Traditionell, würzig - und vegan: So wird Flammkuchen zum fleischlosen Genuss

Montag, 23.09.2024 |
Sieht aus wie Fleisch, schmeckt wie Fleisch - ist aber kein Fleisch.
Sieht aus wie Fleisch, schmeckt wie Fleisch - ist aber kein Fleisch.
© DJD/impact

(DJD). In Spätsommer und Frühherbst hat der Flammkuchen wieder einmal Hochsaison. Denn das traditionelle Gericht passt besonders gut zu einer Köstlichkeit, die es nur jetzt gibt: Federweißer. Das süße, leicht prickelnde Getränk läutet den Beginn der Weinlese ein und ist Teil zahlreicher Feste. Auch zu Hause lassen sich die beiden gut zusammen genießen und mit Freunden und Familie teilen. Mit den passenden Zutaten kann der klassische Flammkuchen sogar vegan belegt werden – und das, ohne dabei auf den typischen Geschmack zu verzichten.

Klassiker in veganem Gewand

Flammkuchen gibt es mittlerweile in zahlreichen Varianten, auch vegetarischen und veganen. Doch die traditionelle Version bleibt mit Sauerrahm, Zwiebeln und Speck belegt. Vor allem der Speck verleiht der Speise ihre typische Würze, die viele Menschen lieben. Und diesen gibt es jetzt auch fleischlos: Vegane Schinkenwürfel wie die von Billie Green liefern einen würzig-salzigen, rauchigen Geschmack und harmonieren genauso mit der leicht säuerlichen Crème fraîche, wie es fleischige Speckwürfel tun. Wer das nicht glaubt, probiert es einfach selbst aus:

Zutaten für den Teig (1 Flammkuchen)

  • 250 g Mehl (Weizen Typ 405)
  • etwas Mehl für die Arbeitsfläche
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz

 

Zutaten für den Belag (1 Flammkuchen)

  • 1 Packung vegane Crème fraîche
  • 1 große rote Zwiebel
  • 1 Stange Porree
  • 60 g vegane Schinkenwürfel (z.B. von Billie Green)
  • 2 EL Olivenöl
  • ½ Bund Schnittlauch

 

Zum Abschmecken: gemahlener Muskat, Salz, Pfeffer

Zubereitung

Den Backofen auf 210 Grad Celsius vorheizen (Ober-/Unterhitze). Die Zutaten für den Teig vermischen und gut kneten. Anschließend eine Kugel formen und kurz ruhen lassen.

Jetzt die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Den Porree waschen, putzen und ebenfalls in Ringe schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Porree-Ringe kurz darin glasig braten. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Teig in Größe des Backblechs ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Teig mit veganer Crème fraîche bestreichen und mit den Zwiebel-Porree-Ringen belegen. Anschließend mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen.

Den belegten Teig im heißen Ofen etwa zehn Minuten lang backen. Danach kurz herausnehmen, mit den veganen Schinkenwürfeln von Billie Green belegen und noch einmal etwa fünf Minuten backen. Währenddessen den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und schneiden.

Den fertigen Flammkuchen mit Schnittlauch bestreuen und anrichten – und auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten mit einem Glas Federweißer genießen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen