Stress geht durch den Magen: Den Darm durch gezielte Ernährung stärken und Wohlbefinden steigern

Mit einer Darmflora-Analyse kann man mehr über die eigene Darmgesundheit erfahren.
Mit einer Darmflora-Analyse kann man mehr über die eigene Darmgesundheit erfahren.
© djd/BIOMES/René Pätznick

(djd). Jeder hat sie schon einmal erlebt: Stressige Situationen, die einem wortwörtlich auf den Magen schlagen. Doch woran liegt das? Der Darm ist über einen Teil des zentralen Nervensystems, die sogenannte Darm-Hirn-Achse, mit dem Gefühlszentrum im Gehirn verbunden. Unsere Stimmung beeinflusst daher immer auch die Darmtätigkeit. Und umgekehrt: Neueste Untersuchungen zeigen, dass sich der Zustand der Darmschleimhaut sowie die Bakterienzusammensetzung der Darmflora auf das seelische Wohlbefinden auswirken können.

Darm und Psyche stehen in einer wechselseitigen Beziehung

Gerade in stressigen Situationen reagiert der Darm empfindlich. Wenn man spontan Leistungsbereitschaft zeigen soll, wird die erforderliche Energie dem Magen-Darm-Trakt entzogen. Infolgedessen werden normale Darmtätigkeiten reduziert ausgeführt oder kommen vollständig zum Erliegen. Chronischer Stress kann daher Verstopfung begünstigen. Akuter Stress hingegen kann die kurzfristige Abgabe von Wasser und Elektrolyten erhöhen, was zu Angst-Durchfall führen kann.

Andersherum wirkt sich die Darmgesundheit auch auf die Psyche aus. So können Entzündungen im Darm Traurigkeit, Angst oder Stress verursachen. Das liegt daran, dass bei deren Heilung ein körpereigener Botenstoff benötigt wird, der ebenfalls bei der Bildung des Glückshormons Serotonin zum Einsatz kommt. Entzündete Stellen im Darm oder auch das Reizdarmsyndrom können zu einem Serotoninmangel führen und somit depressive Verstimmungen, Konzentrationsschwierigkeiten oder Angstzustände begünstigen.

Den eigenen Darm kennenlernen und optimal unterstützen

Mit einer Darmflora-Analyse kann man mehr über die eigene Darmgesundheit erfahren. Für den Test Intest.pro von Biomes beispielsweise sendet man einfach eine winzige Stuhlprobe von zu Hause aus ins Labor. Dort wird mit modernsten biotechnologischen Methoden ein persönliches Mikrobiotika-Profil erstellt. Es basiert auf einer umfangreichen Datenbank, die nahezu alle weltweiten Mikrobiom-Studien vereint. Die Auswertung des Tests erfolgt in einem datengeschützten Online-Portal. Von den Ergebnissen leiten Experten Empfehlungen für individuell geeignete Nahrungsmittel sowie passende Nahrungsergänzungsmittel mit nützlichen Bakterienkulturen ab. Ein persönlicher Ernährungsplan, der Unverträglichkeiten und die eigene Lebensweise berücksichtigt, komplettiert das Angebot. Der Darm kann so gezielt gestärkt werden, um in stressigen Momenten besser zu bestehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen