• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Stress- und Mentalcoachs helfen sich selbst und anderen: Studierende lernen, psychische Belastungen zu erkennen und zu verhindern

Stress- und Mentalcoachs helfen sich selbst und anderen: Studierende lernen, psychische Belastungen zu erkennen und zu verhindern

Beim Fernstudium gibt es neben dem eigenständigen Lernen aus Unterrichtsmaterialien auch einige Präsenztage im Klassenraum.
Beim Fernstudium gibt es neben dem eigenständigen Lernen aus Unterrichtsmaterialien auch einige Präsenztage im Klassenraum.
© djd/IST-Studieninstitut

(djd). Stress in der Schule tritt immer deutlicher zutage. Betroffen sind Schüler und Lehrer gleichermaßen. Hartnäckig hält sich das Klischee, dass Lehrer zwölf Wochen Urlaub haben und nur halbtags arbeiten. Eine Studie der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft aber belegt, dass Lehrer häufig deutlich mehr als 40 Stunden in der Woche arbeiten und während ihrer Arbeitszeit extremen psychischen Belastungen ausgesetzt sind. Laut aktuellem DAK-Präventionsradar leiden auf der anderen Seite rund 43 Prozent der Schüler unter hohem Leistungsdruck, Mobbing oder schlechten Noten. Das kann zu Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Panikattacken führen.

Psychologie und Entspannungstechniken lernen

Um nicht dauerhaft zu erkranken, müssen sowohl Schüler als auch Lehrer lernen, mit ihren individuellen Stressfaktoren umzugehen. Dafür benötigen sie in der Regel Unterstützung. Hier kommen Stress- und Mentalcoachs ins Spiel. Eine berufliche Weiterbildung zum Stress- und Mentalcoach gibt Pädagogen und auch Eltern Kenntnisse und Instrumente an die Hand, mit denen sie lernen, psychische Belastungen bei sich selbst oder ihren Kindern und Schülern zu erkennen und deren Folgen abzuschätzen. Dann können sie präventiv eingreifen. Unter www.ist.de etwa finden Interessierte eine Weiterbildung zum "Stress- und Mentalcoach". Psychologisches Wissen, ausgewählte Coaching-Tools sowie mental- und bewegungsorientierte Entspannungstechniken ermöglichen den Teilnehmern, Konflikte zu erkennen und zu analysieren, Konfliktlösungsgespräche zu führen und Stress ganz praktisch durch Entspannungsmethoden wie autogenes Training oder progressive Muskelrelaxation zu vermindern und zu regulieren.

Berufsbegleitend studieren

Die Weiterbildung lässt sich als Fernstudium berufsbegleitend absolvieren. Sie dauert zwölf Monate. Im Rahmen des staatlich zugelassenen Fernunterrichts ist das Studium eine Kombination aus verständlich aufbereiteten Unterrichtsheften und wenigen, vertiefenden Seminartagen.

Gleichzeitig Kursleiter

(djd). Ein erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung zum "Stress- und Mentalcoach" beim IST-Studieninstitut im Fernstudium bedeutet gleichzeitig, dass man im Besitz der Kursleiter-Lizenzen für autogenes Training und progressive Muskelrelaxation ist und in diesen Bereichen Entspannungskurse anbieten darf. Diese werden beispielsweise in Wellnesshotels und Gesundheitszentren, Fitnessclubs und Vereinen oder im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements nachgefragt. Die Entspannungstechniken "Autogenes Training" und "Progressive Muskelrelaxation" sind von der Krankenkasse im Rahmen des § 20 SGB V verankert und werden bei entsprechender Grundqualifikation gefördert.


Das könnte Sie auch interessieren

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen