• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Sumpfschildkröten und Biberburg: Rund um Angermünde können Radler die Vielfalt der Uckermark entdecken

Sumpfschildkröten und Biberburg: Rund um Angermünde können Radler die Vielfalt der Uckermark entdecken

Dienstag, 09.06.2015 | Tags: Deutschland
Das Sumpfschildkrötenhabitat im "Nabu-Informationszentrum Blumberger Mühle" ist faszinierend.
Das Sumpfschildkrötenhabitat im "Nabu-Informationszentrum Blumberger Mühle" ist faszinierend.
© djd/www.angermuende-tourismus.de/J. Henschel

(djd/pt). Angermünde im Südosten der Uckermark ist nicht nur ein charmantes Städtchen mit barockem Rathaus und hübschen Fachwerkhäusern - es ist auch ein guter Ausgangspunkt für Radtouren durch eine reizvolle Naturlandschaft. Eine 49 Kilometer lange Tagestour führt zum Beispiel an den Uckerseen entlang nach Prenzlau. Eine besonders interessante Station am Wegesrand ist das "Nabu-Informationszentrum Blumberger Mühle", dessen Architektur einem Baumstumpf nachempfunden wurde.

Im Zentrum zeigt eine Ausstellung die Entwicklung vom Wirtschaftswald zum "Urwald von morgen". Weitere Anziehungspunkte sind das begehbare Sumpfschildkrötenhabitat und der Wasserspielplatz mit Biberburg. Nach einer Badepause am Peetzigsee führt die Route nach Prenzlau. Bevor es mit der Bahn zurück nach Angermünde geht, kann man dort noch das Dominikanerkloster besichtigen. Viele Informationen zur Stadt und zur Region gibt es auf www.angermuende-tourismus.de.

Von Angermünde nach Templin

Sehr abwechslungsreich ist eine andere Radtour, die die historischen Stadtkerne von Angermünde und Templin miteinander verbindet. Vorbei an Waldseen und blühenden Wiesen geht es durch die freie Feldmark und eine sanft hügelige Landschaft ebenfalls bis zum Informationszentrum. Dann radelt man am Wolletzsee entlang, der nahezu vollständig von Wald umgeben ist. Am Seeufer haben sich die Kormorane eine Schlafkolonie eingerichtet, an den Bäumen sind die Bissspuren des Bibers zu entdecken. Der nächste Halt ist Glambeck. Das Dorf mit seinem Radlerkirchlein liegt mitten im Wald. Im Sommer finden hier Konzerte und Ausstellungen statt. Eine Ausstellung zur Ortsgeschichte ist das ganze Jahr über im restaurierten Taubenturm zu besichtigen.

Ein Abstecher ins Ökodorf Browdowin

In Richtung Angermünde radelt man, wenn man am Morgen die Bahn nach Chorin nimmt und sich dort aufs Fahrrad schwingt. Lohnend ist eine Besichtigung des Klosters Chorin - und im Anschluss kann man im Ökodorf Browdowin schon einmal sein Abendessen einkaufen. Oder auf dem Ökohof die gläserne Molkerei bestaunen. Vom kleinen Rummelsberg aus haben die Radler einen schönen Blick auf die vier Seen, die den Ort umgeben. Bevor es weitergeht, gibt es noch einen leckeren Milchkaffee.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen