• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

Freitag, 25.04.2025 |
Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während Genussradler auf Tagesausflügen die idyllischen Naturlandschaften zwischen Heilbronn, Schwäbisch Hall und Aalen erkunden. So zählen die Gässle im Weinstädtchen Forchtenberg am Kocher zum Beispiel zu den romantischsten Fotomotiven am Weg: Die denkmalgeschützten Häuser wurden direkt auf die alte Stadtmauer gebaut und davor liegen die Privatgärten der Altstadtbewohner. Über der Fachwerkstadt thront eine Schlossruine, die im Sommer zur Bühne für Open-Air-Kino wird. Und an den Weinhängen rund um Forchtenberg gedeiht Hohenloher Wein, der in den gemütlichen Wirtsstuben ausgeschenkt wird.

Entspanntes Naturerlebnis

Kocher und Jagst, die beiden Nebenflüsse des Neckars, fließen im Norden von Baden-Württemberg fast parallel durch ursprüngliche Landschaften und eine beschauliche, ländliche Welt. An den naturnahen Flussläufen gibt es Stromschnellen und Sandbänke, Auenwälder und vielfältige Rückzugsorte für seltene Pflanzen und Tiere. Wer sich bei der Rast am Ufer etwas Zeit und Ruhe gönnt, kann hier auch schillernde Eisvögel beobachten. So trägt die Radtour in der Natur fernab von großstädtischer Hektik zu Entspannung und Gelassenheit bei. Die Bewegung an der frischen Luft und die friedlichen Eindrücke für alle Sinne tun Körper, Geist und Seele gut. Der empfohlene Verlauf des Kocher-Jagst-Radwegs führt von Aalen den Kocher hinab über Schwäbisch Hall bis zur Neckarmündung in Bad Friedrichshall und an der Jagst flussaufwärts über Crailsheim und Ellwangen wieder zurück. Die 335 Kilometer lange Runde ist aber auch in umgekehrter Richtung beschildert. Unter www.kocher-jagst.de sind alle Etappen, Highlights und Tourentipps zu finden.

Flexible Touren über Querverbindungen

Neben der langen Rundtour durch das Kocher- und Jagsttal bietet der Radweg viele Varianten, auch für Kurzurlaube am Wochenende oder einzelne Tagestouren. Denn es gibt mehr als ein Dutzend Querverbindungen zwischen den Zwillingsflüssen. In den Seitentälern und auf die Anhöhen verlaufen zudem zahlreiche Rundwege und Themenrouten, sodass alle Aktivurlauber je nach Geschmack und Kondition die passenden Strecken finden. Und wer von Kocher und Jagst noch nicht genug hat, kann auf 3-Flüsse-Touren die weitere Nachbarschaft erkunden, zum Beispiel auf ausgeschilderten Abstechern ins liebliche Taubertal, ins stille Bühlertal oder zum Neckartal-Radweg.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen