Studium im Auftrag des Bundes: Ein dualer Student berichtet über seine Ausbildung

Gelernt wird in kleinen Gruppen – während der Corona-Pandemie allerdings via Online-Lehre.
Gelernt wird in kleinen Gruppen – während der Corona-Pandemie allerdings via Online-Lehre.
© djd/Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung/Sosan Aslami

(djd). Noah Müller lächelt zufrieden. Der 22-Jährige hat im vergangenen Jahr ein duales Studium namens „Digital Administration and Cyber Security“ (DACS) begonnen und steht vor seiner ersten berufspraktischen Studienphase im Auswärtigen Amt. Auf das Praktikum freut er sich besonders, denn: „Wenn ich das Studium abgeschlossen habe, will ich bei dieser Bundesbehörde arbeiten. Ich versuche also, die dortigen Strukturen und Menschen so gut wie möglich kennenzulernen“, so der technikbegeisterte junge Mann.

Zwei Möglichkeiten zur Spezialisierung

Das Studium an der Hochschule des Bundes in Brühl ist auf drei Jahre angelegt und startet immer im April und Oktober. In zwei Semestern werden die rund 60 Studierenden in Praktikumsbehörden wie dem Auswärtigen Amt ausgebildet. „Da können wir das, was wir bisher in der Theorie gelernt haben, an konkreten Fällen in der Praxis umsetzen“, erzählt Müller. Seine Kommilitonen sammeln ihre Erfahrungen beispielsweise in der Bundesnetzagentur, im Bundesrechnungshof oder im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. „Zu Beginn des Studiums entscheidet sich jeder Teilnehmer unseres Studiengangs für eine von zwei möglichen Richtungen“, erklärt Müller. „Ich habe mich auf den Bereich "Cyber Security", also Internetsicherheit, IT-Forensik und Datenschutz spezialisiert. IT-Sicherheit wird immer wichtiger, und so kann ich damit rechnen, wohl niemals arbeitslos zu werden.“ Noahs Mitbewohner dagegen hat seine Kenntnisse in "Digital Administration" vertieft. Als nicht-technische Alternative bietet die Hochschule obendrein den Diplomstudiengang „Verwaltungsmanagement“ am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (AIV) an.

Im Studium schon Geld verdienen

Beworben hatte sich Noah Müller nach seinem Abitur über das Online-Tool der Hochschule unter www.hsbund.de/dacs. Da er alle formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllt hatte, wurde er erst zu einem schriftlichen Auswahltest eingeladen, etwas später dann noch mal zu einem persönlichen Gespräch. Nun studiert er bereits seit fünf Semestern in NRW und fühlt sich an der Hochschule richtig wohl. „Besonders gut gefällt mir, dass unsere Dozenten immer für uns ansprechbar sind und wir in kleinen Gruppen lernen. Das ist nicht so anonym.“ Mit einem Studiengehalt von rund 1.500 Euro brutto im Monat steht er zudem finanziell bereits auf eigenen Beinen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen