• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Umsatteln auf ein Dienstrad: Fahrradleasing wird in Unternehmen und im öffentlichen Dienst immer beliebter

Umsatteln auf ein Dienstrad: Fahrradleasing wird in Unternehmen und im öffentlichen Dienst immer beliebter

Tags: E-Bike
Bei der Auswahl des Dienstfahrrades im örtlichen Fachhandel hat der Angestellte die freie Wahl.
Bei der Auswahl des Dienstfahrrades im örtlichen Fachhandel hat der Angestellte die freie Wahl.
© djd/www.mein-dienstrad.de/www.diamantrad.com

(djd). Das Firmenauto als Bonus zum Gehalt und als Statussymbol war gestern. Stattdessen satteln immer mehr Mitarbeiter auf zwei Räder um. Dienstlich geleaste Fahrräder bieten Arbeitnehmern finanzielle Vorteile. Hinzu kommen Aspekte des Klimaschutzes und der Stärkung der eigenen Gesundheit durch viel Bewegung an frischer Luft. Gerade mit E-Bikes lassen sich längere Wege zum Arbeitsplatz täglich mühelos meistern. Die Kommunen folgen dieser Entwicklung und arbeiten an neuen Verkehrskonzepten, zum Beispiel mit eigenen Pendlertrassen, ausgewiesenen Fahrradstraßen und generell mehr Raum für Zweiräder.

Dienstfahrrad mit steuerlichen Vorteilen

Einen zusätzlichen Schub erhält der Trend durch den Abschluss, auf den sich Gewerkschaften und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) im Oktober 2020 geeinigt haben. Knapp 1,5 Millionen Angestellte der VKA dürfen somit in Zukunft ebenfalls ein Dienstrad leasen. Der neue Tarifvertrag lässt erstmals eine Gehaltsumwandlung für Fahrräder und E-Bikes zu. Statt sich selbst ein Fahrrad oder E-Bike zu kaufen, ist für Arbeitnehmer das Leasing durch den Arbeitgeber vorteilhaft. Mit Dienstradleasing können bis zu 40 Prozent der Anschaffungskosten gespart werden. Die Zahlung erfolgt in monatlichen überschaubaren Beträgen. Wenn der Chef zustimmt, dürfen anders als beim Dienstauto im Grunde alle Arbeitnehmer ein Dienstfahrrad erhalten und dabei von den steuerlichen Begünstigungen profitieren. Die Ersparnis lässt sich leicht mit dem Leasingrechner etwa unter www.mein-dienstrad.de ermitteln. Dank der geringen monatlichen Versteuerung von 0,25 Prozent des Bruttolistenpreises (UVP) darf das Dienstrad in der Freizeit für private Touren genutzt werden.

Immer die neueste Technik

Die Auswahl des neuen Dienstrades ist denkbar einfach: Der Arbeitnehmer wählt sein persönliches Wunschmodell im örtlichen Fachhandel aus. Die Nutzungsrate wird bequem mit der monatlichen Gehaltsabrechnung abgeführt. Nach Ende der Laufzeit lässt sich ein neues hochwertiges Dienstrad beantragen. "Besonders bei E-Bikes ist das interessant, da man somit stets ein Modell mit den modernsten Technologien in Sachen Antrieb und Akkuleistung fährt", erklärt Ronald Bankowsky von mein-dienstrad.de. Das Unternehmen arbeitet bundesweit mit über 4.000 Fachhändlern zusammen. Zudem unterstützt es Forschungen zur Erfassung und Analyse von Radverkehrsdaten, um Städten und Kommunen eine bessere Verkehrsplanung zu ermöglichen. Aktionen wie "Die Oldenburger Fahrradchallenge" sollen motivieren, das Auto stehen zu lassen und aufs Fahrrad zu steigen. Die geradelten Kilometer und CO2-Einsparungen werden mit attraktiven Preisen belohnt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen