Tierliebe mit Herz und Verstand: Vor dem Einzug eines tierischen Mitbewohners sind zahlreiche Fragen zu klären

Die Liebe zum Tier hat neue Rekorde erreicht. Bevor ein tierischer Mitbewohner einzieht, sollten einige grundsätzliche Fragen geklärt sein.
Die Liebe zum Tier hat neue Rekorde erreicht. Bevor ein tierischer Mitbewohner einzieht, sollten einige grundsätzliche Fragen geklärt sein.
© djd/www.futterhaus.de/Martina van Kann

(djd). Die Liebe zum Haustier ist ungebrochen – und hat während der Corona-Pandemie sogar neue Rekorde erreicht. 34,9 Millionen befellte und gefiederte Freunde leben unter deutschen Dächern, darunter 15,7 Millionen Katzen und 10,7 Millionen Hunde. Diese Zahlen nennt das im Januar 2021 veröffentlichte Dossier "Heimtiermarkt Deutschland" von Statista. Fast eine Million Haustiere sind somit im vergangenen Jahr neu hinzugekommen. Die Tierschutzorganisation Tasso etwa berichtet ebenfalls von einem starken Anstieg der Registrierungen, mit einem Plus von 8 Prozent bei Hunden und 17 Prozent bei Hauskatzen. So groß die Freude über einen neuen Mitbewohner auch ist – damit die Liebe zum Tier alle auf Dauer glücklich macht, sollten im Vorfeld grundlegende Fragen geklärt sein.

Bedürfnisse des Haustieres gut einschätzen

"Drum prüfe, wer sich lange bindet", so könnte leicht abgewandelt das passende Sprichwort für angehende Tierhalter lauten. Schließlich bedeutet der Einzug eines Hundes oder einer Katze, über viele Jahre Verantwortung für das Tier zu übernehmen – zeitlich, persönlich, aber auch finanziell. Wie viel Zeit benötigt das Haustier pro Tag? Wer in der Familie will zuverlässig das Gassigehen und das Füttern übernehmen? Reicht der Platz zu Hause aus und lässt der Vermieter überhaupt ein Haustier zu? Und wer betreut das Tier während des eigenen Jahresurlaubs? Diese Fragen sind vorab zu beantworten, bevor es später zu großen Enttäuschungen kommt. „Die Anschaffung eines tierischen Mitbewohners muss gut geplant sein, alle Vorbereitungen und Entscheidungen sollten im Familienkreis besprochen werden", empfiehlt Nadine Giese-Schulz von Das Futterhaus. Denn so manches Detail wird in der ersten Euphorie vergessen.

Was braucht das neue Haustier zum Einzug?

Auch wenn die Entscheidung für ein Haustier gefallen ist, sind noch viele Fragen offen: Von der Grundausstattung über die ausgewogene Ernährung bis hin zur artgerechten Beschäftigung des neuen Lieblings ist an vieles zu denken. In den 400 Fachmärkten von Das Futterhaus erhalten Tierfreunde eine persönliche Beratung, individuell abgestimmt auf ihr Tier. „Jedes Tier bringt ganz eigene Ansprüche an seine Haltung und Ernährung mit. Dabei spielen rassespezifische Besonderheiten und Alter genauso eine Rolle wie eventuelle Sensibilitäten. Entsprechend wichtig ist es, in einem persönlichen Gespräch mit Blick auf das Tier das passende Ernährungskonzept sowie seinen Zubehörbedarf zusammenzustellen", so Nadine Giese-Schulz.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen