Transparenter Stromverbrauch dank Smart Meter: Intelligente Stromzähler unterstützen beim Energiesparen im Haushalt

Mehr Transparenz beim privaten Stromverbrauch: Mit intelligenten Stromzählern werden zahlreiche individuelle Analysen möglich.
Mehr Transparenz beim privaten Stromverbrauch: Mit intelligenten Stromzählern werden zahlreiche individuelle Analysen möglich.
© djd/E.ON

(djd). Der gute alte Stromzähler mit seiner Drehscheibe hat bald ausgedient und wird vom digitalen Zähler abgelöst: Alle Privathaushalte erhalten künftig einen Zähler mit digitalem Display, Kunden mit einem Jahresstromverbrauch über 6.000 Kilowattstunden sind verpflichtet, einen vernetzten Zähler einbauen zu lassen – den sogenannten Smart Meter. Dieser hat gleich mehrere Vorteile: Er überträgt automatisch die Verbrauchsdaten, bietet Analysefunktionen, die beim Energiesparen helfen, und ermöglicht neue Stromtarife mit zusätzlichem Sparpotenzial.

Energiefresser im Haushalt enttarnen

Wer einen Smart Meter einbauen muss oder möchte, hat jetzt die Wahl, wer mit dem sogenannten Messstellenbetrieb beauftragt wird. Bei Preis und Funktionen des Smart Meters gibt es Unterschiede zwischen den Anbietern, sodass sich ein Vergleich lohnt. Mit einem intelligenten Zähler von E.ON etwa haben Kunden nicht nur ihren Stromverbrauch jederzeit im Blick, sie können im geschützten Online-Bereich auch sehen, welche Gerätegruppen für welchen Verbrauch verantwortlich sind – vom Kühlschrank bis zur Unterhaltungselektronik auf Stand-by. Das hilft dabei, mögliche „Energiefresser“ zu identifizieren und dauerhaft Strom zu sparen. Auf Wunsch können Kunden ihren Verbrauch sogar anonym mit dem anderer ähnlicher Haushalte vergleichen. Die Daten sind stets besonders geschützt, weil alle datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt werden und eine vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte Infrastruktur genutzt wird. Ein weiterer Vorteil des Smart Meters: Das lästige Zählerablesen entfällt und Nachzahlungen gehören künftig der Vergangenheit an.

Automatisch zu bestimmten Tageszeiten sparen

Der smarte Zähler bildet das Herzstück und schafft die Voraussetzung zur Nutzung der verschiedenen Funktionen. Noch attraktiver werden die Möglichkeiten in Verbindung mit entsprechenden Stromtarifen. Zwar ist ein Smart Meter grundsätzlich mit allen Stromtarifen kompatibel, er ermöglicht jedoch auch flexiblere Tarife, bei denen der Strompreis etwa zu bestimmten Tageszeiten günstiger wird. So können Verbraucher zum Beispiel mit dem Ökostrom-Tarif „E.ON DigitalStrom" die Vorteile des smarten Zählers voll nutzen. Möglich macht das ein leicht verständliches Tarifmodell mit drei Zeitbereichen: Dabei sinkt der Strompreis werktags ab 16 Uhr automatisch und in der Nacht nochmals. Wer etwa den Geschirrspüler und die Waschmaschine später am Tag startet oder das Elektroauto nachts lädt, spart bares Geld. Damit holen Smart Meter den Strom in die digitale Welt: Sie machen den Verbrauch transparent, helfen beim Energiesparen und ermöglichen auf Wunsch neue Tarife.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen