Tee kochen macht sexy: Beim ersten Date können sich Nicht-Köche als Genießer ins rechte Licht rücken

Tee ist zu jeder Jahreszeit beliebt - die meisten Frauen mögen am liebsten Früchtetee.
Tee ist zu jeder Jahreszeit beliebt - die meisten Frauen mögen am liebsten Früchtetee.
© djd/tescoma

(djd). Die erste Verabredung zu Hause mit der neuen Flamme ist etwas ganz Besonderes. Sie wollen zu diesem Anlass auch in der Küche einen guten Eindruck machen, kriegen am Herd aber nicht viel mehr zustande als eine Tiefkühlpizza? Keine Panik. Anstatt hektisch in der Küche etwas zusammenzurühren, was nachher doch nicht richtig schmeckt, können Sie auch auf die Romantik-Methode setzen und einfach eine gemütliche Tee-Zeremonie anbieten. Das gelingt mit den passenden Utensilien ohne viel Aufwand, macht aber einiges her.

Tipps für das erste Date zu Hause

Bevor der oder die Auserwählte kommt, richten Sie die Wohnung mit Kerzen und gemütlichen Kissen kuschelig her. Tee aus Beuteln ist für einen romantischen Abend fehl am Platz. Genießer bereiten das Heißgetränk in einer Teekanne aus losen Blättern oder Fruchtstücken zu. Gut zu wissen: Laut einer statista-Umfrage mögen Frauen am liebsten Früchtetee, Männer schwarzen Tee. Unter www.tescomaonlineshop.de gibt es Inspirationen zu verschiedenen möglichen Zutaten. Wählt man eine passende Teekanne, kann die Teezubereitung auf verschiedene Arten erfolgen:

  • Klassischerweise kochen Sie das Wasser im Wasserkocher ab, füllen die Teeblätter in das Einsatzsieb der Kanne, geben das heiße Wasser hinzu und lassen das Getränk ziehen. Früchtetee darf gern fünf Minuten im Wasser bleiben. Bei schwarzem Tee gilt die Faustregel: Nach drei Minuten Ziehzeit wirkt er anregend, nach fünf Minuten beruhigend.
  • Mit Teekannen aus hitzebeständigem Borosilikatglas wie dem Modell Monte Carlo von Tescoma gelingt die Teezubereitung eines individuellen Früchtetees auch auf dem Gas-, Elektro- oder glaskeramischen Herd. Geben Sie dafür kaltes Wasser in die Kanne, kochen Sie es auf der Herdplatte auf, füllen Sie dann frische Früchte oder Beeren in das Einsatzsieb, das im kochenden Wasser hängt. Früchte mitkochen, bis sich das Wasser intensiv verfärbt hat.
  • Ein guter Kräutertee gelingt, indem Sie eine Handvoll frisch gezupfte Pfefferminzblätter in den Siebeinsatz füllen und diesen dann ins heiße Wasser hängen. Ein paar Blätter Zitronenmelisse geben dazu einen interessanten Geschmack.
  • Wenn man den Boden des Teesiebs herausnehmen kann, ist das Sieb leicht und schnell zu reinigen, nichts bleibt darin hängen und muss umständlich herausgeklopft werden. So hat man mehr Zeit für die schönen Dinge des Abends.
  • Im besten Fall dauert das erste Treffen bis in die Nacht. Wer zu später Stunde noch einmal Appetit auf einen Tee verspürt, kann eine hitzebeständige Kanne auch in die Mikrowelle stellen. Dafür müssen allerdings Kunststoff- statt herkömmliche Eisenschrauben verbaut sein.

 

Umfrage zum Thema Tee

(djd). Bei einer statista-Umfrage zum Thema Tee trinken waren die Top-Vier-Antworten auf die Frage "Warum trinken Sie Tee?":

  • Ich mag den Geschmack
  • zum Aufwärmen
  • zum Genuss und
  • zum Entspannen

 

Im Internet gibt es gut verständliche Anleitungen zum Teekochen der besonderen Art. Einfach auf YouTube nach dem Stichwort "Tea maker Tescoma Monte Carlo" suchen - dann erscheint ein Erklärfilm, der noch einmal deutlich macht, wie die einzelnen Zubereitungsarten am besten gelingen. Außerdem kann man sich hier Inspiration holen, welche Früchte und Beeren sich gut für den Tee eignen oder mit welchen Zutaten sich ein frischer Eistee zubereiten lässt.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen