Umfrage: Wald soll auch künftig vor allem für Erholung, Freizeit, Sport da sein

Das Erholungswaldzertifikat bekommen Wälder, die über intakte Bänke, Sporteinrichtungen, Grillstellen sowie über ein gut ausgezeichnetes Wegenetz und waldpädagogische Angebote verfügen.
Das Erholungswaldzertifikat bekommen Wälder, die über intakte Bänke, Sporteinrichtungen, Grillstellen sowie über ein gut ausgezeichnetes Wegenetz und waldpädagogische Angebote verfügen.
© djd/PEFC

(djd). Im Wald findet jeder Entspannung: Die einen unternehmen einen kurzen Spaziergang, die anderen machen einen Ausflug mit dem Mountainbike oder wandern auf einem der vielen Wanderwege. Besonders schöne und vielfältige Strecken sind vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwege zertifiziert. Nach einer aktuellen Bevölkerungsstudie des GfK-Instituts im Auftrag der Waldschutzorganisation PEFC ist jeder zweite Deutsche ab 14 Jahren interessiert daran, ihn in Zukunft für Erholung, Freizeit und Sport offen und attraktiv zu halten (55 Prozent).

Der Wald ist jedoch nicht nur ein Erholungsort, sondern auch Lebensraum von vielen verschiedenen Tieren und Pflanzen sowie Lieferant eines unserer wichtigsten, nachwachsenden Rohstoffe, dem Holz. Für Forstarbeiter sowie für Erholungssuchende gilt deshalb: Rücksicht nehmen und einige Regeln beachten. Radfahren etwa sollte man nur auf geeigneten beziehungsweise markierten Wegen. Das Querfeldein- oder Cross-Fahren bedarf sogar einer gesonderten Genehmigung, da es zu Schäden an den Boden und der Vegetation führen und Wildtiere stören kann. Für Downhill-Fahrer gibt es in manchen Wäldern mittlerweile sogar eigene Trails. Immer beliebter werden auch Hochseilgärten, Baumwipfelpfade wiederum führen über feste Holzkonstruktionen oft mehrere Kilometer lang durch die oberen Stockwerke des Waldes. Auch hier sollte man die "Waldesruhe" einhalten und keinen Müll hinterlassen.

Der multifunktionale Wald

Wenn ein Wald viele Wünsche erfüllt, nennen ihn Fachleute multifunktional. Ein Zeichen für eine solche Waldbewirtschaftung sind etwa die großen Holzpolter, die sich seitlich der Waldwege finden. Die geernteten und gestapelten Baumstämme werden dort gelagert, um sie schonend abtransportieren und zu umweltfreundlichen Produkten weiterverarbeiten zu können. Entdeckt man beim Waldbesuch und später beim Einkauf auf einem Holz- oder Papierprodukt das PEFC-Zeichen, zeigt dies, dass im Wald wieder genügend neues Holz nachwächst und die Natur geschützt wird. Das Zeichen wird durch Deutschlands größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung im Rahmen eines unabhängigen Zertifizierungssystems vergeben. 

Neues Erholungswaldzertifikat

Zusätzlich führte PEFC kürzlich ein Erholungswaldzertifikat ein. Private Waldbesitzer sowie Städte und Gemeinden können damit über die nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Wälder hinaus ihr Engagement für Erholungssuchende belegen. Die Kriterien für die Vergabe eines Erholungswaldzertifikates sind unter anderem das Angebot von intakten Bänken, Sporteinrichtungen, Grillstellen, ein gutes Wegenetz mit entsprechender Auszeichnung der Wegeführung und waldpädagogische Angebote.

Bedeutende Waldschutzorganisation

(djd). Die Waldschutzorganisation PEFC formuliert Regeln für den Umgang des Menschen mit dem Wald: Das entsprechende Siegel setzt ökologische, ökonomische und soziale Standards für eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder. Überprüft werden sie durch unabhängige Zertifizierungsstellen, etwa vom TÜV. Das schließt die Nachverfolgung des Holzes von der Produktion bis hin zum Verkauf ein. Somit kann der Verbraucher sicher sein, dass entsprechend ausgewiesene Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Weitere Informationen dazu oder zu Anbietern, die Ware mit dem Siegel führen, gibt es unter www.pefc.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen