Tierliebe mit Herz und Verstand: Vor dem Einzug eines tierischen Mitbewohners sind zahlreiche Fragen zu klären

Die Liebe zum Tier hat neue Rekorde erreicht. Bevor ein tierischer Mitbewohner einzieht, sollten einige grundsätzliche Fragen geklärt sein.
Die Liebe zum Tier hat neue Rekorde erreicht. Bevor ein tierischer Mitbewohner einzieht, sollten einige grundsätzliche Fragen geklärt sein.
© djd/www.futterhaus.de/Martina van Kann

(djd). Die Liebe zum Haustier ist ungebrochen – und hat während der Corona-Pandemie sogar neue Rekorde erreicht. 34,9 Millionen befellte und gefiederte Freunde leben unter deutschen Dächern, darunter 15,7 Millionen Katzen und 10,7 Millionen Hunde. Diese Zahlen nennt das im Januar 2021 veröffentlichte Dossier "Heimtiermarkt Deutschland" von Statista. Fast eine Million Haustiere sind somit im vergangenen Jahr neu hinzugekommen. Die Tierschutzorganisation Tasso etwa berichtet ebenfalls von einem starken Anstieg der Registrierungen, mit einem Plus von 8 Prozent bei Hunden und 17 Prozent bei Hauskatzen. So groß die Freude über einen neuen Mitbewohner auch ist – damit die Liebe zum Tier alle auf Dauer glücklich macht, sollten im Vorfeld grundlegende Fragen geklärt sein.

Bedürfnisse des Haustieres gut einschätzen

"Drum prüfe, wer sich lange bindet", so könnte leicht abgewandelt das passende Sprichwort für angehende Tierhalter lauten. Schließlich bedeutet der Einzug eines Hundes oder einer Katze, über viele Jahre Verantwortung für das Tier zu übernehmen – zeitlich, persönlich, aber auch finanziell. Wie viel Zeit benötigt das Haustier pro Tag? Wer in der Familie will zuverlässig das Gassigehen und das Füttern übernehmen? Reicht der Platz zu Hause aus und lässt der Vermieter überhaupt ein Haustier zu? Und wer betreut das Tier während des eigenen Jahresurlaubs? Diese Fragen sind vorab zu beantworten, bevor es später zu großen Enttäuschungen kommt. „Die Anschaffung eines tierischen Mitbewohners muss gut geplant sein, alle Vorbereitungen und Entscheidungen sollten im Familienkreis besprochen werden", empfiehlt Nadine Giese-Schulz von Das Futterhaus. Denn so manches Detail wird in der ersten Euphorie vergessen.

Was braucht das neue Haustier zum Einzug?

Auch wenn die Entscheidung für ein Haustier gefallen ist, sind noch viele Fragen offen: Von der Grundausstattung über die ausgewogene Ernährung bis hin zur artgerechten Beschäftigung des neuen Lieblings ist an vieles zu denken. In den 400 Fachmärkten von Das Futterhaus erhalten Tierfreunde eine persönliche Beratung, individuell abgestimmt auf ihr Tier. „Jedes Tier bringt ganz eigene Ansprüche an seine Haltung und Ernährung mit. Dabei spielen rassespezifische Besonderheiten und Alter genauso eine Rolle wie eventuelle Sensibilitäten. Entsprechend wichtig ist es, in einem persönlichen Gespräch mit Blick auf das Tier das passende Ernährungskonzept sowie seinen Zubehörbedarf zusammenzustellen", so Nadine Giese-Schulz.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen