Therapie aus drei Säulen: Bei einer Venenschwäche sollte man an mehreren Punkten ansetzen

Wer die Beine hochlegt, entlastet damit seine Venen.
Wer die Beine hochlegt, entlastet damit seine Venen.
© djd/Antistax/Boehringer Ingelheim

(djd). Venenprobleme sind eine Volkskrankheit: Rund jeder vierte Erwachsene leidet darunter. Zeigen sich anfangs häufig nur erweiterte Äderchen, sogenannte Besenreiser, können später Schweregefühl, Juckreiz, Muskelkrämpfe und Schmerzen in den Beinen auftreten. Ohne Behandlung verschlimmert sich das Problem in der Regel. Der Bonner Venen-Studie zufolge zeigt sich dies bei 23 Prozent der Deutschen in Form sichtbarer Krampfadern, bei 17 Prozent gar durch eine chronisch venöse Insuffizienz (CVI).

Leitfaden zur Behandlung

Die CVI ist durch Flüssigkeitseinlagerungen in den Waden gekennzeichnet und kann tiefe, schlecht heilende Geschwüre verursachen. Betroffene müssen die Beine hochlegen, Flug- und Busreisen werden zur Qual. Viele tragen auch im Sommer lange Hosen, um Besenreiser oder Krampfadern zu verbergen. Führende Gefäßspezialisten haben jetzt einen Leitfaden für die Therapie chronischer Venenerkrankungen entwickelt. Sie stützt sich auf drei Säulen: Erstens die Sanierung erkrankter Venen, etwa durch Operation oder Verödung, zweitens die Kompression - vorwiegend mit Hilfe von Strümpfen. Besonders erwähnenswert ist, dass der medikamentösen Therapie als dritter Säule die gleiche Bedeutung wie der Kompression beigemessen wird - im besten Fall sogar beides in Kombination angewendet werden soll. Sie ergänzen sich gut und verbessern so den Therapieerfolg. "Es sollten hier aber nur die Substanzen verwendet werden, deren Wirksamkeit durch Studien belegt ist", sagt Prof. Markus Stücker, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP) und Erstautor des Leitfadens. Für den Roten Weinlaubextrakt "AS 195" etwa, enthalten in "Antistax extra Venentabletten", liegen klinische Studien vor, die eine Rückbildung der Ödeme und eine Linderung von Schmerzen und Schweregefühl nachweisen.

Selbst aktiv werden

Bei der Wahl der geeigneten Therapie muss man jeweils eine individuelle Lösung finden. Oft bietet sich eine Kombination verschiedener Maßnahmen an. Eigeninitiative der Patienten unterstützt die Erfolgsaussichten, etwa die Ausübung venenfreundlicher Sportarten und Wellness. Mehr Informationen gibt es unter www.antistax.de.

Den Lebensstil anpassen

(djd). Venen-Sanierung, medikamentöse Behandlung, Kompression - damit diese Maßnahmen dauerhaften Erfolg haben, ist die sogenannte Therapietreue entscheidend. Venentherapeutika wie "Antistax extra Venentabletten" sollten regelmäßig und über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, um die optimale Wirkung zu erzielen. Zusätzlich helfen Bewegung und oft auch eine Reduktion von Übergewicht, um den Druck auf die Venen zu senken. Unter www.antistax.de gibt es viele weitere Tipps dazu.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen