Übung macht den Meister: die richtigen Stifte für jede Lernstufe

Die Wahl des richtigen Füllers ist für das Erlernen der Schreibmotorik wichtig. Spezielle Schreiblernfüller sind genau auf das Schreibverhalten von Kindern ausgerichtet.
Die Wahl des richtigen Füllers ist für das Erlernen der Schreibmotorik wichtig. Spezielle Schreiblernfüller sind genau auf das Schreibverhalten von Kindern ausgerichtet.
© djd/Pilot Pen

(djd). Nach sechs Wochen Ferien und Freizeitspaß ist es wieder so weit: Der Unterricht geht los und die Schulsachen müssen auf Vordermann gebracht werden. Ob in der Grundschule, 5. Klasse oder Oberstufe - das richtige Equipment unterstützt in jedem Alter den Lernerfolg. Besonders wichtig sind die richtigen Stifte, denn für jede Lernstufe gibt es passende Modelle, die den individuellen Ansprüchen der Schüler gerecht werden.

Stufe 1:

Für Erstklässler ist der Schulstart besonders aufregend. Sie lernen Rechnen, Lesen und natürlich Schreiben - wichtige Fähigkeiten, die sie ihr Leben lang nutzen. Für den Anfang eignen sich Bleistifte, denn sie schmieren nicht und können wegradiert werden, wenn bei den ersten Schreibversuchen ein Strich daneben geht. Eine mittlere Stärke, die weich schreibt, aber nicht zu schnell verwischt, ist ideal - zum Beispiel der Croquis in Härtegrad B von Pilot. Im Gegensatz zu vielen Standard-Modellen ist der Drehbleistift vor allem für Schreibanfänger zu empfehlen, denn mit seiner breiten, ergonomischen Dreikant-Griffzone sorgt er für eine entspannte Schreibhaltung. Praktisch ist außerdem die stabile, bruchsichere Mine. Ein starkes Aufdrücken der Abc-Schützen ist daher kein Problem. Außerdem kann die Mine einfach herausgedreht und nachgefüllt werden.

Stufe 2:

Der erste Füller ist für die Schulkinder etwas ganz Besonderes und ein weiterer Schritt zum "Erwachsensein". Ein geeigneter Begleiter sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder ist beispielsweise der bunte Füller Kaküno. Dank seiner ergonomischen Form liegt er entspannt in der Kinderhand und unterstützt zudem jeden Lernerfolg mit einem fröhlichen Lächeln. Ein Smiley auf der Feder zeigt an, ob der Füller richtig gehalten wird und sorgt dafür, dass die Schüler von Anfang an spielerisch eine korrekte Handschrift erlernen. 

Stufe 3:

Mit der Zeit werden die Schüler sicherer und entwickeln nach und nach eine persönliche Handschrift. Genauso individuell sind auch die Vorlieben, wenn es um die Wahl der Stifte geht. Wichtige Kriterien sind häufig: ein angenehmes Schreibgefühl, eine große Farbauswahl sowie die Möglichkeit, Fehler schnell und sauber zu korrigieren. Diesen Ansprüchen werden beispielsweise die Stifte aus der Frixion Family gerecht. Die Tintenroller, Marker und Filzstifte schreiben mit einer thermosensitiven Tinte, die auf Reibungswärme reagiert. Mithilfe einer integrierten Kunststoffkugel können die Schüler jeden Fehler einfach wegradieren und korrigieren. Alle Varianten sind zudem in einer großen Farbauswahl im Schreibwarenhandel erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen