• Ratgeberbox
  • Beauty & Mode
  • Stylishe Kompressionsstrümpfe: Modische Elemente sorgen bei Ödem-Patientinnen für ganz neue Optionen

Stylishe Kompressionsstrümpfe: Modische Elemente sorgen bei Ödem-Patientinnen für ganz neue Optionen

Caroline Sprott, Ödempatientin und Modebloggerin: "Kompressionsstrümpfe helfen mir, mit weniger Schmerzen durch den Alltag zu gehen."
Caroline Sprott, Ödempatientin und Modebloggerin: "Kompressionsstrümpfe helfen mir, mit weniger Schmerzen durch den Alltag zu gehen."
© djd/medi

(djd). Caroline Sprott ist jung, hat eine Leidenschaft für Mode und lässt sich durch ihr Lipödem - eine chronische Fettverteilungsstörung - nicht ausbremsen. Stattdessen setzt die Modebloggerin auf stylishe Kompressionsstrümpfe. Solche medizinischen Kompressionsstrümpfe sind die Basistherapie bei Lymph- und Lipödemen.

Medizinische Kompressionsstrümpfe mit Fashion-Elementen

Mit neuen, zweifarbigen Kompressionsstrümpfen können Frauen wie Caroline Sprott ihre Therapie jetzt ganz individuell auf ihre Outfits abstimmen. Dazu hat etwa der Hersteller medi drei Fashion-Elemente für die "mediven 550" Beinversorgung und Zehenkappe auf den Markt gebracht. Die neuen Farben Beere, Braun und Grau können mit drei Fashion-Elementen kombiniert werden: "Ornaments" ist weiblich und natürlich, "Animal" verkörpert Energie und Power, der Klassiker "Crosses" steht für zeitlosen Chic - und ist im Übrigen auch ein modischer Tipp für Männer-Versorgungen. Die jeweiligen Muster werden in den Strumpf eingestrickt, der Hersteller hat das spezielle Fertigungsverfahren mit einem innovativen Garn und dem besonderen Färbeprozess zum Patent angemeldet.

Neue Perspektiven in der Ödemtherapie

Die neuen Fashion-Elemente in Kombination mit den bekannten unifarbenen Design-Elementen geben Anwenderinnen in der Ödemtherapie neue Perspektiven und modische Freiheiten. Modebloggerin Caroline Sprott gibt in ihrem Blog www.lipoedemmode.de viele Tipps und zeigt regelmäßig neue Outfits. Flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe für die Ödemtherapie sind im Übrigen Maßanfertigungen. Sie werden im medizinischen Fachhandel angemessen. Der Arzt kann sie bei Notwendigkeit verordnen. Grundsätzlich übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten. Informationsmaterial, auch zu den neuen Fashion-Elementen, gibt es unter Telefon 0921-912-750, per E-Mail unter verbraucherservice@medi.de und im Internet unter www.medi.de - hier steht für Interessierte auch ein Händlerfinder bereit.

Wenn das Lymphsystem gestört ist

(djd). Ist das Lymphsystem in seiner Funktion beeinträchtigt, sind medizinische Kompressionsstrümpfe wie etwa "mediven" von medi die Basistherapie. Damit fühlen sich die Beine und Arme wieder entspannter an, Schmerzen werden gelindert. Die Strümpfe erhalten den Entstauungserfolg der Lymphdrainage. Diese spezielle Massage aktiviert die Lymphgefäße, um die Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe - das Lymphödem - abzutransportieren. Auch Lipödeme können damit behandelt werden. Bei der chronischen Fettverteilungsstörung sind die Beine oder Arme stark ausgeprägt und schmerzen bei Druck und Berührungen. Obwohl weit verbreitet, ist die Erkrankung wenig bekannt. Von der Störung, bei der das sogenannte Reservefett nicht abgebaut wird, sind fast nur Frauen betroffen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen

Am 25. September 2025 startet der französische Film "Animale" in den deutschen Kinos. Der Film von Regisseurin Emma Benestan ist ein kraftvolles feministisches Manifest, das gekonnt die Welt des traditionellen Stierkampfs mit Elementen des Body-Horrors verbindet. Im Mittelpunkt steht die 22-jährige Nejma (Oulaya Amamra), die als erste Frau überhaupt... weiterlesen

"Das tiefste Blau" läuft ab 25.09.2025 in den Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Alamode Filmverleih

Preisgekröntes Amazonas-Epos "Das tiefste Blau" ab 25.09.2025 im Kino!

Am 25. September 2025 startet Gabriel Mascaros preisgekrönter Film "Das tiefste Blau" (O ÚLTIMO AZUL) in den deutschen Kinos. Das bildgewaltige Drama, das bereits auf der Berlinale mit dem Großen Preis der Jury (Silberner Bär) ausgezeichnet wurde, nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale und transformative Reise in das Herz des Amazonas. Im... weiterlesen

Im WDR läuft heute (23.09.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: Der Münster-Tatort "Spieglein, Spieglein" befasst sich mit einem Serienkiller, der es auf Doppelgänger abgesehen hat. Das ist nicht nur eine packende Kriminalgeschichte, sondern auch ein psychologisches Spiel mit Identität und Wahrnehmung. Der Fall dreht sich um Morde an Personen, die den... weiterlesen