• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Unverzichtbare Schätze aus der Tiefe: Wie der deutsche Bergbau, die Versorgung mit heimischen Rohstoffen sichert

Unverzichtbare Schätze aus der Tiefe: Wie der deutsche Bergbau, die Versorgung mit heimischen Rohstoffen sichert

Dienstag, 03.12.2024 |
Sechs bis zehn Millionen Tonnen Rohsteinsalz werden pro Jahr im heimischen Bergbau gewonnen,. Beim Abbau erfüllen die deutschen Kali- und Salzbergwerke hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards.
Sechs bis zehn Millionen Tonnen Rohsteinsalz werden pro Jahr im heimischen Bergbau gewonnen,. Beim Abbau erfüllen die deutschen Kali- und Salzbergwerke hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards.
© DJD/VKS-Verband der Kali- und Salzindustrie

(DJD). Der Bergbau in Deutschland blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, die das wirtschaftliche und kulturelle Leben vieler Regionen nachhaltig geprägt hat. Von den frühen Anfängen in kleinen Gruben bis hin zur modernen Industrie spielt der Abbau von Rohstoffen eine essenzielle Rolle für die Entwicklung des Landes. Der Kali- und Salzbergbau etwa stellt die Versorgung mit wertvollen Rohstoffen sicher, die in Deutschland täglich benötigt werden.

Rohstoffe für Industrie, Landwirtschaft und Medizin

Steinsalz beispielsweise wird in zahlreichen Bereichen der Industrie eingesetzt. „Neben Industriesalz für die chemischen Prozesse werden Futtermittelsalze oder Pharmasalze für die Medizintechnik hergestellt. Steinsalz ist ein wichtiger Faktor für den Industriestandort Deutschland“, erklärt Robby Schmidt, Bereichsleiter Steinsalz bei der Südwestdeutsche Salzwerke AG in Heilbronn. Unter www.vks-kalisalz.de kann man sich darüber informieren, wo der Lebensstoff gebraucht und eingesetzt wird. Sechs bis zehn Millionen Tonnen Rohsteinsalz werden pro Jahr im heimischen Bergbau gewonnen, die Mengen sind in den zurückliegenden Jahren relativ konstant geblieben. Schwankungen entstehen vor allem durch die Witterungsbedingungen im Winter, weil je nach Wetterlage mehr oder weniger Streusalz benötigt wird, um den Straßenverkehr sicher durch die kalten Monate zu bringen.

Wertschöpfung und Verantwortung vor Ort

Doch es geht nicht nur um die Fördermengen – auch die Herkunft der Rohstoffe zählt. Der heimische Bergbau schafft Arbeitsplätze und sichert die Rohstoffversorgung. "Vor allem unterscheidet er sich in vielen Punkten von der Rohstoffgewinnung im außereuropäischen Ausland", betont Schmidt. "Auch bei der Herkunft von Rohstoffen sollte uns das nicht egal sein, unter welchen Bedingungen diese abgebaut wurden." In Deutschland, so Schmidt weiter, erfüllten die Unternehmen hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards – etwas, das im internationalen Vergleich keineswegs selbstverständlich sei.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Trotz seiner Bedeutung steht der deutsche Bergbau vor großen Herausforderungen. "Die Akzeptanz in der Bevölkerung, steigende Energiekosten und aufwendige Genehmigungsverfahren für neue Projekte sind nur einige der Hürden", erklärt Schmidt. Zudem sei es entscheidend, junge Menschen für eine Karriere im Bergbau zu gewinnen, denn auch hier fehlten Fachkräfte. Doch der Bereichsleiter ist überzeugt, dass man – auch mit Unterstützung der Politik, die die heimische Rohstoffgewinnung befürwortet – die Herausforderungen in den Griff bekommt und der Kali- und Salzbergbau in Deutschland auch weiterhin eine gute Zukunft hat.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen