Studium im Auftrag des Bundes: Ein dualer Student berichtet über seine Ausbildung

Gelernt wird in kleinen Gruppen – während der Corona-Pandemie allerdings via Online-Lehre.
Gelernt wird in kleinen Gruppen – während der Corona-Pandemie allerdings via Online-Lehre.
© djd/Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung/Sosan Aslami

(djd). Noah Müller lächelt zufrieden. Der 22-Jährige hat im vergangenen Jahr ein duales Studium namens „Digital Administration and Cyber Security“ (DACS) begonnen und steht vor seiner ersten berufspraktischen Studienphase im Auswärtigen Amt. Auf das Praktikum freut er sich besonders, denn: „Wenn ich das Studium abgeschlossen habe, will ich bei dieser Bundesbehörde arbeiten. Ich versuche also, die dortigen Strukturen und Menschen so gut wie möglich kennenzulernen“, so der technikbegeisterte junge Mann.

Zwei Möglichkeiten zur Spezialisierung

Das Studium an der Hochschule des Bundes in Brühl ist auf drei Jahre angelegt und startet immer im April und Oktober. In zwei Semestern werden die rund 60 Studierenden in Praktikumsbehörden wie dem Auswärtigen Amt ausgebildet. „Da können wir das, was wir bisher in der Theorie gelernt haben, an konkreten Fällen in der Praxis umsetzen“, erzählt Müller. Seine Kommilitonen sammeln ihre Erfahrungen beispielsweise in der Bundesnetzagentur, im Bundesrechnungshof oder im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. „Zu Beginn des Studiums entscheidet sich jeder Teilnehmer unseres Studiengangs für eine von zwei möglichen Richtungen“, erklärt Müller. „Ich habe mich auf den Bereich "Cyber Security", also Internetsicherheit, IT-Forensik und Datenschutz spezialisiert. IT-Sicherheit wird immer wichtiger, und so kann ich damit rechnen, wohl niemals arbeitslos zu werden.“ Noahs Mitbewohner dagegen hat seine Kenntnisse in "Digital Administration" vertieft. Als nicht-technische Alternative bietet die Hochschule obendrein den Diplomstudiengang „Verwaltungsmanagement“ am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (AIV) an.

Im Studium schon Geld verdienen

Beworben hatte sich Noah Müller nach seinem Abitur über das Online-Tool der Hochschule unter www.hsbund.de/dacs. Da er alle formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllt hatte, wurde er erst zu einem schriftlichen Auswahltest eingeladen, etwas später dann noch mal zu einem persönlichen Gespräch. Nun studiert er bereits seit fünf Semestern in NRW und fühlt sich an der Hochschule richtig wohl. „Besonders gut gefällt mir, dass unsere Dozenten immer für uns ansprechbar sind und wir in kleinen Gruppen lernen. Das ist nicht so anonym.“ Mit einem Studiengehalt von rund 1.500 Euro brutto im Monat steht er zudem finanziell bereits auf eigenen Beinen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen