Stressfreie Urlaubszeit: Hilfe gegen Reisekrankheit beim Hund

Reisen kann für den Hund zu Angst und Stress führen. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, ihn ans Autofahren zu gewöhnen.
Reisen kann für den Hund zu Angst und Stress führen. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, ihn ans Autofahren zu gewöhnen.
© djd/ Ceva Tiergesundheit GmbH 

(djd). Manche Hunde lieben das Autofahren und können es kaum abwarten, bis es losgeht. Andere werden nervös, hecheln, bellen, zittern oder müssen sich sogar im Fahrzeug übergeben. In den meisten Fällen ist die Übelkeit eine Auswirkung von Angst. So hat der Hund möglicherweise die Trennung von der Mutter und den Geschwistern oder einen Unfall negativ mit dem Autofahren verknüpft. Schafft man es, dem Hund die Angst zu nehmen, bedeutet dies meist auch den Sieg über die Reisekrankheit.

Um Hunden in stressreichen Situationen, wie dem Autofahren, zu helfen und die Angst zu nehmen, haben Tierärzte eine spezielle Produktreihe entwickelt. Diese enthält eine synthetische Nachbildung des natürlichen Beruhigungspheromons, das von der Mutterhündin gebildet wird, um ihren Welpen ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln. Dieser vertraute Botenstoff hilft Hunden jeden Alters dabei, Autofahrten nicht mehr als bedrohlich zu empfinden und ruhig und entspannt zu bleiben. 15 Minuten vor Fahrtbeginn empfiehlt sich, das Spray, etwa von Adaptil, in die Transportbox oder den Kofferraum zu sprühen und so für Geborgenheit während der Fahrt zu sorgen.

Schritt für Schritt die Angst nehmen

Eine Reduzierung des Angst- und Stresslevels geht am besten in ganz kleinen Schritten, bei denen man dem Vierbeiner vermittelt, dass vom Auto nichts Schlechtes ausgeht:

  • Zunächst wird das ruhige Sitzen im Auto geübt, während das Auto stillsteht und der Motor nicht läuft.
  • Um das Auto mit etwas Positivem zu verbinden, gibt man Leckerlis, spielt oder kuschelt mit dem Hund im Fahrzeuginneren.
  • Die Übungseinheiten sollten kurz gehalten werden und den Hund nicht überfordern.
  • Im nächsten Schritt wird das Einsteigen in das Auto mit laufendem Motor geübt. Kleine Snacks als Lob und zur Ermutigung sind erlaubt.
  • Sobald das problemlos klappt, kann man mit kurzen Fahrten beginnen, die man bei Erfolg allmählich verlängert.

 

Positive Atmosphäre schaffen

Um für den Hund eine positive Atmosphäre zu schaffen und die Lernerfolge zu unterstützen, empfiehlt es sich, ein spezielles Halsband, das ebenfalls Pheromone freisetzt, anzulegen. Das Halsband unterstützt den Hund zusätzlich am Ferienort, indem es Sicherheit und Geborgenheit in der neuen Umgebung und bei aufregenden Ereignissen, wie Feuerwerk oder Menschenmengen vermittelt.

Die Produkte sind erhältlich beim Tierarzt oder im Zoofachhandel. Mehr Informationen und Links zu Onlineshops findet man unter www.adaptil.de.

5 Top-Tipps vom Tierarzt für Autofahrten mit dem Hund

(djd).

  1. Fährt der Hund mit, sollte das Fahrzeuginnere immer gut belüftet sein.
  2. Eine Transportbox, an die der Hund gewöhnt ist, fördert zudem das Geborgenheitsgefühl. Das Adaptil-Transportspray etwa hilft bei der Gewöhnung an die Transportbox und vermittelt dem Hund zusätzlich Sicherheit während der Fahrt.
  3. Wird keine Box verwendet, sollte aus Sicherheitsgründen ein Geschirr benutzt werden, dass mit dem Sicherheitsgurt des Autos verbunden werden kann.
  4. Vor längeren Fahrten gibt man nur eine leichte Mahlzeit, stellt dem Hund aber ausreichend Trinkwasser zur Verfügung.
  5. Unterwegs unbedingt alle zwei Stunden eine Pause einlegen, in der sich der Hund bewegen und seine Geschäfte verrichten kann.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen