• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Thermalbäder und Wanderungen sorgen für Entspannung: In Bad Füssing lassen Kururlauber die Seele baumeln

Thermalbäder und Wanderungen sorgen für Entspannung: In Bad Füssing lassen Kururlauber die Seele baumeln

Tags: Kur
Ein Spaziergang an der frischen Luft, hier im Kurpark Bad Füssing, tut auch im Winter gut.
Ein Spaziergang an der frischen Luft, hier im Kurpark Bad Füssing, tut auch im Winter gut.
© djd/Eltern & Kind Kliniken

(djd). Ein Kururlaub tut Körper und Seele gut. Hier geht es darum, seine Akkus wieder aufzuladen und bewusst eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, durch die Natur zu wandern oder in Heilwasser zu entspannen. Und dafür muss man nicht einmal ins Ausland fahren. Ein bekannter deutscher Kurort mit Heilbad ist beispielsweise Bad Füssing im niederbayerischen Landkreis Passau.

Wandern in der Umgebung

Die Landschaft rund um den Kurort ist hauptsächlich flach und damit sehr gut geeignet zum Wandern, Walken oder Fahrradfahren. 22 Nordic Walking Strecken mit insgesamt 170 Kilometer Gesamtlänge führen durch Bad Füssing und die nähere Umgebung. Hier finden sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene die richtigen Voraussetzungen für ihre Sportart. Das Kurhotel Panland bietet beispielsweise regelmäßig Schnupper- und Präventionskurse im Bereich Nordic Walking an, ebenso kann man hier geführte Wanderungen buchen. Bad Füssing selbst ist durch seinen Kurpark über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Dieser wird dreimal im Jahr neu bepflanzt, sodass es zu jeder Jahreszeit etwas Neues zu entdecken gibt. Auch im Winter ist das schneebedeckte Gelände ein schönes Ziel für einen Ausflug an der frischen Luft.

Baden im Thermalwasser

Besonders jene Kurgäste, die sich eine Behandlung mit Thermalwasser wünschen, sind in Bad Füssing richtig. Bereits 1953 wurde durch die Universität München die regenerative Wirkung des dortigen Heilwassers in einem Gutachten bestätigt. Mit seinem hohen Gehalt an Sulfid-Schwefel und dem gut verträglichen pH-Wert wird das Wasser eingesetzt als Heilmittel gegen rheumatische Krankheiten, Wirbelsäulenleiden, Stoffwechselkrankheiten, Lähmungen oder auch Frauenkrankheiten, ebenso bei allgemeinem Regenerationsbedarf. Frisch und wirkstoffreich strömen pro Stunde 100.000 Liter aus einer mehr als 1.000 Meter tiefen Quelle in die Entspannungs- und Behandlungsbecken der verschiedenen Thermen des Ortes. Ein eigenes Thermalbad bietet beispielsweise das Hotel "Unter den Linden", das fußläufig zu den Thermen liegt. Unter www.kurhotel-unter-den-linden.de gibt es verschiedene Arrangements zu Thermal- oder Gesundheitswochen. "Als Deutschlands größtes Therapiezentrum zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates bietet der Kurort Bad Füssing ein großes Angebot an medizinischen Badekuren und Heilmethoden", erklärt Christine Eder, die vor Ort zwei Hotels leitet. "Hier können die Kurgäste in der wohltuenden Wärme Kraft schöpfen, zur Ruhe kommen und neue Energien sammeln."


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen