Umfrage: Bundesbürger setzen auf Pflanzenkraft gegen Erkältungen

Typische Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz können durch pflanzliche Schleimlöser gelindert werden.
Typische Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz können durch pflanzliche Schleimlöser gelindert werden.
© djd/ GeloMyrtol forte

(djd). In den Herbst- und Wintermonaten beherrschen Erkältungs- und Grippewellen das Land: Einer aktuellen Umfrage zufolge erwischt es zwei Drittel der Deutschen ein- bis zweimal im Jahr. Die Symptome sind zuerst Halskratzen und Schnupfen und danach hartnäckiger Husten. "Entzündliche Atemwegsinfekte sind fast immer durch Viren bedingt", so Dr. Petra Sandow, niedergelassene Ärztin in Berlin. Man müsse dann die Selbstreinigungskräfte des Körpers fördern und dafür sorgen, dass die Schleimhäute effizienter Schleim produzieren und dass dieser Schleim als Abtransportmedium schneller den Körper verlässt. Pflanzliche Arzneimittel, so Sandow, könnten diesen natürlichen Selbstreinigungsmechanismus anregen.

Vertrauen in pflanzliche Erkältungsmittel

Der Umfrage zufolge vertrauen 93,5 Prozent der Betroffenen zur Behandlung einer Erkältung auf pflanzliche Erkältungsmittel. Die arzneilich wirksame Komponente in pflanzlichen Medikamenten ist dabei immer ein zusammengesetztes Gemisch aus mehreren natürlichen Substanzen. Beim pflanzlichen Schleimlöser "GeloMyrtol forte" kann das Spezialdestillat ätherischer Öle (ELOM-80) in den gesamten Atemwegen bis in die feinsten Verästelungen der Bronchien und der Lungen wirken. Das in den Atemwegen festsitzende Sekret wird verflüssigt, die Nebenhöhlen wieder belüftet und die Atmung spürbar erleichtert. Typische Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz werden gelindert und der Schleim in den oberen und unteren Atemwegen gelöst, so dass man schnell wieder frei durchatmen kann.

Natürliche Reinigung der Atemwege

Ätherische Öle unterstützen zudem den Selbstreiningungsmechanismus der Atemwege: Durch die wellenartigen Bewegungen der vielen kleinen Flimmerhärchen auf der Schleimhaut werden Krankheitserreger abtransportiert und daran gehindert, sich im festsitzenden Schleim zu vermehren. GeloMyrtol forte kann deshalb zu einer Verbesserung der Symptome wie Gesichtsschmerz und Druckschmerz bei einer Rhinusinusitis sowie zu einer wesentlich schnelleren Verbesserung des Allgemeinzustands und zu spürbar weniger Hustenattacken bei akuter Bronchitis führen.

Atemtechniken gegen festsitzenden Schleim

  • Normal ein- und ausatmen und nach der Ausatmung die Nasenlöcher mit Daumen und Zeigefinger verschließen. Der Mund ist ebenfalls geschlossen. Nun den Kopf weit in den Nacken legen und ihn anschließend auf die Brust senken. Diese Bewegung vier- bis sechsmal wiederholen. Danach normal weiter atmen.
  • Um den Schleimtransport aus den unteren Atemwegen zu unterstützen und das Abhusten zu erleichtern, hilft das Ausatmen durch einen Strohhalm. Einige tiefe Atemzüge lang wie gewohnt durch die Nase einatmen und danach durch den Strohhalm verlängert ausatmen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen