Tee kochen macht sexy: Beim ersten Date können sich Nicht-Köche als Genießer ins rechte Licht rücken

Tee ist zu jeder Jahreszeit beliebt - die meisten Frauen mögen am liebsten Früchtetee.
Tee ist zu jeder Jahreszeit beliebt - die meisten Frauen mögen am liebsten Früchtetee.
© djd/tescoma

(djd). Die erste Verabredung zu Hause mit der neuen Flamme ist etwas ganz Besonderes. Sie wollen zu diesem Anlass auch in der Küche einen guten Eindruck machen, kriegen am Herd aber nicht viel mehr zustande als eine Tiefkühlpizza? Keine Panik. Anstatt hektisch in der Küche etwas zusammenzurühren, was nachher doch nicht richtig schmeckt, können Sie auch auf die Romantik-Methode setzen und einfach eine gemütliche Tee-Zeremonie anbieten. Das gelingt mit den passenden Utensilien ohne viel Aufwand, macht aber einiges her.

Tipps für das erste Date zu Hause

Bevor der oder die Auserwählte kommt, richten Sie die Wohnung mit Kerzen und gemütlichen Kissen kuschelig her. Tee aus Beuteln ist für einen romantischen Abend fehl am Platz. Genießer bereiten das Heißgetränk in einer Teekanne aus losen Blättern oder Fruchtstücken zu. Gut zu wissen: Laut einer statista-Umfrage mögen Frauen am liebsten Früchtetee, Männer schwarzen Tee. Unter www.tescomaonlineshop.de gibt es Inspirationen zu verschiedenen möglichen Zutaten. Wählt man eine passende Teekanne, kann die Teezubereitung auf verschiedene Arten erfolgen:

  • Klassischerweise kochen Sie das Wasser im Wasserkocher ab, füllen die Teeblätter in das Einsatzsieb der Kanne, geben das heiße Wasser hinzu und lassen das Getränk ziehen. Früchtetee darf gern fünf Minuten im Wasser bleiben. Bei schwarzem Tee gilt die Faustregel: Nach drei Minuten Ziehzeit wirkt er anregend, nach fünf Minuten beruhigend.
  • Mit Teekannen aus hitzebeständigem Borosilikatglas wie dem Modell Monte Carlo von Tescoma gelingt die Teezubereitung eines individuellen Früchtetees auch auf dem Gas-, Elektro- oder glaskeramischen Herd. Geben Sie dafür kaltes Wasser in die Kanne, kochen Sie es auf der Herdplatte auf, füllen Sie dann frische Früchte oder Beeren in das Einsatzsieb, das im kochenden Wasser hängt. Früchte mitkochen, bis sich das Wasser intensiv verfärbt hat.
  • Ein guter Kräutertee gelingt, indem Sie eine Handvoll frisch gezupfte Pfefferminzblätter in den Siebeinsatz füllen und diesen dann ins heiße Wasser hängen. Ein paar Blätter Zitronenmelisse geben dazu einen interessanten Geschmack.
  • Wenn man den Boden des Teesiebs herausnehmen kann, ist das Sieb leicht und schnell zu reinigen, nichts bleibt darin hängen und muss umständlich herausgeklopft werden. So hat man mehr Zeit für die schönen Dinge des Abends.
  • Im besten Fall dauert das erste Treffen bis in die Nacht. Wer zu später Stunde noch einmal Appetit auf einen Tee verspürt, kann eine hitzebeständige Kanne auch in die Mikrowelle stellen. Dafür müssen allerdings Kunststoff- statt herkömmliche Eisenschrauben verbaut sein.

 

Umfrage zum Thema Tee

(djd). Bei einer statista-Umfrage zum Thema Tee trinken waren die Top-Vier-Antworten auf die Frage "Warum trinken Sie Tee?":

  • Ich mag den Geschmack
  • zum Aufwärmen
  • zum Genuss und
  • zum Entspannen

 

Im Internet gibt es gut verständliche Anleitungen zum Teekochen der besonderen Art. Einfach auf YouTube nach dem Stichwort "Tea maker Tescoma Monte Carlo" suchen - dann erscheint ein Erklärfilm, der noch einmal deutlich macht, wie die einzelnen Zubereitungsarten am besten gelingen. Außerdem kann man sich hier Inspiration holen, welche Früchte und Beeren sich gut für den Tee eignen oder mit welchen Zutaten sich ein frischer Eistee zubereiten lässt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen