• Ratgeberbox
  • Beauty & Mode
  • Stylishe Kompressionsstrümpfe: Modische Elemente sorgen bei Ödem-Patientinnen für ganz neue Optionen

Stylishe Kompressionsstrümpfe: Modische Elemente sorgen bei Ödem-Patientinnen für ganz neue Optionen

Caroline Sprott, Ödempatientin und Modebloggerin: "Kompressionsstrümpfe helfen mir, mit weniger Schmerzen durch den Alltag zu gehen."
Caroline Sprott, Ödempatientin und Modebloggerin: "Kompressionsstrümpfe helfen mir, mit weniger Schmerzen durch den Alltag zu gehen."
© djd/medi

(djd). Caroline Sprott ist jung, hat eine Leidenschaft für Mode und lässt sich durch ihr Lipödem - eine chronische Fettverteilungsstörung - nicht ausbremsen. Stattdessen setzt die Modebloggerin auf stylishe Kompressionsstrümpfe. Solche medizinischen Kompressionsstrümpfe sind die Basistherapie bei Lymph- und Lipödemen.

Medizinische Kompressionsstrümpfe mit Fashion-Elementen

Mit neuen, zweifarbigen Kompressionsstrümpfen können Frauen wie Caroline Sprott ihre Therapie jetzt ganz individuell auf ihre Outfits abstimmen. Dazu hat etwa der Hersteller medi drei Fashion-Elemente für die "mediven 550" Beinversorgung und Zehenkappe auf den Markt gebracht. Die neuen Farben Beere, Braun und Grau können mit drei Fashion-Elementen kombiniert werden: "Ornaments" ist weiblich und natürlich, "Animal" verkörpert Energie und Power, der Klassiker "Crosses" steht für zeitlosen Chic - und ist im Übrigen auch ein modischer Tipp für Männer-Versorgungen. Die jeweiligen Muster werden in den Strumpf eingestrickt, der Hersteller hat das spezielle Fertigungsverfahren mit einem innovativen Garn und dem besonderen Färbeprozess zum Patent angemeldet.

Neue Perspektiven in der Ödemtherapie

Die neuen Fashion-Elemente in Kombination mit den bekannten unifarbenen Design-Elementen geben Anwenderinnen in der Ödemtherapie neue Perspektiven und modische Freiheiten. Modebloggerin Caroline Sprott gibt in ihrem Blog www.lipoedemmode.de viele Tipps und zeigt regelmäßig neue Outfits. Flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe für die Ödemtherapie sind im Übrigen Maßanfertigungen. Sie werden im medizinischen Fachhandel angemessen. Der Arzt kann sie bei Notwendigkeit verordnen. Grundsätzlich übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten. Informationsmaterial, auch zu den neuen Fashion-Elementen, gibt es unter Telefon 0921-912-750, per E-Mail unter verbraucherservice@medi.de und im Internet unter www.medi.de - hier steht für Interessierte auch ein Händlerfinder bereit.

Wenn das Lymphsystem gestört ist

(djd). Ist das Lymphsystem in seiner Funktion beeinträchtigt, sind medizinische Kompressionsstrümpfe wie etwa "mediven" von medi die Basistherapie. Damit fühlen sich die Beine und Arme wieder entspannter an, Schmerzen werden gelindert. Die Strümpfe erhalten den Entstauungserfolg der Lymphdrainage. Diese spezielle Massage aktiviert die Lymphgefäße, um die Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe - das Lymphödem - abzutransportieren. Auch Lipödeme können damit behandelt werden. Bei der chronischen Fettverteilungsstörung sind die Beine oder Arme stark ausgeprägt und schmerzen bei Druck und Berührungen. Obwohl weit verbreitet, ist die Erkrankung wenig bekannt. Von der Störung, bei der das sogenannte Reservefett nicht abgebaut wird, sind fast nur Frauen betroffen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen