• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Unternehmen werden grün: Auch kleine und mittelständische Betriebe können viel für Nachhaltigkeit tun

Unternehmen werden grün: Auch kleine und mittelständische Betriebe können viel für Nachhaltigkeit tun

Samstag, 09.09.2023 |
Für die Energieversorgung seiner Eis-Manufaktur setzt Olaf Höhn unter anderem auf Photovoltaik.
Für die Energieversorgung seiner Eis-Manufaktur setzt Olaf Höhn unter anderem auf Photovoltaik.
© DJD/www.floridaeis.de

(DJD). Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Das gilt nicht nur für Großbetriebe, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): So ergab etwa die Gothaer KMU Studie 2022, dass mehr als drei Viertel der befragten Firmen das Thema Nachhaltigkeit als relevant betrachten, ein Viertel sogar als hoch relevant. Und viele werden bereits aktiv: 57 Prozent legen Wert auf eine nachhaltige Energieversorgung, 50 Prozent auf den umweltbewussten Einkauf von Waren und Dienstleistungen, und 40 Prozent haben ihren Fuhrpark im Blick.

Mit E-Lkw und E-Lastenbike ans Ziel

Zur Verringerung des CO2-Ausstoßes bei seinen Fahrzeugen setzt zum Beispiel Olaf Höhn, Geschäftsführer der Florida-Eis Manufaktur in Berlin, schon lange auf Elektromobilität – obwohl das bei seinem empfindlichen Produkt eine besondere Herausforderung ist: „Ich habe schon vor Jahren eine Entwicklung vorangetrieben, die bei elektrisch angetriebenen Lkw auch ein Tiefkühlsystem ermöglicht. Dies funktioniert mit der eutektischen Kühlung sehr gut, sodass wir mittlerweile zehn E-Lkw im Einsatz haben“, berichtet er. Auch der nächste Schritt lag für ihn klar auf der Hand: Ein E-Lastenbike musste her, genauer gesagt sind es bereits zwei. „Wir wollen den Beweis erbringen, dass es möglich ist, für den Lebensmitteleinzelhandel und speziell mit Eis ein wirtschaftliches System mit Lastenrädern auf die Beine zu stellen“, so Höhn. Dafür beteiligt sich das Unternehmen unter anderem an einem Forschungsprojekt der DLR (Deutsche Luft- und Raumfahrt).

Energiegewinnung von Photovoltaik bis Geothermie

Sowohl für die Elektro-Fahrzeuge als auch für die Eisproduktion nutzt Höhn eine große Photovoltaik-Anlage, heißes Wasser für die Adsorptionskälteanlage wird (auch) mit Solarthermie produziert – mehr zu den Klimaschutzmaßnahmen erfährt man unter www.floridaeis.de. Ein weiteres großes Ziel ist schon in Sicht: In Schönebeck bei Magdeburg soll eine neue, aus Holz erbaute, völlig autarke Eismanufaktur entstehen, die alle Energie, die sie benötigt, selbst herstellt. „Dafür müssen wir das Rad nicht neu erfinden, sondern nutzen alle Möglichkeiten von Photovoltaik über Energiespeicher und Wasserstoffgewinnung bis hin zur Geothermie“, erklärt der Unternehmer. Es ist also mit bestehenden Methoden auch für kleine und mittelständische Unternehmen möglich, ihre CO2-Bilanz zu verbessern und den Klimaschutz zu fördern.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen