen und zu vergleichen, am besten mithilfe eines unabhängigen Sachverständigen. Auf seiner Website www.bsb-ev.de veröffentlicht der Verein Adressen von Bauherrenberatern in ganz Deutschland und viele weitere Infos.

Modernisierungsförderung soll sich an den CO2-Einsparungen orientieren

Analog sollte das Bauklimageld auch für modernisierungswillige Eigenheimbesitzer zugänglich sein. Als Staffelung schlagen die BSB-Verbraucherschützer eine Orientierung an den CO2-Einsparungen vor, die durch eine Modernisierung erzielt werden: 5.000 Euro für eine CO2-Reduzierung von 15 Prozent, 7.500 Euro bei 20 und 10.000 Euro bei 25 Prozent weniger CO2-Emissionen. So könne das Bauklimageld technologieoffen eingesetzt werden, denn "wichtig ist nur der Ertrag", so Florian Becker.


Das könnte Sie auch interessieren

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen

Bereiten Sie sich heute Abend auf ein weiteres episches Kochduell der Extraklasse vor, denn "Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Anton Schmaus" steht bereit, Ihre Bildschirme zu erobern! Am 13. Juli 2025 um 20.15 Uhr zeigt VOX diese fesselnde Wiederholung, die die Zuschauer einmal mehr in den Bann zieht. Wenn Tim Mälzer und seine Kontrahenten die... weiterlesen

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich heute Abend (13.07.2025) entführen, wenn "Das Traumschiff" mit seiner beliebten Hawaii-Episode auf dem ZDF Kurs auf Sonne, Strand und jede Menge Herzschmerz nimmt! Um 20.15 Uhr können Sie diese wunderbare Wiederholung genießen, die nicht nur die Sehnsucht nach Fernreisen weckt, sondern auch die kleinen und großen... weiterlesen