Therapie aus drei Säulen: Bei einer Venenschwäche sollte man an mehreren Punkten ansetzen

Wer die Beine hochlegt, entlastet damit seine Venen.
Wer die Beine hochlegt, entlastet damit seine Venen.
© djd/Antistax/Boehringer Ingelheim

(djd). Venenprobleme sind eine Volkskrankheit: Rund jeder vierte Erwachsene leidet darunter. Zeigen sich anfangs häufig nur erweiterte Äderchen, sogenannte Besenreiser, können später Schweregefühl, Juckreiz, Muskelkrämpfe und Schmerzen in den Beinen auftreten. Ohne Behandlung verschlimmert sich das Problem in der Regel. Der Bonner Venen-Studie zufolge zeigt sich dies bei 23 Prozent der Deutschen in Form sichtbarer Krampfadern, bei 17 Prozent gar durch eine chronisch venöse Insuffizienz (CVI).

Leitfaden zur Behandlung

Die CVI ist durch Flüssigkeitseinlagerungen in den Waden gekennzeichnet und kann tiefe, schlecht heilende Geschwüre verursachen. Betroffene müssen die Beine hochlegen, Flug- und Busreisen werden zur Qual. Viele tragen auch im Sommer lange Hosen, um Besenreiser oder Krampfadern zu verbergen. Führende Gefäßspezialisten haben jetzt einen Leitfaden für die Therapie chronischer Venenerkrankungen entwickelt. Sie stützt sich auf drei Säulen: Erstens die Sanierung erkrankter Venen, etwa durch Operation oder Verödung, zweitens die Kompression - vorwiegend mit Hilfe von Strümpfen. Besonders erwähnenswert ist, dass der medikamentösen Therapie als dritter Säule die gleiche Bedeutung wie der Kompression beigemessen wird - im besten Fall sogar beides in Kombination angewendet werden soll. Sie ergänzen sich gut und verbessern so den Therapieerfolg. "Es sollten hier aber nur die Substanzen verwendet werden, deren Wirksamkeit durch Studien belegt ist", sagt Prof. Markus Stücker, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP) und Erstautor des Leitfadens. Für den Roten Weinlaubextrakt "AS 195" etwa, enthalten in "Antistax extra Venentabletten", liegen klinische Studien vor, die eine Rückbildung der Ödeme und eine Linderung von Schmerzen und Schweregefühl nachweisen.

Selbst aktiv werden

Bei der Wahl der geeigneten Therapie muss man jeweils eine individuelle Lösung finden. Oft bietet sich eine Kombination verschiedener Maßnahmen an. Eigeninitiative der Patienten unterstützt die Erfolgsaussichten, etwa die Ausübung venenfreundlicher Sportarten und Wellness. Mehr Informationen gibt es unter www.antistax.de.

Den Lebensstil anpassen

(djd). Venen-Sanierung, medikamentöse Behandlung, Kompression - damit diese Maßnahmen dauerhaften Erfolg haben, ist die sogenannte Therapietreue entscheidend. Venentherapeutika wie "Antistax extra Venentabletten" sollten regelmäßig und über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, um die optimale Wirkung zu erzielen. Zusätzlich helfen Bewegung und oft auch eine Reduktion von Übergewicht, um den Druck auf die Venen zu senken. Unter www.antistax.de gibt es viele weitere Tipps dazu.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen