• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Unternehmen werden grün: Auch kleine und mittelständische Betriebe können viel für Nachhaltigkeit tun

Unternehmen werden grün: Auch kleine und mittelständische Betriebe können viel für Nachhaltigkeit tun

Samstag, 09.09.2023 |
Für die Energieversorgung seiner Eis-Manufaktur setzt Olaf Höhn unter anderem auf Photovoltaik.
Für die Energieversorgung seiner Eis-Manufaktur setzt Olaf Höhn unter anderem auf Photovoltaik.
© DJD/www.floridaeis.de

(DJD). Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Das gilt nicht nur für Großbetriebe, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): So ergab etwa die Gothaer KMU Studie 2022, dass mehr als drei Viertel der befragten Firmen das Thema Nachhaltigkeit als relevant betrachten, ein Viertel sogar als hoch relevant. Und viele werden bereits aktiv: 57 Prozent legen Wert auf eine nachhaltige Energieversorgung, 50 Prozent auf den umweltbewussten Einkauf von Waren und Dienstleistungen, und 40 Prozent haben ihren Fuhrpark im Blick.

Mit E-Lkw und E-Lastenbike ans Ziel

Zur Verringerung des CO2-Ausstoßes bei seinen Fahrzeugen setzt zum Beispiel Olaf Höhn, Geschäftsführer der Florida-Eis Manufaktur in Berlin, schon lange auf Elektromobilität – obwohl das bei seinem empfindlichen Produkt eine besondere Herausforderung ist: „Ich habe schon vor Jahren eine Entwicklung vorangetrieben, die bei elektrisch angetriebenen Lkw auch ein Tiefkühlsystem ermöglicht. Dies funktioniert mit der eutektischen Kühlung sehr gut, sodass wir mittlerweile zehn E-Lkw im Einsatz haben“, berichtet er. Auch der nächste Schritt lag für ihn klar auf der Hand: Ein E-Lastenbike musste her, genauer gesagt sind es bereits zwei. „Wir wollen den Beweis erbringen, dass es möglich ist, für den Lebensmitteleinzelhandel und speziell mit Eis ein wirtschaftliches System mit Lastenrädern auf die Beine zu stellen“, so Höhn. Dafür beteiligt sich das Unternehmen unter anderem an einem Forschungsprojekt der DLR (Deutsche Luft- und Raumfahrt).

Energiegewinnung von Photovoltaik bis Geothermie

Sowohl für die Elektro-Fahrzeuge als auch für die Eisproduktion nutzt Höhn eine große Photovoltaik-Anlage, heißes Wasser für die Adsorptionskälteanlage wird (auch) mit Solarthermie produziert – mehr zu den Klimaschutzmaßnahmen erfährt man unter www.floridaeis.de. Ein weiteres großes Ziel ist schon in Sicht: In Schönebeck bei Magdeburg soll eine neue, aus Holz erbaute, völlig autarke Eismanufaktur entstehen, die alle Energie, die sie benötigt, selbst herstellt. „Dafür müssen wir das Rad nicht neu erfinden, sondern nutzen alle Möglichkeiten von Photovoltaik über Energiespeicher und Wasserstoffgewinnung bis hin zur Geothermie“, erklärt der Unternehmer. Es ist also mit bestehenden Methoden auch für kleine und mittelständische Unternehmen möglich, ihre CO2-Bilanz zu verbessern und den Klimaschutz zu fördern.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen