Tschüss, Schimmel! Das Badezimmer lüften, ohne Wärme nach außen zu verlieren

Für ein gesundes Klima im Bad: Einzelraumlüfter führen überschüssige Feuchtigkeit ab und beugen so Schimmel vor.
Für ein gesundes Klima im Bad: Einzelraumlüfter führen überschüssige Feuchtigkeit ab und beugen so Schimmel vor.
© djd/inVENTer

(djd). Wenn es um die gefürchtete Schimmelbildung geht, gehört das Bad zu den besonders gefährdeten Bereichen im Haus. Durch Duschen, Baden und Waschen sammelt sich hier immer wieder übermäßig viel Feuchtigkeit an - die Grundvoraussetzung dafür, dass sich die Schimmelsporen ansiedeln können. Mit Seifenresten findet der Pilz zudem die notwendige Nahrungsgrundlage. Oft dauert es nicht lange, bis sich erste schwarze Spuren in der Dusche, um die Badewanne herum oder am Fensterrahmen bilden. Das ist nicht nur optisch ein Ärgernis, sondern stellt auch ein gesundheitliches Risiko dar. Die beste Vorbeugung ist es, regelmäßig per Stoßlüftung für Frischluft im Bad zu sorgen und überschüssige Feuchtigkeit direkt nach dem Duschen oder Baden nach außen zu transportieren. Der Haken an der Sache: Dabei entweicht auch die teuer bezahlte Heizwärme durchs Fenster. Das Bad kühlt unangenehm aus, es muss entsprechend kostspielig nachgeheizt werden.

Wärmerückgewinnung spart Energie ein

Dabei gibt es Alternativen zum klassischen Lüften über weit geöffnete Fenster. Dezentrale Lüftungsanlagen übernehmen diese Aufgabe und halten gleichzeitig die Wärme im Raum. Dazu verfügen Einzelraumlüfter wie das Modell iV-Twin+ von inVENTer über eine integrierte Wärmerückgewinnung. Das Prinzip dabei: Eine Seite des Lüfters befindet sich stets im Zuluftmodus, die andere im Abluftmodus - nach 70 Sekunden erfolgt ein Wechsel. Die beiden Keramikwärmespeicher speichern die Wärme der Raumluft und geben sie an die einströmende Zuluft ab. Bis zu 94 Prozent der Raumwärme bleiben damit erhalten, entsprechend sinkt der Heizenergiebedarf. Auf diese Weise kann man im Privathaushalt nach Herstellerangaben jährlich bis zu 60 Kilogramm Kohlendioxid einsparen - zusätzlich zur finanziellen Ersparnis.

Für die Nachrüstung im Altbau geeignet

Die Nachrüstung eines Einzelraumlüfters ist unkompliziert möglich, im Wesentlichen benötigt es dazu eine Kernlochbohrung in der Außenwand. Bei einer ohnehin geplanten Modernisierung des Badezimmers lässt sich somit gleichzeitig auch ein Lüfter installieren. Im Zusammenspiel mit einem Regler und einem Feuchtesensor erkennt das Gerät automatisch Feuchtigkeitsspitzen und schaltet bei Bedarf direkt in den Abluftmodus. Die Bedienung ist intuitiv per Schalter möglich. Unter www.inventer.de gibt es mehr Informationen darüber, wie eine automatische Lüftung für mehr Wohngesundheit - nicht nur im Badezimmer - sorgt.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen