Thermobehandlung fürs Terrassenholz: Mit diesem Verfahren kann der Bodenbelag ganz ohne Chemie haltbar gemacht werden

Bei der Farbgebung der neuen Terrassendielen hat der Hausherr die Wahl zwischen dem natürlichen Vergrauen oder einer Behandlung mit farbpigmentiertem Öl.
Bei der Farbgebung der neuen Terrassendielen hat der Hausherr die Wahl zwischen dem natürlichen Vergrauen oder einer Behandlung mit farbpigmentiertem Öl.
© djd/swero.de

(djd). Alles neu macht im heimischen Garten nicht nur der Mai, sondern die gesamte Frühlingszeit. Sobald die Temperaturen steigen, begeben sich passionierte Gartenbesitzer ans Werk und bringen Blumenbeete und Rasenflächen wieder auf Vordermann. Auch ein prüfender Blick auf die Terrasse kann nicht schaden, denn Schnee und Frost haben vielerorts dem Belag sichtbar zugesetzt. Wer jetzt den Boden mit Holzdielen erneuern will, sollte allerdings genau hinsehen. Nicht überall, wo Holz drauf steht, ist auch ausschließlich das Naturmaterial enthalten.

Durch Thermobehandlung wird Holz dimensionsstabiler

Holz als eines der ältesten Baumaterialien des Menschen hat bei der naturnahen und umweltfreundlichen Gestaltung des Zuhauses eine besondere Bedeutung. Allerdings enthält so manche Holzdiele chemische Zusätze oder Kunststoffe. "Handelt es sich etwa um sogenannte Verbundwerkstoffe, ist Holz nur ein Bestandteil von mehreren", erläutert Clemens Knill vom Allgäuer Holzspezialisten Swero. Wer 100 Prozent Natur sucht, finde Alternativen, auch fernab des ökologisch bedenklichen Tropenholzes. Mit einer klassischen Thermobehandlung beispielsweise lässt sich Holz auf natürliche Weise robust und langlebig machen, so dass es über viele Jahre und Jahrzehnte Wind und Wetter standhalten kann.

Das Verfahren ist gerade im waldreichen Skandinavien weit verbreitet: In drei Stufen wird Holz bei hohen Temperaturen über viele Stunden behandelt, bis sich durch natürliche Prozesse die Wasseraufnahmefähigkeit des Naturmaterials reduziert. Dadurch werden die Dielen besonders formstabil und haltbar, auch Holz zerstörende Pilze können sich in dem trockenen Milieu nicht mehr ansiedeln. Unter www.swero.de gibt es ausführliche Informationen.

Langlebige Hölzer aus kontrollierter Herkunft

Die sogenannten Thermory-Dielen als nachhaltiger und chemiefreier Naturbaustoff werden etwa aus Esche und Kiefer hergestellt, dabei handelt es sich um langlebige Hölzer aus kontrollierter Herkunft. "Eine Entscheidung für die Thermoesche ist daher auch eine Entscheidung für den Schutz der Tropenwälder", so Clemens Knill weiter. Zugleich sei das thermobehandelte Holz besonders dekorativ gemasert und in verschiedenen Profilen erhältlich. Für die Terrasse ist es ebenso geeignet wie als Sichtschutz oder Grundstücksbegrenzung in natürlicher Optik.

Es hat "klick" gemacht

(djd). Eine Modernisierung der Terrasse sollte möglichst schnell und unkompliziert vonstattengehen. Zu diesem Zweck kommen etwa bei den "Thermory"-Terrassendielen spezielle Befestigungsclips für eine nicht sichtbare Befestigung zum Einsatz. Der Clou: Dadurch ist das Verlegen der neuen Terrasse schnell und einfach ohne zusätzliches Verlegewerkzeug möglich. Ob der Heimwerker selbst die Arbeit übernimmt oder diese Aufgabe erfahrenen Fachleuten überlässt, kann jeder selbst entscheiden. Mehr Informationen gibt es unter www.swero.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen