Tipps für Ungetrübte Freude am Teich: So bleibt das Wasser auch im Sommer klar

Ein gepflegter Teich ist eine Zierde für jeden Garten. Vor allem aber im Sommer benötigt er regelmäßige Pflege.
Ein gepflegter Teich ist eine Zierde für jeden Garten. Vor allem aber im Sommer benötigt er regelmäßige Pflege.
© djd/Eheim

(djd). Sumpfdotterblumen blühen, Fische ziehen ihre Bahnen und Libellen, Frösche und Kröten lassen sich gerne am Biotop blicken: Ein gepflegter Teich ist eine Zierde für jeden Garten. Vor allem aber im Sommer benötigt er regelmäßige Pflege. Hitze, hohe Sonneneinstrahlung und ein Überangebot an Nährstoffkonzentration durch Laub oder abgestorbene Pflanzenteile im Teich können zu einer vermehrten Algenbildung mit Sauerstoffmangel führen - im schlimmsten Fall kippt der Teich langsam um. Mit einigen Tipps lässt sich ein solches Szenario aber zum Glück vermeiden.

Pumpe und Teichbelüfter einsetzen

Für eine gute Sauerstoffversorgung im Teich sorgen Pumpen, die es auch in Form von Springbrunnen oder kleinen Fontänen gibt. Am besten lässt man diese nicht nur tagsüber, sondern auch nachts laufen. So gelangt mehr Sauerstoff ins Wasser. Besonders stromsparend sind etwa die Teich-Produkte vom Aquaristik-Spezialisten Eheim. Wer Unterwasserpflanzen in den Teich pflanzt, tut bereits einiges für eine natürliche Sauerstoffproduktion. Für die Selbstreinigung des Wassers eignen sich Pflanzen wie Froschlöffel, Blumenbinse oder verschiedene Rohrkolbenarten. Wichtig ist es zudem, den Teichfilter regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls zu reinigen. Auch die Wassertemperatur gilt es zu überprüfen - bei einer Temperatur über 22 Grad Celsius sollte der Teich mit kaltem Wasser aufgefüllt werden, um ihn vor übermäßiger Algenbildung zu schützen. Hilfreich kann hierfür auch der Einsatz eines Teichbelüfters wie der "Air 100" von Eheim sein, der für eine hohe Sauerstoffsättigung und Kühlung des Wassers sorgt.

Wasserstand überprüfen und Pflanzen zurückschneiden

Da bei langanhaltendem Sonnenschein das Wasser schneller verdunstet, sollten Gartenbesitzer bei sinkendem Wasserstand den Teich mit frischem Leitungswasser auffüllen und es mit einer speziellen Grundpflege oder einem Wasser-Stabilisierer natürlich aufbereiten. Weitere Informationen zur Teichpflege gibt es unter www.eheim.com. Abgestorbene Pflanzenteile, Algen und Schlamm sollten regelmäßig entfernt, zu üppig wachsende Pflanzen zurückgeschnitten werden. Vorbeugend gegen Algenbewuchs kann auch der Einsatz eines Phosphatbinders sein, bei starkem Algenbefall bietet ein Algizid Abhilfe. Übrigens: Beste Voraussetzungen für klares Wasser können Gartenbesitzer schon beim Anlegen des Teichs schaffen - etwa indem sie darauf achten, dass der geplante Teich wenigstens zum Teil beschattet und nicht zu klein und zu flach geplant wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen