Typ-2-Diabetes: Rechtzeitig mit einer gesunden Lebensweise vorbeugen

Dienstag, 09.02.2016 |
Lieber vollwertig kochen: Ein Verzicht auf zuckerhaltige Lebensmittel kann vor hohen Blutzuckerwerten schützen.
Lieber vollwertig kochen: Ein Verzicht auf zuckerhaltige Lebensmittel kann vor hohen Blutzuckerwerten schützen.
© djd/vitalpilze.de/Westend61-Corbis

(djd). Diabetes Typ 2 hat sich in den Industrieländern mittlerweile zu einer regelrechten Volkskrankheit entwickelt. "Auch viele junge Menschen leiden unter den Folgen eines zu hohen Blutzuckerspiegels", weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Oft besteht eine genetische Veranlagung, doch Faktoren wie Übergewicht und Bewegungsmangel können das Erkrankungsrisiko drastisch erhöhen. Bei einer frühzeitigen Diagnose können eine Ernährungsumstellung, Gewichtsreduktion und viel Bewegung den Blutzucker hinreichend senken. Der Gesellschaft für Vitalpilzkunde (GFV) zufolge kann auch der Verzehr bestimmter Pilzarten den Blutzuckerspiegel regulieren.

 

Das Wirkspektrum natürlicher Vitalpilze nutzen

So kann etwa der Coprinus die Insulinausschüttung in der Bauchspeicheldrüse anregen. Die natürlichen Bioaktivstoffe des Vitalpilzes mildern zudem Ablagerungen in den Blutgefäßen, die bei Diabetikern Folgeerkrankungen wie Arteriosklerose und Polyneuropathien begünstigen können. Auch der Agaricus blazei Murrill kann Untersuchungen zufolge zu einer Senkung der Blutzuckerwerte beitragen. Er zeichnet sich durch ein hohes antientzündliches Potenzial und seine Modulation des Immunsystems aus. Für den Einsatz des Reishi spricht neben dem positiven Effekt auf den Zuckerstoffwechsel auch seine insgesamt breite, ausgleichende und harmonisierende Wirkung. Wie alle Vitalpilze ist er reich an essentiellen Nährstoffen, anhand derer möglichen Mangelerscheinungen während einer Gewichtsreduktion entgegengewirkt werden kann.

Risiken rechtzeitig erkennen

Weitere Informationen zum Thema können bei erfahrenen Heilpraktikern unter www.vitalpilze.de oder unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-0077889 erfragt werden. Da eine chronische Überzuckerung im Blut (Hyperglykämie) anfangs nur leichte Symptome mit sich bringt, wissen viele Menschen nicht, dass ihnen Diabetes drohen kann. Spätestens bei ungewöhnlich großem Durstgefühl, häufigem Juckreiz und einer Verschlechterung des Sehvermögens sollten die Blutwerte vom Arzt kontrolliert werden. Auch bei jungen Erwachsenen empfiehlt sich eine jährliche Kontrolle.

Strapazen für die Bauchspeicheldrüse 

Früher galten einfache Kohlenhydrate (Zucker) aus Weißmehlprodukten wie Brot, Nudeln oder Müsli als "harmlose" Energielieferanten, die der Körper rasch verstoffwechseln kann. Ein häufiger Genuss kann nach medizinischen Erkenntnissen jedoch Diabetes begünstigen: So schüttet die Bauchspeicheldrüse bei Zuckeraufnahme das Hormon Insulin aus, um ihn in die Zellen zu schleusen, wo er in Energie umgewandelt wird. Geschieht dies häufig, kann die Sensibilität der Zellen für das Insulin im Blut abnehmen und der Blutzuckerspiegel außer Kontrolle geraten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen