Studie: Vitametik kann ärztliche Therapien bei speziellen Schmerzen ergänzen

Erkrankungen der Wirbelsäule sind eine Volkskrankheit, die Vitametik kann zu einer Verbesserung der Beschwerden führen.
Erkrankungen der Wirbelsäule sind eine Volkskrankheit, die Vitametik kann zu einer Verbesserung der Beschwerden führen.
© djd/www.dasbi.de/Markus Münch

(djd). Im "Schmerzindex 2018" wurden mehr als 5.800 Schmerzpatienten befragt, in welchen Körperregionen sie beeinträchtigt sind. Das Ergebnis der Studie: Frauen leiden in fast allen Körperregionen häufiger unter Schmerzen als Männer, der untere Rücken ist bei beiden Geschlechtern am häufigsten von chronischen Schmerzen betroffen. Danach folgen Nacken und Schulter. Dauerschmerz kann depressive Verstimmungen sowie Schlaf- und Konzentrationsstörungen verursachen. Eine alternative und in Deutschland noch recht neue Behandlungsmethode ist die Vitametik. Die ganzheitliche Methode kommt bei allen Arten von Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen zum Einsatz, aber auch bei Bandscheibenvorfällen, Tinnitus, Schwindel und Schlafstörungen. Sie kann ärztliche Schmerztherapien ergänzen, ihr Erfolg konnte nun in einer einjährigen wissenschaftlichen Studie bestätigt werden.

Gezielter Impuls mit dem Daumen

Die Untersuchung wurde an der Deutschen Sporthochschule in Köln unter Leitung von Prof. Dr. Jens Kleinert durchgeführt. Alle Teilnehmer litten unter verspannungsbedingten Beschwerden im Nacken-, Kopf- und Schulterbereich. Ergebnis der Studie: In den Gruppen, die acht Wochen lang einmal wöchentlich eine vitametische Anwendung erhielten, kam es zu einer signifikanten Reduzierung der Schmerzen im Vergleich zu den anderen Gruppen. Dieser Effekt ließ sich auch noch acht Wochen nach Studienende nachweisen. Zu den Beschwerden, die sich deutlich besserten, gehörten Nacken-, Schulter-, Kreuz- und Kopfschmerzen. 

Und so funktioniert es: Der Vitametiker gibt mit seinem Daumen einen gezielten sanften Impuls in die seitliche Halsmuskulatur des Patienten. Der Impuls erreicht unmittelbar das Gehirn - so soll der Körper seine natürliche Entspannungsfähigkeit und Selbstregulationskraft zurückgewinnen. Die Anwendung ist schmerzlos und kann sofort eine intensive Entspannung und Regeneration einleiten. Die Vitametik ersetzt nicht die Behandlung durch den Arzt oder Heilpraktiker, ist jedoch eine wertvolle Ergänzung zu laufenden ärztlichen Behandlungen. Diese sollen weitergeführt beziehungsweise nicht hinausgeschoben oder unterlassen werden. Alle Infos gibt es unter www.vitametik.de und beim Bildungsinstitut für Vitametik unter www.dasbi.de.

Berufliche Chancen für Vitametiker

Die Vitametik bietet zudem sehr gute haupt- und nebenberufliche Chancen. Während der Ausbildung, die sich über fünf Wochenenden innerhalb eines Jahres mit begleitendem Heimstudium erstreckt, kann man nach Absprache Vitametik-Praxen besuchen. Nach der Ausbildung wird man Mitglied im Berufsverband für Vitametik (BVV) und erhält die Lizenz zur Verwendung des eingetragenen Markennamens "Vitametik".

Vielfältige Einsatzgebiete der Vitametik

(djd). Stress- oder verspannungsbedingte Ungleichgewichte können sich in vielen Symptomen zeigen: in Kopfschmerzen, Schulter- und Armbeschwerden, Nackenschmerzen und Kreuzschmerzen. Auch viele organische und nervliche Symptome haben Stress als Ursache. Überall dort kann die Vitametik zum Einsatz kommen. Mehr Informationen gibt es unter www.vitametik.de und beim Bildungsinstitut für Vitametik unter www.dasbi.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen