Tierliebe mit Herz und Verstand: Vor dem Einzug eines tierischen Mitbewohners sind zahlreiche Fragen zu klären

Die Liebe zum Tier hat neue Rekorde erreicht. Bevor ein tierischer Mitbewohner einzieht, sollten einige grundsätzliche Fragen geklärt sein.
Die Liebe zum Tier hat neue Rekorde erreicht. Bevor ein tierischer Mitbewohner einzieht, sollten einige grundsätzliche Fragen geklärt sein.
© djd/www.futterhaus.de/Martina van Kann

(djd). Die Liebe zum Haustier ist ungebrochen – und hat während der Corona-Pandemie sogar neue Rekorde erreicht. 34,9 Millionen befellte und gefiederte Freunde leben unter deutschen Dächern, darunter 15,7 Millionen Katzen und 10,7 Millionen Hunde. Diese Zahlen nennt das im Januar 2021 veröffentlichte Dossier "Heimtiermarkt Deutschland" von Statista. Fast eine Million Haustiere sind somit im vergangenen Jahr neu hinzugekommen. Die Tierschutzorganisation Tasso etwa berichtet ebenfalls von einem starken Anstieg der Registrierungen, mit einem Plus von 8 Prozent bei Hunden und 17 Prozent bei Hauskatzen. So groß die Freude über einen neuen Mitbewohner auch ist – damit die Liebe zum Tier alle auf Dauer glücklich macht, sollten im Vorfeld grundlegende Fragen geklärt sein.

Bedürfnisse des Haustieres gut einschätzen

"Drum prüfe, wer sich lange bindet", so könnte leicht abgewandelt das passende Sprichwort für angehende Tierhalter lauten. Schließlich bedeutet der Einzug eines Hundes oder einer Katze, über viele Jahre Verantwortung für das Tier zu übernehmen – zeitlich, persönlich, aber auch finanziell. Wie viel Zeit benötigt das Haustier pro Tag? Wer in der Familie will zuverlässig das Gassigehen und das Füttern übernehmen? Reicht der Platz zu Hause aus und lässt der Vermieter überhaupt ein Haustier zu? Und wer betreut das Tier während des eigenen Jahresurlaubs? Diese Fragen sind vorab zu beantworten, bevor es später zu großen Enttäuschungen kommt. „Die Anschaffung eines tierischen Mitbewohners muss gut geplant sein, alle Vorbereitungen und Entscheidungen sollten im Familienkreis besprochen werden", empfiehlt Nadine Giese-Schulz von Das Futterhaus. Denn so manches Detail wird in der ersten Euphorie vergessen.

Was braucht das neue Haustier zum Einzug?

Auch wenn die Entscheidung für ein Haustier gefallen ist, sind noch viele Fragen offen: Von der Grundausstattung über die ausgewogene Ernährung bis hin zur artgerechten Beschäftigung des neuen Lieblings ist an vieles zu denken. In den 400 Fachmärkten von Das Futterhaus erhalten Tierfreunde eine persönliche Beratung, individuell abgestimmt auf ihr Tier. „Jedes Tier bringt ganz eigene Ansprüche an seine Haltung und Ernährung mit. Dabei spielen rassespezifische Besonderheiten und Alter genauso eine Rolle wie eventuelle Sensibilitäten. Entsprechend wichtig ist es, in einem persönlichen Gespräch mit Blick auf das Tier das passende Ernährungskonzept sowie seinen Zubehörbedarf zusammenzustellen", so Nadine Giese-Schulz.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen