Urbane Minigärten: Kräuter, Paprika und Gurken gedeihen auch auf dem Stadtbalkon

Sonntag, 08.03.2015 | Tags: Garten, Balkon
Sogar direkt im Sack lassen sich Bio-Gemüse und Kräuter anbauen.
Sogar direkt im Sack lassen sich Bio-Gemüse und Kräuter anbauen.
© djd/Floragard

(djd/pt). Die Sehnsucht nach unbehandelten und schadstoffarmen Lebensmitteln - wenn möglich auch noch aus der Region - hat zu einem neuen Trend geführt: die Selbstversorgung. Immer mehr Hausbesitzer pflanzen Obstbäume oder schaffen Platz für Gemüse-Beete oder kleine Gewächshäuser im Garten. Selbst in der Stadt lässt sich ein Trend zum Urban-Gardening feststellen: Parzellen in städtischen Kleingärten sind auch bei jungen Familien wieder angesagt, um einen Nutzgarten anzulegen. Mit etwas Geschick und der richtigen Ausstattung kann aber auch der Balkon zum Bio-Minigarten mitten in der Stadt werden.

Tipps für das Mini-Garten-Glück

"Egal, welche Art Kräuter, Gemüse oder auch Zierpflanzen man anbauen will, auf dem Balkon spielen die richtige Erde und das passende Gefäß eine Schlüsselrolle", erklärt Oliver Schönfeld, Gartenexperte beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Preiswerte Universal-Erde und schmale Balkonkästen seien dabei nicht die erste Wahl.

Für das ökologische Gärtnern eignen sich hochwertige Substrate - ganz ohne Chemiekeule. Wie etwa die torffreie Bio Minigarten-Erde von Floragard, die mit hochwertigem Bio-Dünger auch auf dem Stadtbalkon für gesundes Wurzel- und Pflanzenwachstum sorgt. Gleichzeitig belebt der zugesetzte Grünkompost die Erde und erhöht so die Nährstoffverfügbarkeit. Das Bio-Substrat, das in vielen Gartencentern, Baumärkten und im Onlineshop unter www.floragard.de erhältlich ist, kann sogar zur Anzucht von Bio-Gemüse und Kräutern direkt im Sack verwendet werden. Einfach die Verpackung an den gekennzeichneten Stellen aufschneiden, Pflanze einsetzen - fertig.

Wasserreservoir für heiße Sonnentage

Besonders gut funktioniert das urbane Gärtnern in einer Mini-Garten Box, einem praktischen Pflanzkasten mit Wasserreservoir. Darin werden Kräuter-, Zier- und Gemüsepflanzen auch an heißen Sommertagen optimal mit ausreichend Wasser versorgt. Mehr noch: Der Speicher reicht für 14 Tage, so dass die Pflanzen auch einen längeren Urlaub überleben - ohne dass der Nachbar ständig zum Gießen vorbeikommen muss. Zusammen mit einer hübschen Gartenboxumrandung aus Holz wird der kleine Stadtgarten zum grünen Eyecatcher auf dem Balkon.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen