Unfallrisiko in Treppenhaus und Flur: Gutes Licht schützt vor Fehltritten

Samstag, 19.09.2015 |
Eine individuell geplante Beleuchtung von Treppenhäusern und Fluren erhöht nicht nur die Sicherheit - sie kann dabei auch ungemein elegant wirken.
Eine individuell geplante Beleuchtung von Treppenhäusern und Fluren erhöht nicht nur die Sicherheit - sie kann dabei auch ungemein elegant wirken.
© djd/Paulmann Licht

(djd). Die eigenen vier Wände sind gefährlicher als der Straßenverkehr: Über 8.000 Bundesbürger verunglücken jedes Jahr in ihrem Zuhause tödlich, berichtet das Statistische Bundesamt - ganz abgesehen von vielen tausenden Prellungen, Knochenbrüchen und anderen Verletzungen. Unachtsamkeit zählt ebenso zu den typischen Ursachen wie eine unzureichende Beleuchtung. Mit einem Orientierungslicht lassen sich beispielsweise im Flur und Treppenhaus viele Stolperfallen entschärfen.

Trittsicherheit auf der Treppe

Spätabends nach Hause kommen und ohne Licht den Weg zum Schlafzimmer ertasten: Das ist keine gute Idee. Ein blauer Fleck ist noch die harmloseste Folge eines Fehltritts, Stürze - etwa auf der Treppe - können schwerwiegende Verletzungen nach sich ziehen. "Die passende Beleuchtung gibt Trittsicherheit. Helligkeitsunterschiede zwischen den einzelnen Stufen sorgen dafür, dass man sie besser erkennt", erläutert Lichtplaner Torsten Wicke von Paulmann Licht. Wichtig sei es insbesondere, den oberen Beginn der Treppe kenntlich zu machen. Die Aufbauleuchte "StairLED" etwa ermöglicht den nachträglichen Aufbau einer energieeffizienten Treppenbeleuchtung. Dazu wird das Flachbandkabel einfach auf der Wand verklebt. Unter www.paulmann.com gibt es mehr Details.

Energie sparen mit LED-Licht

Eine weitere Lösung stellen LED-Stripes dar, die unter den Stufen angebracht werden - oder als dritte Variante den Handlauf der Treppe beleuchten können. "Das blendet nicht und man erhält eine flächige Ausleuchtung", so Torsten Wicke weiter. Für Flure reicht nachts nach seinen Worten ein bodennaher Lichtpunkt aus, der Orientierung gibt, ohne zu grell zu sein - beispielsweise in Form einer Wandeinbauleuchte. Auch hier bieten sich energiesparende LED-Modelle an. Ältere Menschen hingegen sollten ihr höheres Helligkeitsbedürfnis bedenken, so der Lichtplaner: "Für sie sind mehrere Lichter oder eine flächige Lichtlinie entlang des Flures sinnvoll." Noch ein Tipp, wenn Kinder zum Haushalt gehören: Da sie im Halbschlaf oft den Lichtschalter nicht finden, sind Bewegungsmelder eine praktische und sichere Sache.

Die passende Lichtfarbe wählen

(djd). Eine gute Ausleuchtung soll in der Nacht vor gefährlichen Stolperfallen etwa auf der Treppe schützen. "Gut" bedeutet in diesem Fall aber auch, dass das Licht nicht zu grell sein darf: Am Abend und besonders in der Nacht ist das Auge von Natur aus auf Dunkelheit eingestellt. Ein eher rötliches Licht kommt dem entgegen und schützt vor Blendungen. Für ein Orientierungslicht bieten sich somit warmweiße Lichtfarben im Bereich von etwa 2.700 Kelvin an. Mehr Tipps und Wissen rund ums Licht gibt es unter www.paulmann.com.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen