• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Urlaub im Frühling schon jetzt planen und auf dem Neckartal-Radweg die schönsten Seiten Baden-Württembergs entdecken

Urlaub im Frühling schon jetzt planen und auf dem Neckartal-Radweg die schönsten Seiten Baden-Württembergs entdecken

Dienstag, 06.10.2015 | Tags: Urlaub
Unterwegs begegnen den Radlern zahlreiche historische Schlösser und Burgen, zum Beispiel die Rathausburg in Lauffen am Neckar.
Unterwegs begegnen den Radlern zahlreiche historische Schlösser und Burgen, zum Beispiel die Rathausburg in Lauffen am Neckar.
© djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V.

(djd). Der nächste Frühling kommt bestimmt. Warum also nicht bereits jetzt mit der Planung des Radurlaubs starten und sich über attraktive Radwege und Sehenswürdigkeiten informieren? Das schürt die Vorfreude auf warme Tage und Ausflüge in die Natur. Besonders beliebte Radfahrreviere sind Fluss- und Seenlandschaften. "Vielseitige Erlebnisse verspricht zum Beispiel der 367 Kilometer lange Neckartal-Radweg", weiß Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Nahezu steigungsfrei führt er in 18 Etappen vom Neckarursprung im Schwenninger Moos bis in die Quadratestadt Mannheim und gibt Radlern Gelegenheit, die ganze Bandbreite Baden-Württembergs kennenzulernen. Ausführliche Informationen zu allen Etappen mit interaktiver Übersichtskarte sowie Pauschalangebote und Broschüren zum Bestellen gibt es unter www.neckartalradweg-bw.de.

Jeden Tag Neues erleben

Naturparks, steile Weinhänge, historische Burgen, idyllische Fachwerkdörfer und Weinorte, in denen Besenwirtschaften zu einem Gläschen Wein einladen, aber auch Metropolen wie Stuttgart und Mannheim mit ihrem großen Freizeitangebot: Die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft entlang des Vier-Sterne-Radwegs hält viele neue Eindrücke bereit. So ist Rottweil, die älteste Stadt Baden-Württembergs, mit ihren historischen Bauwerken ebenso sehenswert wie die Festungsstadt Horb oder die schöne Universitätsstadt Tübingen, wo eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar lockt. Bei einem Zwischenstopp in Marbach kann man auf den Spuren Friedrich Schillers wandeln oder in der alten Reichsstadt Esslingen Fachwerk pur genießen.

Autos und Adler

Wer sich für Technik interessiert, sollte einen Besuch im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart und der "experimenta Heilbronn" - dem größten Science Center in Süddeutschland - einplanen. Schöne Erlebnisse verspricht aber auch Burg Guttenberg mit der Deutschen Greifenwarte, wo Adler, Geier und Co. ihre Flugkünste zeigen. Gerade an sonnigen Tagen können eine Schiff- und Kanufahrt auf dem Neckar auf dem Programm stehen.

Gut informiert

(djd). Eine gute Hilfestellung für den Radurlaub bietet die Seite www.neckartalradweg-bw.de. Neben einer Beschreibung aller Etappen mit Sehenswürdigkeiten, Höhenprofil und GPX-Tracks zum Downloaden findet man hier ausgewählte Radreisen - auch E-Bike-Pauschalen, aktuelle Veranstaltungshinweise sowie Infos zur Anreise. Umfangreiches Infomaterial wie die Radkarte Neckartal-Radweg mit touristischen Highlights der Route sowie Hinweisen zu fahrradfreundlichen Bett+Bike-Unterkünften, Einkehrmöglichkeiten, E-Bike-Ladestationen, Fahrradverleihen und Werkstätten kann bestellt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen