• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

Freitag, 25.04.2025 |
Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während Genussradler auf Tagesausflügen die idyllischen Naturlandschaften zwischen Heilbronn, Schwäbisch Hall und Aalen erkunden. So zählen die Gässle im Weinstädtchen Forchtenberg am Kocher zum Beispiel zu den romantischsten Fotomotiven am Weg: Die denkmalgeschützten Häuser wurden direkt auf die alte Stadtmauer gebaut und davor liegen die Privatgärten der Altstadtbewohner. Über der Fachwerkstadt thront eine Schlossruine, die im Sommer zur Bühne für Open-Air-Kino wird. Und an den Weinhängen rund um Forchtenberg gedeiht Hohenloher Wein, der in den gemütlichen Wirtsstuben ausgeschenkt wird.

Entspanntes Naturerlebnis

Kocher und Jagst, die beiden Nebenflüsse des Neckars, fließen im Norden von Baden-Württemberg fast parallel durch ursprüngliche Landschaften und eine beschauliche, ländliche Welt. An den naturnahen Flussläufen gibt es Stromschnellen und Sandbänke, Auenwälder und vielfältige Rückzugsorte für seltene Pflanzen und Tiere. Wer sich bei der Rast am Ufer etwas Zeit und Ruhe gönnt, kann hier auch schillernde Eisvögel beobachten. So trägt die Radtour in der Natur fernab von großstädtischer Hektik zu Entspannung und Gelassenheit bei. Die Bewegung an der frischen Luft und die friedlichen Eindrücke für alle Sinne tun Körper, Geist und Seele gut. Der empfohlene Verlauf des Kocher-Jagst-Radwegs führt von Aalen den Kocher hinab über Schwäbisch Hall bis zur Neckarmündung in Bad Friedrichshall und an der Jagst flussaufwärts über Crailsheim und Ellwangen wieder zurück. Die 335 Kilometer lange Runde ist aber auch in umgekehrter Richtung beschildert. Unter www.kocher-jagst.de sind alle Etappen, Highlights und Tourentipps zu finden.

Flexible Touren über Querverbindungen

Neben der langen Rundtour durch das Kocher- und Jagsttal bietet der Radweg viele Varianten, auch für Kurzurlaube am Wochenende oder einzelne Tagestouren. Denn es gibt mehr als ein Dutzend Querverbindungen zwischen den Zwillingsflüssen. In den Seitentälern und auf die Anhöhen verlaufen zudem zahlreiche Rundwege und Themenrouten, sodass alle Aktivurlauber je nach Geschmack und Kondition die passenden Strecken finden. Und wer von Kocher und Jagst noch nicht genug hat, kann auf 3-Flüsse-Touren die weitere Nachbarschaft erkunden, zum Beispiel auf ausgeschilderten Abstechern ins liebliche Taubertal, ins stille Bühlertal oder zum Neckartal-Radweg.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen