Upcycling für Einweg-Papierbecher: Nachhaltigkeitsprojekt gewinnt Preis der Deutschen Systemgastronomie 2021

Preisträger und Ehrenpreisträger sowie alle Nominierten des Preises der Deutschen Systemgastronomie 2021.
Preisträger und Ehrenpreisträger sowie alle Nominierten des Preises der Deutschen Systemgastronomie 2021.
© djd/Bundesverband der Systemgastronomie/Jens Jeske

(djd). Allein in Deutschland werden jährlich zig Millionen kunststoffbeschichtete Einweg-Papierbecher verbraucht. Die Beschichtung ist notwendig, damit die Becher nicht undicht werden oder aufweichen. Das Problem: Nach Gebrauch landen sie im Müll, da der Verbundstoff einen Recyclingprozess ausbremst. Ein neues Verfahren macht künftig das nachhaltige Recyceln von jeglichen Arten von Einweg-Papp- und Einweg-Papierbechern für Heiß- und Kaltgetränke im Papieraufbereitungsprozess möglich. Das so gewonnene Papier heißt CoffeeCup Paper. Als wertvoller Branchenbeitrag zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz wurde diese innovative Idee mit dem Preis der Deutschen Systemgastronomie 2021 ausgezeichnet.

Becher sammeln statt entsorgen

Auch für Systemgastronomen waren die Einwegbecher bislang nur zu entsorgender Abfall. Nun kann es für sie heißen: Becher sammeln und rückführen. Denn die Einwegbecher liefern hochwertige Papierfasern zur Herstellung der CoffeeCup Paper. Das grafische Papier besteht zu etwa 25 Prozent aus Einweg-Papierbechern und rund 75 Prozent aus direkt recycelbarem Altpapier. Die Kunststoffanteile in der Beschichtung der Einwegbecher werden mit dem neuen Verfahren zunächst abgelöst, damit die Papierfasern, die ohne diese Trennung im Müll verloren gehen würden, wieder in den Recyclingprozess zurückgeführt werden können. Das Grafikpapier kann von jedem Unternehmen vielseitig für eigene Kommunikationsmittel verwendet werden - etwa für Flyer, Briefumschläge oder Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte. "Die Systemgastronomen können durch einfache Bechersammlung und -rückführung nicht nur Entsorgungskosten sparen, sondern vor allem auch beweisen, dass sie den gesamten Lebenszyklus von Verpackungen im Blick haben und mit daran arbeiten, Kreisläufe zu schließen sowie Rohstoffe zu schonen", so Torsten Gröger, Ideengeber des Projekts und Prokurist bei der creart Neidhardt Werbe GmbH.

Zehn Jahre Preis der Deutschen Systemgastronomie

Den Preis der Deutschen Systemgastronomie hat der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) bereits zum zehnten Mal vergeben. Mit ihm werden Personen, Unternehmen, Projekte, Initiativen oder Einrichtungen in Deutschland geehrt, die sich in besonderer, beispielhafter und zukunftsorientierter Weise um die Branche der Systemgastronomie und deren Herausforderungen verdient gemacht haben. Einen Sonderpreis erhielt die Burger King Deutschland GmbH für ihren solidarischen Social-Media-Appell "Bestellt bei McDonald’s" in der Corona-Zeit, denn in keiner anderen Branche in Deutschland wurde während der Pandemie diese beispielgebende Solidarität als wettbewerbsübergreifender Zusammenhalt untereinander gelebt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Mit rund 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Die Diagnose bringt tiefgreifende körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Moderne Therapien können den Krankheitsverlauf oft lange kontrollieren, dennoch treten bei vielen Betroffenen belastende Begleiterscheinungen auf wie die... weiterlesen

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen