Tierliebe zum Beruf machen - Franchise: Attraktive Chancen für die Selbstständigkeit im Fachhandel

Das Haustier ist für viele ein vollwertiges Familienmitglied. Im Fachhandel bieten sich attraktive Berufschancen, von der Aushilfe bis zur Selbstständigkeit.
Das Haustier ist für viele ein vollwertiges Familienmitglied. Im Fachhandel bieten sich attraktive Berufschancen, von der Aushilfe bis zur Selbstständigkeit.
© djd/www.futterhaus.de

(djd). Die Deutschen und ihre Haustiere, das ist eine ganz besondere Liebesbeziehung. Rund 34,3 Millionen Heimtiere gibt es hierzulande, Fische und Terrarientiere nicht mitgezählt. In fast jedem zweiten Haushalt lebt somit ein Mitbewohner mit Fell oder Gefieder, für viele handelt es sich dabei um vollwertige Familienmitglieder. Und diese wollen natürlich gut umsorgt werden. Die erste Anlaufstelle für Beratung und den Kauf von Futter, Pflegeartikeln, Spielzeug und mehr ist der Fachhandel. Gut 4,3 Milliarden Euro hat die Heimtierbranche 2019 laut eigener Statistik umgesetzt. Hier tun sich Berufschancen auf.

Von der Aushilfe zum selbstständigen Unternehmer

Motivierte Mitarbeiter sind im Tierfachhandel gefragt. Noch attraktivere Möglichkeiten bietet der Start in eine berufliche Selbstständigkeit, zum Beispiel als Franchisenehmer. Vorteil: Die Existenzgründer steigen in ein erfolgreiches System ein, häufig ist dies auch mit überschaubaren Eigenmitteln möglich. Im Gegenzug zu einer Franchisegebühr und einer Werbekostenpauschale erhält der selbstständige Geschäftsinhaber umfassende Unterstützung vom Einkauf der Waren bis zur Werbung. Für diesen Weg hat sich etwa Darius Tahriri aus Berlin entschieden: Zunächst fing er als Aushilfe an und stieg bis zum stellvertretenden Marktleiter auf. Heute betreibt er als Franchisepartner fünf eigene "Das Futterhaus"-Märkte. "Das ist natürlich mit viel harter Arbeit verbunden, gerade in der Startphase. Aber ich habe stets auch wertvolle Unterstützung von meinem Bezirksleiter und aus der Zentrale erhalten", berichtet der erfolgreiche Unternehmer.

Ausgezeichnet als Franchisegeber des Jahres

Die Unternehmensgruppe, in deren Franchisesystem Darius Tahriri eingestiegen ist, verzeichnet seit Jahren ein kontinuierliches Wachstum. 1987 wurde der erste Markt eröffnet, 1993 folgte der Start des Franchisemodells. Aktuell gibt es in Deutschland und Österreich, weitere Märkte ab einer Größe von 400 Quadratmetern sollen sukzessive hinzukommen. Interessierte finden unter www.futterhaus.de ausführliche Informationen. Deutlich steigende Umsatzzahlen, stetige Innovationen und die überdurchschnittliche Zufriedenheit der Franchisepartner überzeugen auch die Fachwelt: Der Deutsche Franchise-Verband (DFV) hat Das Futterhaus unlängst als "Franchisegeber des Jahres 2020" ausgezeichnet. Laut DFV-Zahlen gab es 2019 in Deutschland über 171.000 Franchisebetriebe mit insgesamt über 707.000 Beschäftigten. Neben der eigenen erfolgreichen Selbstständigkeit schaffen Systempartner somit auch viele Arbeitsplätze.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen