Umfrage: Wald soll auch künftig vor allem für Erholung, Freizeit, Sport da sein

Das Erholungswaldzertifikat bekommen Wälder, die über intakte Bänke, Sporteinrichtungen, Grillstellen sowie über ein gut ausgezeichnetes Wegenetz und waldpädagogische Angebote verfügen.
Das Erholungswaldzertifikat bekommen Wälder, die über intakte Bänke, Sporteinrichtungen, Grillstellen sowie über ein gut ausgezeichnetes Wegenetz und waldpädagogische Angebote verfügen.
© djd/PEFC

(djd). Im Wald findet jeder Entspannung: Die einen unternehmen einen kurzen Spaziergang, die anderen machen einen Ausflug mit dem Mountainbike oder wandern auf einem der vielen Wanderwege. Besonders schöne und vielfältige Strecken sind vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwege zertifiziert. Nach einer aktuellen Bevölkerungsstudie des GfK-Instituts im Auftrag der Waldschutzorganisation PEFC ist jeder zweite Deutsche ab 14 Jahren interessiert daran, ihn in Zukunft für Erholung, Freizeit und Sport offen und attraktiv zu halten (55 Prozent).

Der Wald ist jedoch nicht nur ein Erholungsort, sondern auch Lebensraum von vielen verschiedenen Tieren und Pflanzen sowie Lieferant eines unserer wichtigsten, nachwachsenden Rohstoffe, dem Holz. Für Forstarbeiter sowie für Erholungssuchende gilt deshalb: Rücksicht nehmen und einige Regeln beachten. Radfahren etwa sollte man nur auf geeigneten beziehungsweise markierten Wegen. Das Querfeldein- oder Cross-Fahren bedarf sogar einer gesonderten Genehmigung, da es zu Schäden an den Boden und der Vegetation führen und Wildtiere stören kann. Für Downhill-Fahrer gibt es in manchen Wäldern mittlerweile sogar eigene Trails. Immer beliebter werden auch Hochseilgärten, Baumwipfelpfade wiederum führen über feste Holzkonstruktionen oft mehrere Kilometer lang durch die oberen Stockwerke des Waldes. Auch hier sollte man die "Waldesruhe" einhalten und keinen Müll hinterlassen.

Der multifunktionale Wald

Wenn ein Wald viele Wünsche erfüllt, nennen ihn Fachleute multifunktional. Ein Zeichen für eine solche Waldbewirtschaftung sind etwa die großen Holzpolter, die sich seitlich der Waldwege finden. Die geernteten und gestapelten Baumstämme werden dort gelagert, um sie schonend abtransportieren und zu umweltfreundlichen Produkten weiterverarbeiten zu können. Entdeckt man beim Waldbesuch und später beim Einkauf auf einem Holz- oder Papierprodukt das PEFC-Zeichen, zeigt dies, dass im Wald wieder genügend neues Holz nachwächst und die Natur geschützt wird. Das Zeichen wird durch Deutschlands größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung im Rahmen eines unabhängigen Zertifizierungssystems vergeben. 

Neues Erholungswaldzertifikat

Zusätzlich führte PEFC kürzlich ein Erholungswaldzertifikat ein. Private Waldbesitzer sowie Städte und Gemeinden können damit über die nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Wälder hinaus ihr Engagement für Erholungssuchende belegen. Die Kriterien für die Vergabe eines Erholungswaldzertifikates sind unter anderem das Angebot von intakten Bänken, Sporteinrichtungen, Grillstellen, ein gutes Wegenetz mit entsprechender Auszeichnung der Wegeführung und waldpädagogische Angebote.

Bedeutende Waldschutzorganisation

(djd). Die Waldschutzorganisation PEFC formuliert Regeln für den Umgang des Menschen mit dem Wald: Das entsprechende Siegel setzt ökologische, ökonomische und soziale Standards für eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder. Überprüft werden sie durch unabhängige Zertifizierungsstellen, etwa vom TÜV. Das schließt die Nachverfolgung des Holzes von der Produktion bis hin zum Verkauf ein. Somit kann der Verbraucher sicher sein, dass entsprechend ausgewiesene Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Weitere Informationen dazu oder zu Anbietern, die Ware mit dem Siegel führen, gibt es unter www.pefc.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen