Terrasse für Individualisten: Die natürliche Signierung macht Holz-Verbunddielen unverwechselbar

Mit ihrer natürlichen Signierung verleihen Terrassendielen aus Holz-Verbundwerkstoffen jedem Garten einen individuellen Look.
Mit ihrer natürlichen Signierung verleihen Terrassendielen aus Holz-Verbundwerkstoffen jedem Garten einen individuellen Look.
© djd/megawood.com

(djd). Die Terrasse ist für viele heute der Lieblingsplatz im Grünen, um sommertags Zeit mit der Familie zu verbringen. Mit einer hochwertigen Gestaltung wirkt der Bereich gleich nochmal so gemütlich - erst recht, wenn die Einrichtung sowohl Individualität als auch Wertigkeit vermittelt. So wie jeder sein Wohnzimmer nach ganz persönlichem Geschmack einrichtet, so soll auch der Outdoor-Bereich die eigene Persönlichkeit widerspiegeln. Das Baumaterial der Wahl dafür ist insbesondere Holz: Mit einer natürlichen Signierung und der lebendigen Maserung wirkt etwa jeder Terrassenbelag wie ein Unikat. Und damit der Boden nicht nur chic aussieht, sondern auch angenehm zu nackten Füßen ist, kommt es auf Splitterfreiheit an - Vorzüge, die insbesondere moderne Holz-Verbundwerkstoffe aufweisen.

Schön wie Holz, aber langlebiger

Das Naturmaterial Holz ist zwar optisch attraktiv, weist aber auch Nachteile auf: Es verwittert mit der Zeit und kann splittern - schmerzhafte Überraschungen, vor denen man sich selbst und die Familie lieber schützen möchte. Die Optik von Holz erhalten und es gleichzeitig splitterfrei, witterungsfester und langlebiger machen, das ist heute bei sogenannten Verbundwerkstoffen durch eine spezielle Behandlung möglich. Dabei verlieren etwa die Signum-Barfußdielen von megawood nicht ihre Natursignierung - ganz im Gegenteil. Neben der strukturierten Oberseite weist jede Diele eine fein gezeichnete Maserung auf. Zusätzlich erhält der Belag ab Werk eine mechanische Politur als Erstschutz, die sich mit der Zeit abträgt. Innerhalb der ersten sechs Monate entwickelt anschließend jede Diele ihre eigene, natürliche Patina und ihren endgültigen Farbton. Ein Verwittern, Aufsplitterungen oder gar Risse wie bei reinem Holz sind gleichwohl ausgeschlossen.

Massive Dielen aus Holzfasern

Für die individuelle Gestaltung stehen zwei Arten zur Wahl: Bei "Muskat" sollen Farbton und Oberfläche an das Gold Indiens, die Muskatnuss, erinnern. Bei "Tonka" wechseln sich tiefschwarze Strömungen mit einer schieferartigen Maserung ab. Wie alle Barfußdielen des Herstellers ist auch diese Serie als massive Diele ausgeführt und frei von PVC. Der Bodenbelag besteht bis zu 75 Prozent aus Naturfasern, ergänzt um hochwertige Polymere und umweltfreundliche Additive. Selbst auf die sonst notwendige, regelmäßige Imprägnierung der Dielen kann der Gartenbesitzer somit in Zukunft verzichten. Unter www.megawood.com gibt es mehr Informationen und Tipps für die eigene Terrassenplanung.

Terrassenplanung mit dem Smartphone oder Tablet

(djd). Welche Dielenfarbe passt am besten zur Fassade des Eigenheims, in welche Richtung sollte der neue Terrassenbelag verlaufen, wie wirkt die Fläche insgesamt nach der Neugestaltung? Lange bevor das Projekt startet, können Gartenbesitzer bereits per Smartphone und Tablet mit der passenden App oder am heimischen PC das spätere Ergebnis vorwegnehmen. Bei der virtuellen Planung wird der Benutzer leicht verständlich durch das Menü geführt, gibt Lage, Länge und Breite der Terrasse an und kann anschließend die Gestaltung in der Live-Ansicht überprüfen. Den nützlichen Helfer gibt es kostenlos bei Google Play und im App Store, ausführliche Informationen unter www.megawood.com/megaplaner.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen