• Ratgeberbox
  • Gesundheit & Wellness
  • Unbemerkt gefährdet: Viele unterschätzen ihren Blutdruck - Regelmäßige Checks helfen, das Risiko für einen Schlaganfall zu reduzieren

Unbemerkt gefährdet: Viele unterschätzen ihren Blutdruck - Regelmäßige Checks helfen, das Risiko für einen Schlaganfall zu reduzieren

Samstag, 31.05.2025 |
Erwachsene können sich ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre ärztlich durchchecken lassen.
Erwachsene können sich ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre ärztlich durchchecken lassen.
© DJD/Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

(DJD). 20 bis 30 Millionen Menschen haben in Deutschland Bluthochdruck, schätzt die Deutsche Hochdruckliga. Die meisten von ihnen wissen nichts davon – und laufen so Gefahr, über Jahre hinweg unbemerkt ihre Blutgefäße zu schädigen. Die schlimmste Folge: ein Schlaganfall. Dabei hilft ein einfacher Check, das Risiko zu minimieren.

Die stille Gefahr: Bluthochdruck

Etwa 270.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Studien zeigen, dass sich mindestens 70 Prozent der Schlaganfälle durch die Kontrolle und Behandlung von Risikofaktoren verhindern ließen. Die wohl größte Gefahr: Bluthochdruck. Er erhöht das Risiko für einen Schlaganfall um das Fünffache und ist dabei besonders heimtückisch. Denn Bluthochdruck verursacht lange Zeit keine Beschwerden, schädigt aber permanent die Gefäßwände. Manche nennen ihn die "stille Gefahr", weil er geräuschlos Arteriosklerose verursacht, im Volksmund Gefäßverkalkung genannt. Sie führt in den feinen Gefäßen des Gehirns häufig zu einem Gefäßverschluss, einem Schlaganfall.

Viele kennen ihr Risiko nicht

Viele Menschen mit Bluthochdruck wissen nicht, dass sie darunter leiden. Das zeigen Untersuchungen der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung 2.342 Mitarbeitende von Unternehmen und Behörden im Risiko-Check getestet. Das auffälligste Ergebnis: Fast die Hälfte der Testpersonen wies einen erhöhten oder sogar kritischen Blutdruck auf. Doch nur knapp ein Fünftel der Teilnehmenden nahm Medikamente gegen die Hypertonie. Viele kannten ihr Risiko demnach bis dato gar nicht. "Auch jüngere und scheinbar gesunde Menschen sollten ihren Blutdruck von Zeit zu Zeit messen lassen", rät Antonia Valentin, Präventionsexpertin der Stiftung. "Wenn man eine Hypertonie rechtzeitig erkennt, lassen sich die Folgen durch einen veränderten Lebensstil und eine medikamentöse Therapie häufig verhindern."

So hilft der Risiko-Check

Gesetzlich Versicherte können sich ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre in ihrer Hausarztpraxis durchchecken lassen, ob ein Risiko für einen Schlaganfall besteht. Eine weitere Möglichkeit ist der Risiko-Check der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, den Unternehmen, Behörden oder Vereine für ihre Mitarbeitenden und Mitglieder buchen können. Wie unter www.schlaganfall-hilfe.de/testkoffer zu lesen ist, wertet das medizinische Personal dabei in 15 Minuten wichtige Messwerte, Informationen zur körperlichen Aktivität und andere Lebensstilfaktoren wissenschaftlich aus und gibt individuelle Empfehlungen. Wer bereits die eigenen Werte zu Blutdruck, Cholesterin und Blutzucker kennt, kann sich auch mit dem Online-Risiko-Test das persönliche Risikoprofil errechnen lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen

Das Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025, welches gestern Abend vor der atemberaubenden Kulisse des Schlossparks Schönbrunn stattfand, verzauberte erneut Millionen von Klassikliebhabern weltweit. Die Wiener Philharmoniker luden zu diesem besonderen Open-Air-Erlebnis ein, das heute (14.06.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ausgestrahlt wird und zudem über die... weiterlesen

Heute Abend (14.06.2025 um 20:15 Uhr) wird es laut auf RTL, wenn mit "Eltons 12 - Musik-Stars im Duell" eine brandneue Spielshow aus der Feder von TV-Mastermind Stefan Raab an den Start geht. Unter der Moderation von Publikumsliebling Elton kämpfen zwölf prominente Persönlichkeiten um den Sieg – und das auf eine Art und Weise, die für ordentlich Spannung sorgen... weiterlesen

Heute Abend (13.06.2025) ist es so weit: RTL präsentiert eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show". Unter dem Motto "Die erfolgreichsten One-Hit-Wonder - Made in Germany" widmet sich die beliebte Rankingshow den Künstlern, die mit nur einem einzigen Song den Sprung an die Spitze schafften und sich damit unvergesslich machten. Wegen eines RTL Spezial zum Thema... weiterlesen