Teezeremonie oder exotisches Chutney - Kandis-Kristalle vielseitig nutzen

Sonntag, 16.11.2014 |
Nicht nur zur Teestunde auf friesische Art gehört Kandis dazu. Auch für viele weitere Rezepte lassen sich die süßen Kristalle in der Küche verwenden.
Nicht nur zur Teestunde auf friesische Art gehört Kandis dazu. Auch für viele weitere Rezepte lassen sich die süßen Kristalle in der Küche verwenden.
© djd/Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG
Kandis mal anders: Hier süßt er ein Orangen-Chutney, das als fruchtige Soße sehr gut mit kurzgebratenem Fleisch harmoniert.
Kandis mal anders: Hier süßt er ein Orangen-Chutney, das als fruchtige Soße sehr gut mit kurzgebratenem Fleisch harmoniert.
© djd/Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG
Die Grümmelplätzchen werden vor dem Backen mit dem gleichnamigen Grümmelkandis bestreut.
Die Grümmelplätzchen werden vor dem Backen mit dem gleichnamigen Grümmelkandis bestreut.
© djd/Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG

(djd/pt). Keine ostfriesische Teezeremonie ohne das charakteristische Knistern der Kluntjes in der heißen Tasse: Tee und Kandis, das gehört nicht nur im hohen Norden zur feinen Lebensart dazu. Ob weißer Kandis oder brauner, ob größere Kluntjes oder eher feinere Stücke: Der süße Genuss lässt sich vielseitig in der Küche verwenden und auch optisch faszinieren die Kandis-Kristalle, da sie wie Edelsteine aussehen. Das Geheimnis der Form und des Geschmacks liegt dabei in dem speziellen und zeitaufwendigen Herstellungsverfahren.

Kein Kristall gleicht dem anderen

Denn Kandis erfordert vor allem eines: Geduld. Das natürliche Süßungsmittel entsteht ganz langsam aus hochkonzentrierten Zuckerlösungen in speziellen Kristallisierungsbehältern. Bis zu 15 Tage wächst jedes Kristall - und am Ende gleicht keines dem anderen. Genau wie die Herstellung viel Zeit in Anspruch nimmt, löst sich Kandis auch nur ganz langsam wieder auf. Dadurch eignet er sich besonders gut für gemütliche, entspannende Teestunden. Er veredelt aber auch andere Heißgetränke und verleiht Likören ein unvergleichliches Aroma. Der vielseitige Grümmel Kandis ist zudem zum Backen geeignet - etwa für Ananas-Printentaler, die mit Lebkuchengewürz, Orangeat, Grümmel-Kandis und kandierter Ananas ein weihnachtlich-exotisches Aroma verströmen. Unter www.diamant-zucker.de gibt es diese und viele weitere Rezeptideen zum Ausprobieren.

Fruchtig-würziger Genuss

Eine feine Süße gibt Kandis ebenfalls fruchtig-würzigen Chutneys. Ein Rezepttipp ist das Orangen-Chutney, das die Experten des Verbraucherportals Ratgeberzentrale.de als Soße zu kurzgebratenem Fleisch empfehlen. Für das Chutney jeweils zwei Äpfel, Birnen und Orangen waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf erwärmen, zwei Esslöffel Rosinen, 200 Gramm braunen Kandis zum Beispiel von Diamant, fünf Esslöffel Weinessig, einen Esslöffel frisch geriebenen Ingwer, eine Prise Salz und etwas Muskatnuss hinzufügen. Etwa eine halbe Stunde bei mittlerer Hitze einkochen lassen, dann sofort heiß in Gläser füllen und verschließen.

Aus der Plätzchenbäckerei

Plätzchen schmecken wohl jedem - erst recht, wenn sie selbstgebacken wurden. Besonders einfach gelingen "Grümmelplätzchen": Dazu 500 Gramm Mehl und zwei Teelöffel Backpulver auf ein Backbrett sieben. Zwei Eier, 200 Gramm Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und einen Schuss Rum dazugeben. 250 Gramm Butter in Stückchen schneiden und alles zu einem glatten Teig verkneten. Eine Stunde kühl stellen, dann beliebig ausstechen, mit verquirltem Eigelb bestreichen und mit "Diamant Grümmel Kandis" bestreuen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze acht bis zehn Minuten backen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen