Tee kochen macht sexy: Beim ersten Date können sich Nicht-Köche als Genießer ins rechte Licht rücken

Tee ist zu jeder Jahreszeit beliebt - die meisten Frauen mögen am liebsten Früchtetee.
Tee ist zu jeder Jahreszeit beliebt - die meisten Frauen mögen am liebsten Früchtetee.
© djd/tescoma

(djd). Die erste Verabredung zu Hause mit der neuen Flamme ist etwas ganz Besonderes. Sie wollen zu diesem Anlass auch in der Küche einen guten Eindruck machen, kriegen am Herd aber nicht viel mehr zustande als eine Tiefkühlpizza? Keine Panik. Anstatt hektisch in der Küche etwas zusammenzurühren, was nachher doch nicht richtig schmeckt, können Sie auch auf die Romantik-Methode setzen und einfach eine gemütliche Tee-Zeremonie anbieten. Das gelingt mit den passenden Utensilien ohne viel Aufwand, macht aber einiges her.

Tipps für das erste Date zu Hause

Bevor der oder die Auserwählte kommt, richten Sie die Wohnung mit Kerzen und gemütlichen Kissen kuschelig her. Tee aus Beuteln ist für einen romantischen Abend fehl am Platz. Genießer bereiten das Heißgetränk in einer Teekanne aus losen Blättern oder Fruchtstücken zu. Gut zu wissen: Laut einer statista-Umfrage mögen Frauen am liebsten Früchtetee, Männer schwarzen Tee. Unter www.tescomaonlineshop.de gibt es Inspirationen zu verschiedenen möglichen Zutaten. Wählt man eine passende Teekanne, kann die Teezubereitung auf verschiedene Arten erfolgen:

  • Klassischerweise kochen Sie das Wasser im Wasserkocher ab, füllen die Teeblätter in das Einsatzsieb der Kanne, geben das heiße Wasser hinzu und lassen das Getränk ziehen. Früchtetee darf gern fünf Minuten im Wasser bleiben. Bei schwarzem Tee gilt die Faustregel: Nach drei Minuten Ziehzeit wirkt er anregend, nach fünf Minuten beruhigend.
  • Mit Teekannen aus hitzebeständigem Borosilikatglas wie dem Modell Monte Carlo von Tescoma gelingt die Teezubereitung eines individuellen Früchtetees auch auf dem Gas-, Elektro- oder glaskeramischen Herd. Geben Sie dafür kaltes Wasser in die Kanne, kochen Sie es auf der Herdplatte auf, füllen Sie dann frische Früchte oder Beeren in das Einsatzsieb, das im kochenden Wasser hängt. Früchte mitkochen, bis sich das Wasser intensiv verfärbt hat.
  • Ein guter Kräutertee gelingt, indem Sie eine Handvoll frisch gezupfte Pfefferminzblätter in den Siebeinsatz füllen und diesen dann ins heiße Wasser hängen. Ein paar Blätter Zitronenmelisse geben dazu einen interessanten Geschmack.
  • Wenn man den Boden des Teesiebs herausnehmen kann, ist das Sieb leicht und schnell zu reinigen, nichts bleibt darin hängen und muss umständlich herausgeklopft werden. So hat man mehr Zeit für die schönen Dinge des Abends.
  • Im besten Fall dauert das erste Treffen bis in die Nacht. Wer zu später Stunde noch einmal Appetit auf einen Tee verspürt, kann eine hitzebeständige Kanne auch in die Mikrowelle stellen. Dafür müssen allerdings Kunststoff- statt herkömmliche Eisenschrauben verbaut sein.

 

Umfrage zum Thema Tee

(djd). Bei einer statista-Umfrage zum Thema Tee trinken waren die Top-Vier-Antworten auf die Frage "Warum trinken Sie Tee?":

  • Ich mag den Geschmack
  • zum Aufwärmen
  • zum Genuss und
  • zum Entspannen

 

Im Internet gibt es gut verständliche Anleitungen zum Teekochen der besonderen Art. Einfach auf YouTube nach dem Stichwort "Tea maker Tescoma Monte Carlo" suchen - dann erscheint ein Erklärfilm, der noch einmal deutlich macht, wie die einzelnen Zubereitungsarten am besten gelingen. Außerdem kann man sich hier Inspiration holen, welche Früchte und Beeren sich gut für den Tee eignen oder mit welchen Zutaten sich ein frischer Eistee zubereiten lässt.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen