Studie gibt Rückenwind: Vitametiker haben am boomenden Gesundheitsmarkt hervorragende Chancen

Die Ausbildung zur Vitametikerin oder zum Vitametiker kann kompakt an fünf Wochenenden im Abstand von jeweils circa acht bis neun Wochen absolviert werden.
Die Ausbildung zur Vitametikerin oder zum Vitametiker kann kompakt an fünf Wochenenden im Abstand von jeweils circa acht bis neun Wochen absolviert werden.
© djd/Das Bildungsinstitut für Vitametik, W. Bentz

(djd). Das Modell des lebenslangen Arbeitsplatzes war früher für viele Menschen gang und gäbe - heute gibt es dieses Muster nur noch in den seltensten Fällen. Die Auslöser für den Wunsch nach einem neuen Job können vielfältig sein: Man kann oder will den bisherigen Beruf nicht mehr ausüben, man hat eine neue Leidenschaft entdeckt oder man muss nach der Familienpause einen neuen Weg einschlagen. Oder man ist einfach nur gelangweilt von der Routine an der alten Stelle. Ein Quereinstieg in ein neues Metier ist gar nicht so einfach, die Weiterbildung muss mit beruflichen oder familiären Verpflichtungen vereinbar sein. Sehr gute Perspektiven im Haupt- und Nebenberuf bietet hier das Gesundheitswesen - und speziell die noch recht junge Methode der Vitametik.

Ausbildung an nur fünf Wochenenden

Die Ausbildung zur Vitametikerin oder zum Vitametiker kann kompakt an fünf Wochenenden im Abstand von jeweils circa acht bis neun Wochen absolviert werden. Sie lässt sich somit gut in den Alltag beziehungsweise in eine Berufstätigkeit integrieren. Nach der Ausbildung wird man Mitglied im Berufsverband für Vitametik (BVV) und erhält die Lizenz zur Verwendung des eingetragenen Markennamens "Vitametik". Alle Informationen gibt es unter www.vitametik.de und beim Bildungsinstitut für Vitametik unter www.dasbi.de. Die Vitametik soll eine Ergänzung zu laufenden ärztlichen Behandlungen sein, diese sollen weitergeführt beziehungsweise nicht hinausgeschoben oder unterlassen werden. Das Verfahren kann dazu beitragen, verspannungsbedingte Beschwerden des Bewegungsapparates signifikant zu lindern. Der Vitametiker gibt mit seinem Daumen einen gezielten Impuls in die seitliche Halsmuskulatur des Patienten. Der Impuls erreicht unmittelbar das Gehirn - der Körper soll so seine natürliche Entspannungsfähigkeit und Selbstregulationskraft zurückgewinnen.

Studie bestätigt Wirkung der Vitametik

Den Erfolg der Methode hat nun eine einjährige Studie an der Deutschen Sporthochschule in Köln bestätigt. Alle Teilnehmer litten unter verspannungsbedingten Beschwerden im Nacken-, Kopf- und Schulterbereich. Sie wurden in vier Gruppen aufgeteilt: Bei Gruppe 1 erfolgte keine Intervention, Gruppe 2 erhielt über acht Wochen einmal wöchentlich eine vitametische Anwendung. Gruppe 3 wurde in acht einstündigen Sitzungen lediglich theoretisches Wissen vermittelt, Gruppe 4 erhielt vitametische Anwendungen plus theoretisches Wissen. Ergebnis der Studie: Sowohl in der Praxisgruppe als auch in der "Praxis-plus-Theorie"-Gruppe kam es zu einer signifikanten Reduzierung der vorhandenen Schmerzen im Vergleich zu den anderen Gruppen. Dieser Effekt ließ sich auch noch acht Wochen nach Studienende nachweisen.

Einjährige Studie an der Sporthochschule in Köln

(djd). 135 Probanden im Alter zwischen 19 und 79 Jahren nahmen an der einjährigen Vitametik-Studie an der Deutschen Sporthochschule in Köln teil. Alle litten zum Zeitpunkt der Studie unter verspannungsbedingten Beschwerden im Nacken-, Kopf- und Schulterbereich. Nicht mit aufgenommen in die Studie wurden Personen, die aufgrund ihrer Beschwerden ärztlich oder therapeutisch behandelt wurden. Über Selbstauskünfte mittels Fragebögen wurden Befindlichkeitsparameter, Verhaltensweisen und gesundheitsbezogene Erkenntnisse vor der Intervention, direkt nach der Intervention und acht Wochen nach Interventionsende erfasst. Mehr Informationen zur Vitametik gibt es unter www.vitametik.de und beim Bildungsinstitut für Vitametik unter www.dasbi.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen