Unterstützung bei der Berufswahl: Neues Portal bietet Infos zu den Karrierechancen in der Systemgastronomie

Sonntag, 03.12.2023 |
Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Vielleicht ist ja eine Ausbildung in der Systemgastronomie das Richtige.
Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Vielleicht ist ja eine Ausbildung in der Systemgastronomie das Richtige.
© DJD/Bundesverband der Systemgastronomie/L´Osteria

(DJD). Wie geht es nach dem Schulabschluss oder dem Praktikum weiter? Soll es eine Ausbildung oder ein Studium sein? Kann ich mich auch ohne Schulabschluss für eine Lehrstelle bewerben? Welche Optionen gibt es, wenn ich meine Ausbildung abgebrochen habe? Sich als junger Mensch beruflich zu orientieren, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten an schulischen und betrieblichen Ausbildungen, dualen und klassischen Studienangeboten sind riesig.

Überblick über die Möglichkeiten in der Systemgastronomie

Wer noch keine Vorstellung hat, wie seine berufliche Zukunft aussehen soll, findet bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) unter www.berufenet.arbeitsagentur.de einen Überblick über alle Ausbildungsberufe. Wer sich beispielsweise über die spannende Branche der Systemgastronomie informieren möchte, ist auf der neuen Ausbildungsseite des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS) richtig. Das Portal www.bds-systeam.de führt konkret durch die einzelnen Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten in der Systemgastronomie. Interessant für Organisationstalente könnte zum Beispiel die dreijährige kaufmännische Ausbildung Fachmann/-frau für Systemgastronomie sein. Fachleute für Systemgastronomie organisieren alle Bereiche eines Restaurants nach einem zentral festgelegten Gastronomiekonzept, steuern die Arbeitsabläufe und überwachen die Qualität der Produkte und Prozesse. Daneben gibt es auch die Möglichkeit einer zweijährigen operativen Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie mit Schwerpunkt Systemgastronomie sowie die Option eines dualen Studiums. Das Studium an der BA Plauen in der Studienrichtung „Food Franchise Management“ eröffnet jungen Menschen eine gute Eintrittskarte ins Management der Systemgastronomie.

Direkt nach Ausbildungsplätzen suchen

Interessierte können auf der Seite zudem direkt nach Berufsschulen in Deutschland suchen, in denen die Berufe der Systemgastronomie ausgebildet werden. Im Jobportal mit direkten Links zu Ausbildungs- und Jobangeboten der BdS-Mitglieder, zu denen etwa Marken wie McDonald´s, L´Osteria, Nordsee, Starbucks oder Burger King gehören, können sie gezielt schauen und sich bewerben. Die Mitgliedsunternehmen des BdS bilden jährlich rund 2.500 junge Leute aus. Auch Menschen, die eine Teilzeitausbildung anstreben, die eine Ausbildung abgebrochen haben oder die bei der Ausbildung besondere Unterstützung benötigen, eröffnen sich Wege. Die Systemgastronomie ist bekannt dafür, dass sie jedem und jeder eine Chance gibt und sehr gute Einstiegs- und Aufstiegschancen bietet.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen