Teezeremonie oder exotisches Chutney - Kandis-Kristalle vielseitig nutzen

Sonntag, 16.11.2014 |
Nicht nur zur Teestunde auf friesische Art gehört Kandis dazu. Auch für viele weitere Rezepte lassen sich die süßen Kristalle in der Küche verwenden.
Nicht nur zur Teestunde auf friesische Art gehört Kandis dazu. Auch für viele weitere Rezepte lassen sich die süßen Kristalle in der Küche verwenden.
© djd/Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG
Kandis mal anders: Hier süßt er ein Orangen-Chutney, das als fruchtige Soße sehr gut mit kurzgebratenem Fleisch harmoniert.
Kandis mal anders: Hier süßt er ein Orangen-Chutney, das als fruchtige Soße sehr gut mit kurzgebratenem Fleisch harmoniert.
© djd/Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG
Die Grümmelplätzchen werden vor dem Backen mit dem gleichnamigen Grümmelkandis bestreut.
Die Grümmelplätzchen werden vor dem Backen mit dem gleichnamigen Grümmelkandis bestreut.
© djd/Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG

(djd/pt). Keine ostfriesische Teezeremonie ohne das charakteristische Knistern der Kluntjes in der heißen Tasse: Tee und Kandis, das gehört nicht nur im hohen Norden zur feinen Lebensart dazu. Ob weißer Kandis oder brauner, ob größere Kluntjes oder eher feinere Stücke: Der süße Genuss lässt sich vielseitig in der Küche verwenden und auch optisch faszinieren die Kandis-Kristalle, da sie wie Edelsteine aussehen. Das Geheimnis der Form und des Geschmacks liegt dabei in dem speziellen und zeitaufwendigen Herstellungsverfahren.

Kein Kristall gleicht dem anderen

Denn Kandis erfordert vor allem eines: Geduld. Das natürliche Süßungsmittel entsteht ganz langsam aus hochkonzentrierten Zuckerlösungen in speziellen Kristallisierungsbehältern. Bis zu 15 Tage wächst jedes Kristall - und am Ende gleicht keines dem anderen. Genau wie die Herstellung viel Zeit in Anspruch nimmt, löst sich Kandis auch nur ganz langsam wieder auf. Dadurch eignet er sich besonders gut für gemütliche, entspannende Teestunden. Er veredelt aber auch andere Heißgetränke und verleiht Likören ein unvergleichliches Aroma. Der vielseitige Grümmel Kandis ist zudem zum Backen geeignet - etwa für Ananas-Printentaler, die mit Lebkuchengewürz, Orangeat, Grümmel-Kandis und kandierter Ananas ein weihnachtlich-exotisches Aroma verströmen. Unter www.diamant-zucker.de gibt es diese und viele weitere Rezeptideen zum Ausprobieren.

Fruchtig-würziger Genuss

Eine feine Süße gibt Kandis ebenfalls fruchtig-würzigen Chutneys. Ein Rezepttipp ist das Orangen-Chutney, das die Experten des Verbraucherportals Ratgeberzentrale.de als Soße zu kurzgebratenem Fleisch empfehlen. Für das Chutney jeweils zwei Äpfel, Birnen und Orangen waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf erwärmen, zwei Esslöffel Rosinen, 200 Gramm braunen Kandis zum Beispiel von Diamant, fünf Esslöffel Weinessig, einen Esslöffel frisch geriebenen Ingwer, eine Prise Salz und etwas Muskatnuss hinzufügen. Etwa eine halbe Stunde bei mittlerer Hitze einkochen lassen, dann sofort heiß in Gläser füllen und verschließen.

Aus der Plätzchenbäckerei

Plätzchen schmecken wohl jedem - erst recht, wenn sie selbstgebacken wurden. Besonders einfach gelingen "Grümmelplätzchen": Dazu 500 Gramm Mehl und zwei Teelöffel Backpulver auf ein Backbrett sieben. Zwei Eier, 200 Gramm Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und einen Schuss Rum dazugeben. 250 Gramm Butter in Stückchen schneiden und alles zu einem glatten Teig verkneten. Eine Stunde kühl stellen, dann beliebig ausstechen, mit verquirltem Eigelb bestreichen und mit "Diamant Grümmel Kandis" bestreuen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze acht bis zehn Minuten backen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen