Terrasse aus Naturmaterial: Heimisches Holz wird mit einer Thermobehandlung besonders widerstandsfähig

Solider Untergrund: Das heimische Thermoholz bietet vielfältige Möglichkeiten für eine individuelle Gestaltung der Terrasse.
Solider Untergrund: Das heimische Thermoholz bietet vielfältige Möglichkeiten für eine individuelle Gestaltung der Terrasse.
© djd/swero.de

(djd). Nachhaltigkeit bedeutet für viele Hauseigentümer nicht nur, natürlichen Baumaterialien zu vertrauen, sondern dabei auch genau auf deren Herkunft zu achten. So lassen sich etwa Tropenhölzer aus fragwürdigen Quellen heute vielfach durch heimische Qualitäten aus verantwortungsvoller, oftmals zertifizierter Forstwirtschaft ersetzen. Moderne Verarbeitungsverfahren machen selbst Tannenholz aus Mitteleuropa derart robust, dass es als widerstandsfähiger Terrassenbelag allen Launen der Witterung ausgesetzt werden kann.

Thermobehandlung macht Holz robust

Schön anzusehen, aber auch pflegeintensiv und witterungsempfindlich: Dieses Attribut haftet etwa heimischer Tanne bis heute an. Ein Vorurteil, das sich durch neue Qualitäten einfach widerlegen lässt. So erhält das Naturmaterial durch eine Thermobehandlung, wie sie seit Langem in Skandinavien bekannt ist, eine wesentlich stärkere Widerstandskraft und Langlebigkeit. Ganz ohne Zusätze und Chemikalien wird das Holz dabei durch konstant hohe Temperaturen veredelt. Heimische Weißtanne aus dem Allgäu, Vorarlberg und Schwarzwald wird etwa vom Hersteller Swero somit in langlebige und äußerst robuste Terrassendielen namens Rustika verwandelt. Kurze Wege und eine hohe regionale Wertschöpfung zeichnen den Rohstoff aus, der mit seinem breiten Terrassenbrett von über 26 Zentimetern eine elegante Figur vor dem Eigenheim macht. Das Institut für Holzbiologie und Holzprodukte der Universität Göttingen hat die Dauerhaftigkeit der Massivholzdielen in aufwendigen Prüfungen bestätigt, die erzielte Klasse 1 ist gleichzusetzen unter anderem mit tropischen Harthölzern.

Natürlicher Look für die Terrasse

Das Holz der Weißtanne ist harzfrei und damit auch für Fassaden, als Konstruktionsholz oder für den Saunabau sehr gut geeignet. Im Alpenraum wurde die Baumart über viele Jahrhunderte zur Verkleidung der Wetterseiten benutzt, da sie eine bessere Dauerhaftigkeit aufweist als beispielsweise Fichte. Neben der Robustheit soll aber auch die ästhetische Oberfläche gefallen. Holz darf Holz bleiben und wird mit dem natürlichen Look die Terrasse schmücken. Unter www.swero.de etwa gibt es mehr Details zu dem thermobehandelten Baumaterial aus der Natur und den verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten. Auch für die Forstwirtschaft bietet die Weißtanne viele Vorteile. Sie kann dazu beitragen, die durch klimatischen Stress geschwächten Wälder sinnvoll umzubauen in robuste Mischwälder.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
© DJD/Ferienregion Salzburger Lungau/Matthaeus Schroecker

Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

(DJD). Schneeglitzernde Landschaften, weiße Pisten und gespurte Loipen – auf solch ideale Verhältnisse können sich Wintersportler aufgrund der Klimaveränderung nicht mehr automatisch verlassen. Jedoch gibt es in den Alpen immer noch Gebiete, die aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Besonderheiten als vergleichsweise schneesicher gelten. Wegen seiner... weiterlesen

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen