Umweltfreundlich und chic: Kinderkleidung mieten

In speziellen Online-Shops kann man hochwertige Kinderkleidung ausleihen. Im Internet wird sie aus einem großen Angebot ausgesucht, gemietet - und nach Gebrauch kostenlos zurückgeschickt.
In speziellen Online-Shops kann man hochwertige Kinderkleidung ausleihen. Im Internet wird sie aus einem großen Angebot ausgesucht, gemietet - und nach Gebrauch kostenlos zurückgeschickt.
© djd/Kilenda/Vaude

(djd). Es gibt vieles, was man nicht besitzen muss, sondern mieten beziehungsweise ausleihen kann: Autos, Fahrräder, Bücher und Bohrmaschinen. Was man bislang kaum oder gar nicht mieten konnte, waren Textilien. Diese musste man immer kaufen, entweder im Laden oder auf Second-Hand-Märkten. "Besonders ärgerlich und vor allem kostspielig ist dies für Eltern. Denn Kinder wachsen schnell aus ihrer aktuellen Größe heraus", meint auch Beate Fuchs, Redakteurin für Familienthemen beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die Folge sind nicht nur wachsende Kleiderberge im Kinderzimmer. "Für jedes neu produzierte Kleidungsstück wird Energie und Wasser verbraucht - ökologisch ist es kaum zu verantworten, dass es nach kurzem Gebrauch entsorgt wird", so Fuchs.

6.200 Liter Wasser pro Kleidungsstück

"Ein Kinderkleidungsstück verbraucht bei der Herstellung durchschnittlich rund 6.200 Liter Wasser", erklärt Hendrik Scheuschner, Geschäftsführer des Online-Shops Kilenda. Hier kann man hochwertige Kinderkleidung ausleihen. Online wird sie aus einem großen Angebot ausgesucht, gemietet - und nach Gebrauch kostenlos zurückgeschickt. "Bei etwa 50.000 verliehenen Kleidungsstücken sparen wir rechnerisch weit über 300 Millionen Liter Wasser im Jahr ein. Indem wir Kleidung einem Kreislauf zuführen, müssen die Teile nicht immer wieder neu produziert werden", so Scheuschner. Neben Unmengen von Wasser werden im Rechenbeispiel zudem über 150.000 Kilogramm Kohlendioxid eingespart - denn bei Herstellung und Transport eines Kleidungsstücks nach Europa werden etwa 3,1 Kilogramm CO2 ausgestoßen. Den Online-Shop für Miet-Kinderkleidung findet man unter www.kilenda.de.

"CO2-Fußabdruck" bleibt neutral

Zwar verursacht das Verschicken von Kleiderpaketen ebenfalls CO2. "Da wir die Mietpakete jedoch mit einem speziellen Öko-Versender verschicken, bleibt der CO2-Fußabdruck neutral", betont Hendrik Scheuschner. Auch die Kartons kämen meist in einem einwandfreien Zustand vom Kunden zurück - ihnen könne man deshalb problemlos ein zweites Leben geben.

Und so funktioniert`s

(djd). Das Prinzip von Online-Shops wie Kilenda ist einfach:

  • Aus knapp 3.000 hochwertigen Kindersachen stellt der Kunde seine Auswahl zusammen, diese wird an ihn verschickt.
  • Das Kind trägt die Sachen so lange sie passen oder bis man Lust auf ein neues Outfit bekommt.
  • Unpassendes kann umgehend zurückgeschickt werden. Ansonsten wird für den ersten Monat die komplette Leihgebühr fällig, danach wird taggenau abgerechnet.
  • Der Kunde zahlt maximal den Einzelhandelspreis für das Stück: Nach etwa einem halben Jahr Mietzeit geht es in seinen Besitz über.

Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen