Tipps für Heimwerker: Hochwertige Konstruktionen rund ums Haus selbst errichten

Montag, 30.11.2015 |
Freiluftwohnzimmer mit Durchblick: Bei der Bedachung der Terrasse sollten Heimwerker auf hochwertige Materialien achten, die nicht mit der Zeit "blind" werden.
Freiluftwohnzimmer mit Durchblick: Bei der Bedachung der Terrasse sollten Heimwerker auf hochwertige Materialien achten, die nicht mit der Zeit "blind" werden.
© djd/Gutta Werke

(djd). Auf der Terrasse unter einem geschützten, transparenten Dach die letzten warmen Herbsttage genießen. Bei Wind und Wetter trockenen Fußes von der Garage zur Haustür gelangen: Verwendungszwecke für Bedachungen rund ums Haus gibt es viele. Und mit etwas Geschick können Heimwerker diese Aufbauten sogar selbst realisieren. "Leichte Kunststoffplatten machen die Handhabung einfach. Wichtig ist es allerdings, die Bedachung gut zu planen und je nach Zweck das passende Material auszuwählen", empfiehlt Bauen-Wohnen-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

 

Auf Materialeigenschaften achten

Zu ärgerlich ist es, wenn die elegante Dachkonstruktion über der Terrasse oder dem Balkon schon nach dem ersten Winter trüb geworden ist und keinen Durchblick mehr ermöglicht. Ein Grund könnte die falsche Materialwahl sein, erläutert Rüdiger Weidler von den Gutta Werken: "Preisgünstige Varianten wie PVC oder PET können mit der Zeit blind werden. Für dauerhafte Bedachungen eignen sich eher hochwertige Varianten wie Hohlkammerplatten aus Polycarbonat oder Profilplatten aus Acrylglas." Besonders praktisch sind zudem Versionen mit dem sogenannten Sunstop-Effekt, die vor einem zu starken Aufheizen unter dem Dach schützen, oder spezielle Beschichtungen mit einer selbst reinigenden Wirkung. Dabei werden Staub und Schmutz mit dem nächsten Regenschau einfach abgewaschen.

Hohlkammerplatten für geschlossene Aufbauten

Eine weitere wichtige Frage, die der Heimwerker zu beantworten hat: Handelt es sich um eine offene Bedachung, zum Beispiel für die Terrasse, oder geht es um einen geschlossenen Aufbau? Für offene Bedachungen kann man wahlweise Profilplatten oder Hohlkammerplatten verwenden. "Bei geschlossenen Aufbauten würde ich stets zu Hohlkammerplatten raten", so Rüdiger Weidler und erklärt weiter: "Sie weisen sehr gute Wärmedämmeigenschaften auf und sind damit für geschlossene Gebäudekörper deutlich besser geeignet." Erhältlich sind die Materialien in vielen Bau- und Heimwerkermärkten, unter www.gutta.com gibt es ausführliche Informationen.

Materialbedarf bequem online errechnen

(djd). Wie viele Profilplatten benötigt man, um die vorhandene Dachfläche komplett zu schließen, an welches Montagematerial und Zubehör sollte man beim Einkauf im Baumarkt denken? Mit dem Online-Konfigurator etwa unter www.gutta.com lassen sich schnell und einfach individuelle Berechnungen anstellen: Material und Stärke auswählen, die Maße und Neigung des Dachs eingeben - und schon errechnet die Planungssoftware eine komplette Materialliste mit vielen weiteren Informationen, die als pdf-Datei kostenfrei heruntergeladen werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen