• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Unverzichtbare Schätze aus der Tiefe: Wie der deutsche Bergbau, die Versorgung mit heimischen Rohstoffen sichert

Unverzichtbare Schätze aus der Tiefe: Wie der deutsche Bergbau, die Versorgung mit heimischen Rohstoffen sichert

Dienstag, 03.12.2024 |
Sechs bis zehn Millionen Tonnen Rohsteinsalz werden pro Jahr im heimischen Bergbau gewonnen,. Beim Abbau erfüllen die deutschen Kali- und Salzbergwerke hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards.
Sechs bis zehn Millionen Tonnen Rohsteinsalz werden pro Jahr im heimischen Bergbau gewonnen,. Beim Abbau erfüllen die deutschen Kali- und Salzbergwerke hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards.
© DJD/VKS-Verband der Kali- und Salzindustrie

(DJD). Der Bergbau in Deutschland blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, die das wirtschaftliche und kulturelle Leben vieler Regionen nachhaltig geprägt hat. Von den frühen Anfängen in kleinen Gruben bis hin zur modernen Industrie spielt der Abbau von Rohstoffen eine essenzielle Rolle für die Entwicklung des Landes. Der Kali- und Salzbergbau etwa stellt die Versorgung mit wertvollen Rohstoffen sicher, die in Deutschland täglich benötigt werden.

Rohstoffe für Industrie, Landwirtschaft und Medizin

Steinsalz beispielsweise wird in zahlreichen Bereichen der Industrie eingesetzt. „Neben Industriesalz für die chemischen Prozesse werden Futtermittelsalze oder Pharmasalze für die Medizintechnik hergestellt. Steinsalz ist ein wichtiger Faktor für den Industriestandort Deutschland“, erklärt Robby Schmidt, Bereichsleiter Steinsalz bei der Südwestdeutsche Salzwerke AG in Heilbronn. Unter www.vks-kalisalz.de kann man sich darüber informieren, wo der Lebensstoff gebraucht und eingesetzt wird. Sechs bis zehn Millionen Tonnen Rohsteinsalz werden pro Jahr im heimischen Bergbau gewonnen, die Mengen sind in den zurückliegenden Jahren relativ konstant geblieben. Schwankungen entstehen vor allem durch die Witterungsbedingungen im Winter, weil je nach Wetterlage mehr oder weniger Streusalz benötigt wird, um den Straßenverkehr sicher durch die kalten Monate zu bringen.

Wertschöpfung und Verantwortung vor Ort

Doch es geht nicht nur um die Fördermengen – auch die Herkunft der Rohstoffe zählt. Der heimische Bergbau schafft Arbeitsplätze und sichert die Rohstoffversorgung. "Vor allem unterscheidet er sich in vielen Punkten von der Rohstoffgewinnung im außereuropäischen Ausland", betont Schmidt. "Auch bei der Herkunft von Rohstoffen sollte uns das nicht egal sein, unter welchen Bedingungen diese abgebaut wurden." In Deutschland, so Schmidt weiter, erfüllten die Unternehmen hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards – etwas, das im internationalen Vergleich keineswegs selbstverständlich sei.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Trotz seiner Bedeutung steht der deutsche Bergbau vor großen Herausforderungen. "Die Akzeptanz in der Bevölkerung, steigende Energiekosten und aufwendige Genehmigungsverfahren für neue Projekte sind nur einige der Hürden", erklärt Schmidt. Zudem sei es entscheidend, junge Menschen für eine Karriere im Bergbau zu gewinnen, denn auch hier fehlten Fachkräfte. Doch der Bereichsleiter ist überzeugt, dass man – auch mit Unterstützung der Politik, die die heimische Rohstoffgewinnung befürwortet – die Herausforderungen in den Griff bekommt und der Kali- und Salzbergbau in Deutschland auch weiterhin eine gute Zukunft hat.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen