• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Unverzichtbare Schätze aus der Tiefe: Wie der deutsche Bergbau, die Versorgung mit heimischen Rohstoffen sichert

Unverzichtbare Schätze aus der Tiefe: Wie der deutsche Bergbau, die Versorgung mit heimischen Rohstoffen sichert

Dienstag, 03.12.2024 |
Sechs bis zehn Millionen Tonnen Rohsteinsalz werden pro Jahr im heimischen Bergbau gewonnen,. Beim Abbau erfüllen die deutschen Kali- und Salzbergwerke hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards.
Sechs bis zehn Millionen Tonnen Rohsteinsalz werden pro Jahr im heimischen Bergbau gewonnen,. Beim Abbau erfüllen die deutschen Kali- und Salzbergwerke hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards.
© DJD/VKS-Verband der Kali- und Salzindustrie

(DJD). Der Bergbau in Deutschland blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, die das wirtschaftliche und kulturelle Leben vieler Regionen nachhaltig geprägt hat. Von den frühen Anfängen in kleinen Gruben bis hin zur modernen Industrie spielt der Abbau von Rohstoffen eine essenzielle Rolle für die Entwicklung des Landes. Der Kali- und Salzbergbau etwa stellt die Versorgung mit wertvollen Rohstoffen sicher, die in Deutschland täglich benötigt werden.

Rohstoffe für Industrie, Landwirtschaft und Medizin

Steinsalz beispielsweise wird in zahlreichen Bereichen der Industrie eingesetzt. „Neben Industriesalz für die chemischen Prozesse werden Futtermittelsalze oder Pharmasalze für die Medizintechnik hergestellt. Steinsalz ist ein wichtiger Faktor für den Industriestandort Deutschland“, erklärt Robby Schmidt, Bereichsleiter Steinsalz bei der Südwestdeutsche Salzwerke AG in Heilbronn. Unter www.vks-kalisalz.de kann man sich darüber informieren, wo der Lebensstoff gebraucht und eingesetzt wird. Sechs bis zehn Millionen Tonnen Rohsteinsalz werden pro Jahr im heimischen Bergbau gewonnen, die Mengen sind in den zurückliegenden Jahren relativ konstant geblieben. Schwankungen entstehen vor allem durch die Witterungsbedingungen im Winter, weil je nach Wetterlage mehr oder weniger Streusalz benötigt wird, um den Straßenverkehr sicher durch die kalten Monate zu bringen.

Wertschöpfung und Verantwortung vor Ort

Doch es geht nicht nur um die Fördermengen – auch die Herkunft der Rohstoffe zählt. Der heimische Bergbau schafft Arbeitsplätze und sichert die Rohstoffversorgung. "Vor allem unterscheidet er sich in vielen Punkten von der Rohstoffgewinnung im außereuropäischen Ausland", betont Schmidt. "Auch bei der Herkunft von Rohstoffen sollte uns das nicht egal sein, unter welchen Bedingungen diese abgebaut wurden." In Deutschland, so Schmidt weiter, erfüllten die Unternehmen hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards – etwas, das im internationalen Vergleich keineswegs selbstverständlich sei.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Trotz seiner Bedeutung steht der deutsche Bergbau vor großen Herausforderungen. "Die Akzeptanz in der Bevölkerung, steigende Energiekosten und aufwendige Genehmigungsverfahren für neue Projekte sind nur einige der Hürden", erklärt Schmidt. Zudem sei es entscheidend, junge Menschen für eine Karriere im Bergbau zu gewinnen, denn auch hier fehlten Fachkräfte. Doch der Bereichsleiter ist überzeugt, dass man – auch mit Unterstützung der Politik, die die heimische Rohstoffgewinnung befürwortet – die Herausforderungen in den Griff bekommt und der Kali- und Salzbergbau in Deutschland auch weiterhin eine gute Zukunft hat.


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen