• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Stress- und Mentalcoachs helfen sich selbst und anderen: Studierende lernen, psychische Belastungen zu erkennen und zu verhindern

Stress- und Mentalcoachs helfen sich selbst und anderen: Studierende lernen, psychische Belastungen zu erkennen und zu verhindern

Beim Fernstudium gibt es neben dem eigenständigen Lernen aus Unterrichtsmaterialien auch einige Präsenztage im Klassenraum.
Beim Fernstudium gibt es neben dem eigenständigen Lernen aus Unterrichtsmaterialien auch einige Präsenztage im Klassenraum.
© djd/IST-Studieninstitut

(djd). Stress in der Schule tritt immer deutlicher zutage. Betroffen sind Schüler und Lehrer gleichermaßen. Hartnäckig hält sich das Klischee, dass Lehrer zwölf Wochen Urlaub haben und nur halbtags arbeiten. Eine Studie der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft aber belegt, dass Lehrer häufig deutlich mehr als 40 Stunden in der Woche arbeiten und während ihrer Arbeitszeit extremen psychischen Belastungen ausgesetzt sind. Laut aktuellem DAK-Präventionsradar leiden auf der anderen Seite rund 43 Prozent der Schüler unter hohem Leistungsdruck, Mobbing oder schlechten Noten. Das kann zu Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Panikattacken führen.

Psychologie und Entspannungstechniken lernen

Um nicht dauerhaft zu erkranken, müssen sowohl Schüler als auch Lehrer lernen, mit ihren individuellen Stressfaktoren umzugehen. Dafür benötigen sie in der Regel Unterstützung. Hier kommen Stress- und Mentalcoachs ins Spiel. Eine berufliche Weiterbildung zum Stress- und Mentalcoach gibt Pädagogen und auch Eltern Kenntnisse und Instrumente an die Hand, mit denen sie lernen, psychische Belastungen bei sich selbst oder ihren Kindern und Schülern zu erkennen und deren Folgen abzuschätzen. Dann können sie präventiv eingreifen. Unter www.ist.de etwa finden Interessierte eine Weiterbildung zum "Stress- und Mentalcoach". Psychologisches Wissen, ausgewählte Coaching-Tools sowie mental- und bewegungsorientierte Entspannungstechniken ermöglichen den Teilnehmern, Konflikte zu erkennen und zu analysieren, Konfliktlösungsgespräche zu führen und Stress ganz praktisch durch Entspannungsmethoden wie autogenes Training oder progressive Muskelrelaxation zu vermindern und zu regulieren.

Berufsbegleitend studieren

Die Weiterbildung lässt sich als Fernstudium berufsbegleitend absolvieren. Sie dauert zwölf Monate. Im Rahmen des staatlich zugelassenen Fernunterrichts ist das Studium eine Kombination aus verständlich aufbereiteten Unterrichtsheften und wenigen, vertiefenden Seminartagen.

Gleichzeitig Kursleiter

(djd). Ein erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung zum "Stress- und Mentalcoach" beim IST-Studieninstitut im Fernstudium bedeutet gleichzeitig, dass man im Besitz der Kursleiter-Lizenzen für autogenes Training und progressive Muskelrelaxation ist und in diesen Bereichen Entspannungskurse anbieten darf. Diese werden beispielsweise in Wellnesshotels und Gesundheitszentren, Fitnessclubs und Vereinen oder im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements nachgefragt. Die Entspannungstechniken "Autogenes Training" und "Progressive Muskelrelaxation" sind von der Krankenkasse im Rahmen des § 20 SGB V verankert und werden bei entsprechender Grundqualifikation gefördert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen