Umfrage: Bundesbürger setzen auf Pflanzenkraft gegen Erkältungen

Typische Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz können durch pflanzliche Schleimlöser gelindert werden.
Typische Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz können durch pflanzliche Schleimlöser gelindert werden.
© djd/ GeloMyrtol forte

(djd). In den Herbst- und Wintermonaten beherrschen Erkältungs- und Grippewellen das Land: Einer aktuellen Umfrage zufolge erwischt es zwei Drittel der Deutschen ein- bis zweimal im Jahr. Die Symptome sind zuerst Halskratzen und Schnupfen und danach hartnäckiger Husten. "Entzündliche Atemwegsinfekte sind fast immer durch Viren bedingt", so Dr. Petra Sandow, niedergelassene Ärztin in Berlin. Man müsse dann die Selbstreinigungskräfte des Körpers fördern und dafür sorgen, dass die Schleimhäute effizienter Schleim produzieren und dass dieser Schleim als Abtransportmedium schneller den Körper verlässt. Pflanzliche Arzneimittel, so Sandow, könnten diesen natürlichen Selbstreinigungsmechanismus anregen.

Vertrauen in pflanzliche Erkältungsmittel

Der Umfrage zufolge vertrauen 93,5 Prozent der Betroffenen zur Behandlung einer Erkältung auf pflanzliche Erkältungsmittel. Die arzneilich wirksame Komponente in pflanzlichen Medikamenten ist dabei immer ein zusammengesetztes Gemisch aus mehreren natürlichen Substanzen. Beim pflanzlichen Schleimlöser "GeloMyrtol forte" kann das Spezialdestillat ätherischer Öle (ELOM-80) in den gesamten Atemwegen bis in die feinsten Verästelungen der Bronchien und der Lungen wirken. Das in den Atemwegen festsitzende Sekret wird verflüssigt, die Nebenhöhlen wieder belüftet und die Atmung spürbar erleichtert. Typische Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz werden gelindert und der Schleim in den oberen und unteren Atemwegen gelöst, so dass man schnell wieder frei durchatmen kann.

Natürliche Reinigung der Atemwege

Ätherische Öle unterstützen zudem den Selbstreiningungsmechanismus der Atemwege: Durch die wellenartigen Bewegungen der vielen kleinen Flimmerhärchen auf der Schleimhaut werden Krankheitserreger abtransportiert und daran gehindert, sich im festsitzenden Schleim zu vermehren. GeloMyrtol forte kann deshalb zu einer Verbesserung der Symptome wie Gesichtsschmerz und Druckschmerz bei einer Rhinusinusitis sowie zu einer wesentlich schnelleren Verbesserung des Allgemeinzustands und zu spürbar weniger Hustenattacken bei akuter Bronchitis führen.

Atemtechniken gegen festsitzenden Schleim

  • Normal ein- und ausatmen und nach der Ausatmung die Nasenlöcher mit Daumen und Zeigefinger verschließen. Der Mund ist ebenfalls geschlossen. Nun den Kopf weit in den Nacken legen und ihn anschließend auf die Brust senken. Diese Bewegung vier- bis sechsmal wiederholen. Danach normal weiter atmen.
  • Um den Schleimtransport aus den unteren Atemwegen zu unterstützen und das Abhusten zu erleichtern, hilft das Ausatmen durch einen Strohhalm. Einige tiefe Atemzüge lang wie gewohnt durch die Nase einatmen und danach durch den Strohhalm verlängert ausatmen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen