Swimming-Pool: Der Wellnessspaß zu Hause ist günstiger als gedacht

Täglich im eigenen Pool schwimmen: Das Beste, was man für Gesundheit und Fitness tun kann.
Täglich im eigenen Pool schwimmen: Das Beste, was man für Gesundheit und Fitness tun kann.
© djd/Zodiac

(djd). Wellness pur und dazu noch ein Plus an Gesundheit und Geselligkeit kann ein Swimming-Pool im eigenen Garten bringen - und dieser ist schon günstig zu haben. Ein eigenes Becken muss nicht mehr kosten als ein Sommerurlaub mit der vierköpfigen Familie, Filter- und Beheizungstechnik sind dabei schon mitgerechnet. Für Wellness in den eigenen vier Wänden sind aber auch viele Eigenheimbesitzer bereit, tief in die Tasche zu greifen. Ab etwa 30.000 Euro kostet ein Komfortbad, für ein Premiumbad mit gehobener Ausstattung kann man noch deutlich mehr ausgeben.

Gut für Gesundheit, Geselligkeit, Erholung und Entspannung

Wer schon Besitzer einer Wasser-Oase im eigenen Garten ist, möchte die Vorteile nicht mehr missen. Täglich ein paar Runden im eigenen Becken gehören zum Besten, was man für Gesundheit und Fitness tun kann. Und zwar ohne, dass man aus dem Haus muss. Nicht zu unterschätzen ist auch der Freizeit- und Erholungswert. Ein Pool wird zum Mittelpunkt und Lieblingsspielplatz für die Kinder und deren Freunde. Für die Erwachsenen ist der Pool ebenfalls Mittelpunkt vieler Freizeitaktivitäten. Ob Poolparty in lauer Sommernacht oder Barbecue am Sonntagnachmittag, liebe Gäste werden sich nicht lange bitten lassen und gerne mal zwischendurch zum Abkühlen abtauchen. Und wenn man sich einfach mal ungestört entspannen möchte, dann geht das nirgends besser als entspannt auf der Sonnenliege neben einer glitzernden Wasserfläche. Unter www.duw-pool.de beispielsweise gibt es vom Schwimmbad-Spezialisten D+W Pool mehr Tipps und Informationen.

Wert der Immobilie gesteigert

Auch aus finanzieller Sicht ist ein Pool nicht uninteressant. Zum einen steigert er den Wert der Immobilie, sodass man im Fall eines Verkaufs einen besseren Preis für das Haus erzielen kann. Zum anderen kann ein Pool auch das Freizeitbudget entlasten: Denn Ausgaben zum Beispiel für den Eintritt in Erlebnisbäder oder andere externe Freizeitaktivitäten kann man sich sparen.

Den Pool richtig planen und Betriebskosten sparen

(djd). Hohe Betriebskosten für Pflege und Beheizung eines Pools müssen heute nicht mehr sein, wenn man das Becken und seine Ausstattung richtig plant. Wärmeisolierende Becken wie der "Styropool" beispielsweise verringern Wärmeverluste. Ergänzend empfiehlt sich eine Poolabdeckung mit Luftkammer-Wärmeplanen, die nachts die Abkühlung verringern und tagsüber Solargewinne von drei bis fünf Grad erzielen können. Zur zusätzlichen Beheizung kann man Wärmepumpen nutzen, die einen Großteil ihrer Energie aus der Luftwärme ziehen. Unter www.duw-pool.de gibt es weitere Informationen zu umwelt- und budgetfreundlichen Pool-Lösungen.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen