Terrasse für Individualisten: Die natürliche Signierung macht Holz-Verbunddielen unverwechselbar

Mit ihrer natürlichen Signierung verleihen Terrassendielen aus Holz-Verbundwerkstoffen jedem Garten einen individuellen Look.
Mit ihrer natürlichen Signierung verleihen Terrassendielen aus Holz-Verbundwerkstoffen jedem Garten einen individuellen Look.
© djd/megawood.com

(djd). Die Terrasse ist für viele heute der Lieblingsplatz im Grünen, um sommertags Zeit mit der Familie zu verbringen. Mit einer hochwertigen Gestaltung wirkt der Bereich gleich nochmal so gemütlich - erst recht, wenn die Einrichtung sowohl Individualität als auch Wertigkeit vermittelt. So wie jeder sein Wohnzimmer nach ganz persönlichem Geschmack einrichtet, so soll auch der Outdoor-Bereich die eigene Persönlichkeit widerspiegeln. Das Baumaterial der Wahl dafür ist insbesondere Holz: Mit einer natürlichen Signierung und der lebendigen Maserung wirkt etwa jeder Terrassenbelag wie ein Unikat. Und damit der Boden nicht nur chic aussieht, sondern auch angenehm zu nackten Füßen ist, kommt es auf Splitterfreiheit an - Vorzüge, die insbesondere moderne Holz-Verbundwerkstoffe aufweisen.

Schön wie Holz, aber langlebiger

Das Naturmaterial Holz ist zwar optisch attraktiv, weist aber auch Nachteile auf: Es verwittert mit der Zeit und kann splittern - schmerzhafte Überraschungen, vor denen man sich selbst und die Familie lieber schützen möchte. Die Optik von Holz erhalten und es gleichzeitig splitterfrei, witterungsfester und langlebiger machen, das ist heute bei sogenannten Verbundwerkstoffen durch eine spezielle Behandlung möglich. Dabei verlieren etwa die Signum-Barfußdielen von megawood nicht ihre Natursignierung - ganz im Gegenteil. Neben der strukturierten Oberseite weist jede Diele eine fein gezeichnete Maserung auf. Zusätzlich erhält der Belag ab Werk eine mechanische Politur als Erstschutz, die sich mit der Zeit abträgt. Innerhalb der ersten sechs Monate entwickelt anschließend jede Diele ihre eigene, natürliche Patina und ihren endgültigen Farbton. Ein Verwittern, Aufsplitterungen oder gar Risse wie bei reinem Holz sind gleichwohl ausgeschlossen.

Massive Dielen aus Holzfasern

Für die individuelle Gestaltung stehen zwei Arten zur Wahl: Bei "Muskat" sollen Farbton und Oberfläche an das Gold Indiens, die Muskatnuss, erinnern. Bei "Tonka" wechseln sich tiefschwarze Strömungen mit einer schieferartigen Maserung ab. Wie alle Barfußdielen des Herstellers ist auch diese Serie als massive Diele ausgeführt und frei von PVC. Der Bodenbelag besteht bis zu 75 Prozent aus Naturfasern, ergänzt um hochwertige Polymere und umweltfreundliche Additive. Selbst auf die sonst notwendige, regelmäßige Imprägnierung der Dielen kann der Gartenbesitzer somit in Zukunft verzichten. Unter www.megawood.com gibt es mehr Informationen und Tipps für die eigene Terrassenplanung.

Terrassenplanung mit dem Smartphone oder Tablet

(djd). Welche Dielenfarbe passt am besten zur Fassade des Eigenheims, in welche Richtung sollte der neue Terrassenbelag verlaufen, wie wirkt die Fläche insgesamt nach der Neugestaltung? Lange bevor das Projekt startet, können Gartenbesitzer bereits per Smartphone und Tablet mit der passenden App oder am heimischen PC das spätere Ergebnis vorwegnehmen. Bei der virtuellen Planung wird der Benutzer leicht verständlich durch das Menü geführt, gibt Lage, Länge und Breite der Terrasse an und kann anschließend die Gestaltung in der Live-Ansicht überprüfen. Den nützlichen Helfer gibt es kostenlos bei Google Play und im App Store, ausführliche Informationen unter www.megawood.com/megaplaner.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen