Tschüss, Schimmel! Das Badezimmer lüften, ohne Wärme nach außen zu verlieren

Für ein gesundes Klima im Bad: Einzelraumlüfter führen überschüssige Feuchtigkeit ab und beugen so Schimmel vor.
Für ein gesundes Klima im Bad: Einzelraumlüfter führen überschüssige Feuchtigkeit ab und beugen so Schimmel vor.
© djd/inVENTer

(djd). Wenn es um die gefürchtete Schimmelbildung geht, gehört das Bad zu den besonders gefährdeten Bereichen im Haus. Durch Duschen, Baden und Waschen sammelt sich hier immer wieder übermäßig viel Feuchtigkeit an - die Grundvoraussetzung dafür, dass sich die Schimmelsporen ansiedeln können. Mit Seifenresten findet der Pilz zudem die notwendige Nahrungsgrundlage. Oft dauert es nicht lange, bis sich erste schwarze Spuren in der Dusche, um die Badewanne herum oder am Fensterrahmen bilden. Das ist nicht nur optisch ein Ärgernis, sondern stellt auch ein gesundheitliches Risiko dar. Die beste Vorbeugung ist es, regelmäßig per Stoßlüftung für Frischluft im Bad zu sorgen und überschüssige Feuchtigkeit direkt nach dem Duschen oder Baden nach außen zu transportieren. Der Haken an der Sache: Dabei entweicht auch die teuer bezahlte Heizwärme durchs Fenster. Das Bad kühlt unangenehm aus, es muss entsprechend kostspielig nachgeheizt werden.

Wärmerückgewinnung spart Energie ein

Dabei gibt es Alternativen zum klassischen Lüften über weit geöffnete Fenster. Dezentrale Lüftungsanlagen übernehmen diese Aufgabe und halten gleichzeitig die Wärme im Raum. Dazu verfügen Einzelraumlüfter wie das Modell iV-Twin+ von inVENTer über eine integrierte Wärmerückgewinnung. Das Prinzip dabei: Eine Seite des Lüfters befindet sich stets im Zuluftmodus, die andere im Abluftmodus - nach 70 Sekunden erfolgt ein Wechsel. Die beiden Keramikwärmespeicher speichern die Wärme der Raumluft und geben sie an die einströmende Zuluft ab. Bis zu 94 Prozent der Raumwärme bleiben damit erhalten, entsprechend sinkt der Heizenergiebedarf. Auf diese Weise kann man im Privathaushalt nach Herstellerangaben jährlich bis zu 60 Kilogramm Kohlendioxid einsparen - zusätzlich zur finanziellen Ersparnis.

Für die Nachrüstung im Altbau geeignet

Die Nachrüstung eines Einzelraumlüfters ist unkompliziert möglich, im Wesentlichen benötigt es dazu eine Kernlochbohrung in der Außenwand. Bei einer ohnehin geplanten Modernisierung des Badezimmers lässt sich somit gleichzeitig auch ein Lüfter installieren. Im Zusammenspiel mit einem Regler und einem Feuchtesensor erkennt das Gerät automatisch Feuchtigkeitsspitzen und schaltet bei Bedarf direkt in den Abluftmodus. Die Bedienung ist intuitiv per Schalter möglich. Unter www.inventer.de gibt es mehr Informationen darüber, wie eine automatische Lüftung für mehr Wohngesundheit - nicht nur im Badezimmer - sorgt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen