Tipps für Heimwerker: Hochwertige Konstruktionen rund ums Haus selbst errichten

Montag, 30.11.2015 |
Freiluftwohnzimmer mit Durchblick: Bei der Bedachung der Terrasse sollten Heimwerker auf hochwertige Materialien achten, die nicht mit der Zeit "blind" werden.
Freiluftwohnzimmer mit Durchblick: Bei der Bedachung der Terrasse sollten Heimwerker auf hochwertige Materialien achten, die nicht mit der Zeit "blind" werden.
© djd/Gutta Werke

(djd). Auf der Terrasse unter einem geschützten, transparenten Dach die letzten warmen Herbsttage genießen. Bei Wind und Wetter trockenen Fußes von der Garage zur Haustür gelangen: Verwendungszwecke für Bedachungen rund ums Haus gibt es viele. Und mit etwas Geschick können Heimwerker diese Aufbauten sogar selbst realisieren. "Leichte Kunststoffplatten machen die Handhabung einfach. Wichtig ist es allerdings, die Bedachung gut zu planen und je nach Zweck das passende Material auszuwählen", empfiehlt Bauen-Wohnen-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

 

Auf Materialeigenschaften achten

Zu ärgerlich ist es, wenn die elegante Dachkonstruktion über der Terrasse oder dem Balkon schon nach dem ersten Winter trüb geworden ist und keinen Durchblick mehr ermöglicht. Ein Grund könnte die falsche Materialwahl sein, erläutert Rüdiger Weidler von den Gutta Werken: "Preisgünstige Varianten wie PVC oder PET können mit der Zeit blind werden. Für dauerhafte Bedachungen eignen sich eher hochwertige Varianten wie Hohlkammerplatten aus Polycarbonat oder Profilplatten aus Acrylglas." Besonders praktisch sind zudem Versionen mit dem sogenannten Sunstop-Effekt, die vor einem zu starken Aufheizen unter dem Dach schützen, oder spezielle Beschichtungen mit einer selbst reinigenden Wirkung. Dabei werden Staub und Schmutz mit dem nächsten Regenschau einfach abgewaschen.

Hohlkammerplatten für geschlossene Aufbauten

Eine weitere wichtige Frage, die der Heimwerker zu beantworten hat: Handelt es sich um eine offene Bedachung, zum Beispiel für die Terrasse, oder geht es um einen geschlossenen Aufbau? Für offene Bedachungen kann man wahlweise Profilplatten oder Hohlkammerplatten verwenden. "Bei geschlossenen Aufbauten würde ich stets zu Hohlkammerplatten raten", so Rüdiger Weidler und erklärt weiter: "Sie weisen sehr gute Wärmedämmeigenschaften auf und sind damit für geschlossene Gebäudekörper deutlich besser geeignet." Erhältlich sind die Materialien in vielen Bau- und Heimwerkermärkten, unter www.gutta.com gibt es ausführliche Informationen.

Materialbedarf bequem online errechnen

(djd). Wie viele Profilplatten benötigt man, um die vorhandene Dachfläche komplett zu schließen, an welches Montagematerial und Zubehör sollte man beim Einkauf im Baumarkt denken? Mit dem Online-Konfigurator etwa unter www.gutta.com lassen sich schnell und einfach individuelle Berechnungen anstellen: Material und Stärke auswählen, die Maße und Neigung des Dachs eingeben - und schon errechnet die Planungssoftware eine komplette Materialliste mit vielen weiteren Informationen, die als pdf-Datei kostenfrei heruntergeladen werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen