Thermobehandlung fürs Terrassenholz: Mit diesem Verfahren kann der Bodenbelag ganz ohne Chemie haltbar gemacht werden

Bei der Farbgebung der neuen Terrassendielen hat der Hausherr die Wahl zwischen dem natürlichen Vergrauen oder einer Behandlung mit farbpigmentiertem Öl.
Bei der Farbgebung der neuen Terrassendielen hat der Hausherr die Wahl zwischen dem natürlichen Vergrauen oder einer Behandlung mit farbpigmentiertem Öl.
© djd/swero.de

(djd). Alles neu macht im heimischen Garten nicht nur der Mai, sondern die gesamte Frühlingszeit. Sobald die Temperaturen steigen, begeben sich passionierte Gartenbesitzer ans Werk und bringen Blumenbeete und Rasenflächen wieder auf Vordermann. Auch ein prüfender Blick auf die Terrasse kann nicht schaden, denn Schnee und Frost haben vielerorts dem Belag sichtbar zugesetzt. Wer jetzt den Boden mit Holzdielen erneuern will, sollte allerdings genau hinsehen. Nicht überall, wo Holz drauf steht, ist auch ausschließlich das Naturmaterial enthalten.

Durch Thermobehandlung wird Holz dimensionsstabiler

Holz als eines der ältesten Baumaterialien des Menschen hat bei der naturnahen und umweltfreundlichen Gestaltung des Zuhauses eine besondere Bedeutung. Allerdings enthält so manche Holzdiele chemische Zusätze oder Kunststoffe. "Handelt es sich etwa um sogenannte Verbundwerkstoffe, ist Holz nur ein Bestandteil von mehreren", erläutert Clemens Knill vom Allgäuer Holzspezialisten Swero. Wer 100 Prozent Natur sucht, finde Alternativen, auch fernab des ökologisch bedenklichen Tropenholzes. Mit einer klassischen Thermobehandlung beispielsweise lässt sich Holz auf natürliche Weise robust und langlebig machen, so dass es über viele Jahre und Jahrzehnte Wind und Wetter standhalten kann.

Das Verfahren ist gerade im waldreichen Skandinavien weit verbreitet: In drei Stufen wird Holz bei hohen Temperaturen über viele Stunden behandelt, bis sich durch natürliche Prozesse die Wasseraufnahmefähigkeit des Naturmaterials reduziert. Dadurch werden die Dielen besonders formstabil und haltbar, auch Holz zerstörende Pilze können sich in dem trockenen Milieu nicht mehr ansiedeln. Unter www.swero.de gibt es ausführliche Informationen.

Langlebige Hölzer aus kontrollierter Herkunft

Die sogenannten Thermory-Dielen als nachhaltiger und chemiefreier Naturbaustoff werden etwa aus Esche und Kiefer hergestellt, dabei handelt es sich um langlebige Hölzer aus kontrollierter Herkunft. "Eine Entscheidung für die Thermoesche ist daher auch eine Entscheidung für den Schutz der Tropenwälder", so Clemens Knill weiter. Zugleich sei das thermobehandelte Holz besonders dekorativ gemasert und in verschiedenen Profilen erhältlich. Für die Terrasse ist es ebenso geeignet wie als Sichtschutz oder Grundstücksbegrenzung in natürlicher Optik.

Es hat "klick" gemacht

(djd). Eine Modernisierung der Terrasse sollte möglichst schnell und unkompliziert vonstattengehen. Zu diesem Zweck kommen etwa bei den "Thermory"-Terrassendielen spezielle Befestigungsclips für eine nicht sichtbare Befestigung zum Einsatz. Der Clou: Dadurch ist das Verlegen der neuen Terrasse schnell und einfach ohne zusätzliches Verlegewerkzeug möglich. Ob der Heimwerker selbst die Arbeit übernimmt oder diese Aufgabe erfahrenen Fachleuten überlässt, kann jeder selbst entscheiden. Mehr Informationen gibt es unter www.swero.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen