• Ratgeberbox
  • Beauty & Mode
  • Stylishe Kompressionsstrümpfe: Modische Elemente sorgen bei Ödem-Patientinnen für ganz neue Optionen

Stylishe Kompressionsstrümpfe: Modische Elemente sorgen bei Ödem-Patientinnen für ganz neue Optionen

Caroline Sprott, Ödempatientin und Modebloggerin: "Kompressionsstrümpfe helfen mir, mit weniger Schmerzen durch den Alltag zu gehen."
Caroline Sprott, Ödempatientin und Modebloggerin: "Kompressionsstrümpfe helfen mir, mit weniger Schmerzen durch den Alltag zu gehen."
© djd/medi

(djd). Caroline Sprott ist jung, hat eine Leidenschaft für Mode und lässt sich durch ihr Lipödem - eine chronische Fettverteilungsstörung - nicht ausbremsen. Stattdessen setzt die Modebloggerin auf stylishe Kompressionsstrümpfe. Solche medizinischen Kompressionsstrümpfe sind die Basistherapie bei Lymph- und Lipödemen.

Medizinische Kompressionsstrümpfe mit Fashion-Elementen

Mit neuen, zweifarbigen Kompressionsstrümpfen können Frauen wie Caroline Sprott ihre Therapie jetzt ganz individuell auf ihre Outfits abstimmen. Dazu hat etwa der Hersteller medi drei Fashion-Elemente für die "mediven 550" Beinversorgung und Zehenkappe auf den Markt gebracht. Die neuen Farben Beere, Braun und Grau können mit drei Fashion-Elementen kombiniert werden: "Ornaments" ist weiblich und natürlich, "Animal" verkörpert Energie und Power, der Klassiker "Crosses" steht für zeitlosen Chic - und ist im Übrigen auch ein modischer Tipp für Männer-Versorgungen. Die jeweiligen Muster werden in den Strumpf eingestrickt, der Hersteller hat das spezielle Fertigungsverfahren mit einem innovativen Garn und dem besonderen Färbeprozess zum Patent angemeldet.

Neue Perspektiven in der Ödemtherapie

Die neuen Fashion-Elemente in Kombination mit den bekannten unifarbenen Design-Elementen geben Anwenderinnen in der Ödemtherapie neue Perspektiven und modische Freiheiten. Modebloggerin Caroline Sprott gibt in ihrem Blog www.lipoedemmode.de viele Tipps und zeigt regelmäßig neue Outfits. Flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe für die Ödemtherapie sind im Übrigen Maßanfertigungen. Sie werden im medizinischen Fachhandel angemessen. Der Arzt kann sie bei Notwendigkeit verordnen. Grundsätzlich übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten. Informationsmaterial, auch zu den neuen Fashion-Elementen, gibt es unter Telefon 0921-912-750, per E-Mail unter verbraucherservice@medi.de und im Internet unter www.medi.de - hier steht für Interessierte auch ein Händlerfinder bereit.

Wenn das Lymphsystem gestört ist

(djd). Ist das Lymphsystem in seiner Funktion beeinträchtigt, sind medizinische Kompressionsstrümpfe wie etwa "mediven" von medi die Basistherapie. Damit fühlen sich die Beine und Arme wieder entspannter an, Schmerzen werden gelindert. Die Strümpfe erhalten den Entstauungserfolg der Lymphdrainage. Diese spezielle Massage aktiviert die Lymphgefäße, um die Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe - das Lymphödem - abzutransportieren. Auch Lipödeme können damit behandelt werden. Bei der chronischen Fettverteilungsstörung sind die Beine oder Arme stark ausgeprägt und schmerzen bei Druck und Berührungen. Obwohl weit verbreitet, ist die Erkrankung wenig bekannt. Von der Störung, bei der das sogenannte Reservefett nicht abgebaut wird, sind fast nur Frauen betroffen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen