Unfallrisiko in Treppenhaus und Flur: Gutes Licht schützt vor Fehltritten

Samstag, 19.09.2015 |
Eine individuell geplante Beleuchtung von Treppenhäusern und Fluren erhöht nicht nur die Sicherheit - sie kann dabei auch ungemein elegant wirken.
Eine individuell geplante Beleuchtung von Treppenhäusern und Fluren erhöht nicht nur die Sicherheit - sie kann dabei auch ungemein elegant wirken.
© djd/Paulmann Licht

(djd). Die eigenen vier Wände sind gefährlicher als der Straßenverkehr: Über 8.000 Bundesbürger verunglücken jedes Jahr in ihrem Zuhause tödlich, berichtet das Statistische Bundesamt - ganz abgesehen von vielen tausenden Prellungen, Knochenbrüchen und anderen Verletzungen. Unachtsamkeit zählt ebenso zu den typischen Ursachen wie eine unzureichende Beleuchtung. Mit einem Orientierungslicht lassen sich beispielsweise im Flur und Treppenhaus viele Stolperfallen entschärfen.

Trittsicherheit auf der Treppe

Spätabends nach Hause kommen und ohne Licht den Weg zum Schlafzimmer ertasten: Das ist keine gute Idee. Ein blauer Fleck ist noch die harmloseste Folge eines Fehltritts, Stürze - etwa auf der Treppe - können schwerwiegende Verletzungen nach sich ziehen. "Die passende Beleuchtung gibt Trittsicherheit. Helligkeitsunterschiede zwischen den einzelnen Stufen sorgen dafür, dass man sie besser erkennt", erläutert Lichtplaner Torsten Wicke von Paulmann Licht. Wichtig sei es insbesondere, den oberen Beginn der Treppe kenntlich zu machen. Die Aufbauleuchte "StairLED" etwa ermöglicht den nachträglichen Aufbau einer energieeffizienten Treppenbeleuchtung. Dazu wird das Flachbandkabel einfach auf der Wand verklebt. Unter www.paulmann.com gibt es mehr Details.

Energie sparen mit LED-Licht

Eine weitere Lösung stellen LED-Stripes dar, die unter den Stufen angebracht werden - oder als dritte Variante den Handlauf der Treppe beleuchten können. "Das blendet nicht und man erhält eine flächige Ausleuchtung", so Torsten Wicke weiter. Für Flure reicht nachts nach seinen Worten ein bodennaher Lichtpunkt aus, der Orientierung gibt, ohne zu grell zu sein - beispielsweise in Form einer Wandeinbauleuchte. Auch hier bieten sich energiesparende LED-Modelle an. Ältere Menschen hingegen sollten ihr höheres Helligkeitsbedürfnis bedenken, so der Lichtplaner: "Für sie sind mehrere Lichter oder eine flächige Lichtlinie entlang des Flures sinnvoll." Noch ein Tipp, wenn Kinder zum Haushalt gehören: Da sie im Halbschlaf oft den Lichtschalter nicht finden, sind Bewegungsmelder eine praktische und sichere Sache.

Die passende Lichtfarbe wählen

(djd). Eine gute Ausleuchtung soll in der Nacht vor gefährlichen Stolperfallen etwa auf der Treppe schützen. "Gut" bedeutet in diesem Fall aber auch, dass das Licht nicht zu grell sein darf: Am Abend und besonders in der Nacht ist das Auge von Natur aus auf Dunkelheit eingestellt. Ein eher rötliches Licht kommt dem entgegen und schützt vor Blendungen. Für ein Orientierungslicht bieten sich somit warmweiße Lichtfarben im Bereich von etwa 2.700 Kelvin an. Mehr Tipps und Wissen rund ums Licht gibt es unter www.paulmann.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (12.07.2025 um 20:15 Uhr) taucht VOX tief in die Filmgeschichte ein und präsentiert einen wahren Klassiker: "James Bond - 007 jagt Dr. No". Dieser Film, 1962 veröffentlicht und basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming, ist weit mehr als nur ein Agententhriller - er ist der allererste offizielle Film der legendären 007-Reihe und markiert den epochalen... weiterlesen

Heute Abend (12.07.2025 ab 20:15 Uhr) wird es laut und lustig auf RTL, denn Mario Barth lädt zur ultimativen Lach-Session ein: "Mario Barth präsentiert: Die größten Stars der Comedy" verspricht ein wahres Stand-up-Feuerwerk der Extraklasse. Wer den Samstag mit herzhaftem Gelächter ausklingen lassen möchte, ist hier goldrichtig, denn Mario Barth... weiterlesen

Heute Abend (12.07.2025 um 20:15 Uhr) entführt uns die ARD in die ewige Stadt Rom, wo Natalia Wörner als deutsche Botschafterin Karla Lorenz in "Die Diplomatin - Vermisst in Rom" ihren siebten Fall löst. Unter der Regie von Roland Suso Richter erwartet die Zuschauer ein packender Thriller, der weit mehr ist als nur ein Geiseldrama. Der Film, der heute als Wiederholung... weiterlesen

Heute (11.07.2025) Nacht taucht die ARD noch einmal tief in die Frankfurter Unterwelt ein und zeigt um 23:15 Uhr den packenden Tatort "Der tote Chinese". Dieser Fall führt die Ermittler Charlotte Sänger (Andrea Sawatzki) und Fritz Dellwo (Jörg Schüttauf) in eine ihnen fremde und gefährliche Welt, die mit dem rätselhaften Tod eines Mannes in einem Flughafenhotel... weiterlesen