Unterstützung bei der Berufswahl: Neues Portal bietet Infos zu den Karrierechancen in der Systemgastronomie

Sonntag, 03.12.2023 |
Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Vielleicht ist ja eine Ausbildung in der Systemgastronomie das Richtige.
Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Vielleicht ist ja eine Ausbildung in der Systemgastronomie das Richtige.
© DJD/Bundesverband der Systemgastronomie/L´Osteria

(DJD). Wie geht es nach dem Schulabschluss oder dem Praktikum weiter? Soll es eine Ausbildung oder ein Studium sein? Kann ich mich auch ohne Schulabschluss für eine Lehrstelle bewerben? Welche Optionen gibt es, wenn ich meine Ausbildung abgebrochen habe? Sich als junger Mensch beruflich zu orientieren, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten an schulischen und betrieblichen Ausbildungen, dualen und klassischen Studienangeboten sind riesig.

Überblick über die Möglichkeiten in der Systemgastronomie

Wer noch keine Vorstellung hat, wie seine berufliche Zukunft aussehen soll, findet bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) unter www.berufenet.arbeitsagentur.de einen Überblick über alle Ausbildungsberufe. Wer sich beispielsweise über die spannende Branche der Systemgastronomie informieren möchte, ist auf der neuen Ausbildungsseite des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS) richtig. Das Portal www.bds-systeam.de führt konkret durch die einzelnen Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten in der Systemgastronomie. Interessant für Organisationstalente könnte zum Beispiel die dreijährige kaufmännische Ausbildung Fachmann/-frau für Systemgastronomie sein. Fachleute für Systemgastronomie organisieren alle Bereiche eines Restaurants nach einem zentral festgelegten Gastronomiekonzept, steuern die Arbeitsabläufe und überwachen die Qualität der Produkte und Prozesse. Daneben gibt es auch die Möglichkeit einer zweijährigen operativen Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie mit Schwerpunkt Systemgastronomie sowie die Option eines dualen Studiums. Das Studium an der BA Plauen in der Studienrichtung „Food Franchise Management“ eröffnet jungen Menschen eine gute Eintrittskarte ins Management der Systemgastronomie.

Direkt nach Ausbildungsplätzen suchen

Interessierte können auf der Seite zudem direkt nach Berufsschulen in Deutschland suchen, in denen die Berufe der Systemgastronomie ausgebildet werden. Im Jobportal mit direkten Links zu Ausbildungs- und Jobangeboten der BdS-Mitglieder, zu denen etwa Marken wie McDonald´s, L´Osteria, Nordsee, Starbucks oder Burger King gehören, können sie gezielt schauen und sich bewerben. Die Mitgliedsunternehmen des BdS bilden jährlich rund 2.500 junge Leute aus. Auch Menschen, die eine Teilzeitausbildung anstreben, die eine Ausbildung abgebrochen haben oder die bei der Ausbildung besondere Unterstützung benötigen, eröffnen sich Wege. Die Systemgastronomie ist bekannt dafür, dass sie jedem und jeder eine Chance gibt und sehr gute Einstiegs- und Aufstiegschancen bietet.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen