Thermobehandlung fürs Terrassenholz: Mit diesem Verfahren kann der Bodenbelag ganz ohne Chemie haltbar gemacht werden

Bei der Farbgebung der neuen Terrassendielen hat der Hausherr die Wahl zwischen dem natürlichen Vergrauen oder einer Behandlung mit farbpigmentiertem Öl.
Bei der Farbgebung der neuen Terrassendielen hat der Hausherr die Wahl zwischen dem natürlichen Vergrauen oder einer Behandlung mit farbpigmentiertem Öl.
© djd/swero.de

(djd). Alles neu macht im heimischen Garten nicht nur der Mai, sondern die gesamte Frühlingszeit. Sobald die Temperaturen steigen, begeben sich passionierte Gartenbesitzer ans Werk und bringen Blumenbeete und Rasenflächen wieder auf Vordermann. Auch ein prüfender Blick auf die Terrasse kann nicht schaden, denn Schnee und Frost haben vielerorts dem Belag sichtbar zugesetzt. Wer jetzt den Boden mit Holzdielen erneuern will, sollte allerdings genau hinsehen. Nicht überall, wo Holz drauf steht, ist auch ausschließlich das Naturmaterial enthalten.

Durch Thermobehandlung wird Holz dimensionsstabiler

Holz als eines der ältesten Baumaterialien des Menschen hat bei der naturnahen und umweltfreundlichen Gestaltung des Zuhauses eine besondere Bedeutung. Allerdings enthält so manche Holzdiele chemische Zusätze oder Kunststoffe. "Handelt es sich etwa um sogenannte Verbundwerkstoffe, ist Holz nur ein Bestandteil von mehreren", erläutert Clemens Knill vom Allgäuer Holzspezialisten Swero. Wer 100 Prozent Natur sucht, finde Alternativen, auch fernab des ökologisch bedenklichen Tropenholzes. Mit einer klassischen Thermobehandlung beispielsweise lässt sich Holz auf natürliche Weise robust und langlebig machen, so dass es über viele Jahre und Jahrzehnte Wind und Wetter standhalten kann.

Das Verfahren ist gerade im waldreichen Skandinavien weit verbreitet: In drei Stufen wird Holz bei hohen Temperaturen über viele Stunden behandelt, bis sich durch natürliche Prozesse die Wasseraufnahmefähigkeit des Naturmaterials reduziert. Dadurch werden die Dielen besonders formstabil und haltbar, auch Holz zerstörende Pilze können sich in dem trockenen Milieu nicht mehr ansiedeln. Unter www.swero.de gibt es ausführliche Informationen.

Langlebige Hölzer aus kontrollierter Herkunft

Die sogenannten Thermory-Dielen als nachhaltiger und chemiefreier Naturbaustoff werden etwa aus Esche und Kiefer hergestellt, dabei handelt es sich um langlebige Hölzer aus kontrollierter Herkunft. "Eine Entscheidung für die Thermoesche ist daher auch eine Entscheidung für den Schutz der Tropenwälder", so Clemens Knill weiter. Zugleich sei das thermobehandelte Holz besonders dekorativ gemasert und in verschiedenen Profilen erhältlich. Für die Terrasse ist es ebenso geeignet wie als Sichtschutz oder Grundstücksbegrenzung in natürlicher Optik.

Es hat "klick" gemacht

(djd). Eine Modernisierung der Terrasse sollte möglichst schnell und unkompliziert vonstattengehen. Zu diesem Zweck kommen etwa bei den "Thermory"-Terrassendielen spezielle Befestigungsclips für eine nicht sichtbare Befestigung zum Einsatz. Der Clou: Dadurch ist das Verlegen der neuen Terrasse schnell und einfach ohne zusätzliches Verlegewerkzeug möglich. Ob der Heimwerker selbst die Arbeit übernimmt oder diese Aufgabe erfahrenen Fachleuten überlässt, kann jeder selbst entscheiden. Mehr Informationen gibt es unter www.swero.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen