"Tauwetter" trotz Eiszapfen: So werden Dächer und Wege zuverlässig von Schnee und Frost berfreit

Eiszapfen können zum gefährlichen Wurfgeschoss für Passanten werden. Mit einer Dachrinnenheizung lassen sie sich vermeiden.
Eiszapfen können zum gefährlichen Wurfgeschoss für Passanten werden. Mit einer Dachrinnenheizung lassen sie sich vermeiden.
© djd/Wärme+/AEG

(djd). Nicht nur Wintersportfans geraten in romantische Stimmung, wenn draußen der erste Schnee fällt. Doch neben ihren malerischen Seiten hält die kalte Jahreszeit auch unangenehme Überraschungen bereit. Viele Hausbesitzer können ein Lied davon singen. Denn Zufahrten und Gehwege von Schnee und Eis freizuhalten, kann mühsam sein. Spitze Eiszapfen an den Dachrinnen glitzern zwar hübsch in der Sonne. Wenn sie herunterfallen, können sie aber zum gefährlichen Geschoss für Passanten und parkende Autos werden. Und geplatzte Fallrohre sind mehr als nur ärgerlich, wenn sie unangenehme Feuchteschäden an Wänden und anderen Bauteilen nach sich ziehen.

Schnee- und eisfreie Zuwege ohne Schippen und Salz

Die Winterkälte abschalten geht nicht. "Mit den richtigen Außenheizsystemen lassen sich die Gefahren am und ums Haus aber beherrschen", sagt Michael Muerköster von der Initiative Wärme+. Elektrische Flächenheizungen zum Beispiel sorgen dafür, dass die Zuwege zum Haus jederzeit schnee- und eisfrei sowie sicher zu passieren sind. Dazu werden die robusten Heizmatten möglichst nah unter der Oberfläche verlegt. In der Fläche integrierte Feuchte- und Temperatur-Melder erkennen sofort, wenn Schnee fällt oder Nässe zu überfrieren beginnt, und schalten die Heizung punktgenau ein. Besonders bei langen Fußwegen zum Haus oder in steilen Tiefgarageneinfahrten kann man sich schweißtreibende Arbeit und den Verbrauch größerer Mengen Salz ersparen. Mehr Infos über "Elektrische Flächenheizsysteme" gibt eine gleichnamige Broschüre, die unter www.waerme-plus.de/downloads kostenlos heruntergeladen werden kann.

Das Dach vor Frostschäden schützen

Vor verbogenen Dachrinnen, geplatzten Fallrohren oder der Bildung gefährlich großer Eiszapfen schützt eine Dachrinnenheizung. Die robusten und effizienten Systeme lassen sich problemlos auch nachträglich von einem Fachhandwerker einbauen. Ein Feuchte- und Temperatursensor signalisiert der Heizung, wann ihre Dienste gefragt sind und setzt das wartungsfreie System vollautomatisch in Gang. In Gegenden mit hohem Schneefallrisiko kann zusätzlich eine Schrägdachheizung sinnvoll sein. Sie entlastet das Dach von schweren Schneemassen und verhindert so, dass die Dachkonstruktion überlastet wird oder große Schneemassen plötzlich ins Rutschen kommen und Menschen gefährden.

So sind die Wasserleitungen gegen Einfrieren geschützt

(djd). Frostschäden an Rohrleitungen etwa in unbeheizten Kellern oder an Außenleitungen für die Gartenbewässerung sind bei Wintern mit tiefen Temperaturen keine Seltenheit. Oft werden solche Schäden an Trinkwasser- oder Heizungsrohren erst nach dem Tauwetter entdeckt, wenn das Mauerwerk durchnässt ist. Die dann erforderlichen Sanierungen kann man sich sparen, wenn die Leitungen von einer Rohrbegleitheizung geschützt werden. Heizbänder, die entlang oder in den Rohren verlegt sind, schalten sich per Thermostat ein, wenn Minusgrade drohen, und halten das Wasser in der Leitung auf Temperaturen über dem Gefrierpunkt. Weitere Informationen und Tipps für die Heizsaison gibt es unter www.waerme-plus.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen