Umfrage zu Südtiroler Speck: Vielfältig einsetzbar und als Spezialität geschätzt

Mittwoch, 16.12.2015 |
Südtirol hat ein eigenes Speck-Herstellungsverfahren entwickelt, das einen Schinkenspeck mit wenig Salz, wenig Rauch und viel frischer Bergluft hervorbringt.
Südtirol hat ein eigenes Speck-Herstellungsverfahren entwickelt, das einen Schinkenspeck mit wenig Salz, wenig Rauch und viel frischer Bergluft hervorbringt.
© djd/EOS Südtirol

(djd). Die Deutschen lieben Speck: Für 70 Prozent gehört der durchwachsene Bauchspeck zu herzhaften, warmen Gerichten wie etwa Flammkuchen einfach dazu. Das ergab eine vom Südtiroler Speck Consortium in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage, die sich unter anderem mit dem Speckverbrauch in Deutschland befasst hat. Auch bei gebratenen Eiergerichten oder gebratenen grünen Bohnen darf für die Hälfte der Deutschen Speck als Zutat nicht fehlen. Knapp 40 Prozent wünschen sich die Zutat bei der Brotzeit. Jene, die schon einmal in den Genuss der Rohschinken-Spezialität Südtiroler Speck gekommen sind, möchten darauf nicht mehr verzichten: 85 Prozent essen Südtiroler Speck am liebsten pur als Brotbelag wie bei einer typischen Südtiroler Marende. Der Trend, Speck in süßen Speisen wie etwa Muffins oder Süßigkeiten zu verarbeiten, scheint dagegen noch nicht angekommen zu sein: Nur zwei Prozent sehen den Speck hier als wichtige Zutat.

 

Südtiroler Speck g.g.A. steht für Tradition und Geschmacksvielfalt

Speck ist tatsächlich nicht gleich Speck: Es gibt eine Vielzahl von Herstellungsarten und ebenso viele Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Vielen ist das nicht bekannt: 75 Prozent der Bundesbürger kennen Speck nur als durchwachsenen Bauchspeck. Nur 16 Prozent der Befragten kennen die besondere Herstellungsweise des Südtiroler Speck g.g.A.: So handelt es sich um einen Rohschinken, der geräuchert und luftgetrocknet wird. Dieser ist mit 37 Prozent vor allem in Süddeutschland bekannt - in Norddeutschland kennen ihn 21 Prozent - und wird vor allem von älteren Genießern geschätzt. Mehr Informationen sowie eine Vielfalt an leckeren Rezepten mit Südtiroler Speck g.g.A. gibt es unter www.speck.it.

Vorlieben beim Speck-Essen

Beim Speckverzehr gibt es individuelle Vorlieben: Jeder zweite Befragte in Deutschland isst üblicherweise alles vom Speck, rund ein Drittel lässt den weißen Fettanteil weg, obwohl dieser ein wichtiger Geschmacksträger ist. Eine alte Regel in Südtirol besagt im Übrigen, dass bei einem guten Südtiroler Speck g.g.A. zwei Drittel rot und ein Drittel weiß sein müssen.

Stichwort "Südtiroler Speck"

(djd). Der Südtiroler Speck g.g.A. ist ein Qualitätsprodukt, dessen spezieller Geschmack durch die Verbindung zweier traditioneller Herstellungsverfahren entsteht: Die in Mittel- und Nordeuropa übliche Räucherung und die in mediterranen Ländern verbreitete Lufttrocknung. Südtirol hat an der Schnittstelle zweier Kulturen somit ein eigenes Herstellungsverfahren entwickelt, das die Vorteile beider Methoden verbindet und einen Schinkenspeck mit wenig Salz, wenig Rauch und viel frischer Bergluft hervorbringt. Unter www.speck.it gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen