• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Umbauen statt kaufen - Versicherung: Was bei der Umrüstung eines Kfz in ein Wohnmobil zu beachten ist

Umbauen statt kaufen - Versicherung: Was bei der Umrüstung eines Kfz in ein Wohnmobil zu beachten ist

Mittwoch, 01.06.2022 |
Interessant ist der Umbau etwa eines Transporters in ein Campingmobil auch für Leute, die kein passendes Wohnmobil finden und ihre ganz individuellen Vorstellungen verwirklichen wollen.
Interessant ist der Umbau etwa eines Transporters in ein Campingmobil auch für Leute, die kein passendes Wohnmobil finden und ihre ganz individuellen Vorstellungen verwirklichen wollen.
© djd/DEVK/Anna-Lisa Mäker

(djd). Im Auto unterwegs sein und sein eigenes Bett dabei haben: Für viele Menschen bedeutet der Urlaub mit dem Wohnmobil Freiheit pur, ohne Zeitdruck und ohne stressige Hotelsuche. Während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt. 2021 wurden Statista zufolge etwa 80.000 Wohnmobile neu zugelassen, der Bestand stieg auf den Rekordwert von rund 675.000. Neue Fahrzeuge kosten viel Geld, eine günstige und immer beliebtere Alternative ist der Umbau eines Transporters oder Kleinbusses. Interessant ist diese Option auch für Menschen, die kein passendes Wohnmobil finden und ihre ganz individuellen Vorstellungen verwirklichen wollen. Doch was ist dabei in Sachen Versicherung zu beachten?

Bleibt es bei der Zulassung als Pkw oder Lkw?

Für den Umbau in ein Wohnmobil empfiehlt sich ein möglichst großes Fahrzeug, etwa ein Transporter oder Kleinbus. Die Größe ist erforderlich, damit als Mindestausstattung ein Tisch mit Sitzgelegenheiten, Schlafplätze, eine Kochgelegenheit, eine Dusche und Stauraum eingebaut werden können. Besonders aufpassen sollte man beim zulässigen Gesamtgewicht: Gepäck, Passagiere und Innenausstattung müssen dabei berücksichtigt werden. Was bedeutet das nun versicherungstechnisch? Das Fahrzeug wird grundsätzlich so versichert, wie es beim Straßenverkehrsamt zugelassen ist: Bei der Zulassung als Pkw ist eine Pkw-Versicherung erforderlich, bei der als Lkw eine Lkw-Versicherung. Ob es nach dem Umbau bei dieser Klassifizierung bleibt oder ob man das Fahrzeug als Campingmobil zulassen kann beziehungsweise muss, entscheiden Sachverständige, etwa von TÜV oder Dekra.

Komplettschutz, wenn man das Kfz auf ein Campingmobil umschreiben lässt

Wer sein Fahrzeug nach dem Umbau bei der Zulassungsstelle auf ein Wohnmobil umschreiben lässt, kann es etwa bei der DEVK als Campingfahrzeug versichern lassen. Dann ist automatisch das fest eingebaute Inventar abgesichert. Lose Gegenstände jedoch nicht. Das Komplettpaket sieht dann so aus: Zunächst ist eine Kfz-Haftpflicht gesetzliche Pflicht. Eine Teilkasko bietet zusätzlichen Schutz bei Beschädigung, Zerstörung oder Verlust. Die Vollkasko sorgt für umfassenden Schutz bei selbst verschuldeten Unfällen oder Vandalismus. Die Wohnmobil-Versicherung bietet dazu viele Zusatzleistungen. Mehr Infos gibt es unter www.devk.de. Dazu zählen ein Schadenservice rund um die Uhr im In- und Ausland, eine Online-Schadenmeldung, die Absicherung gegen Diebstahl, Raub oder unerlaubten Gebrauch durch fremde Personen, Bruchschäden an der Verglasung sowie die beitragsfreie Mitversicherung eines Vorzelts. Tipp: Für die bestmögliche Individualisierung des Versicherungsschutzes sollte man eine Beratung in Anspruch nehmen.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen