Strand, Kita, Sandkasten: Moderne Hörgeräte für Kinder machen fast alles mit

Spritzwasser und feiner Sand können modernen Hörgeräten für Kinder nichts anhaben.
Spritzwasser und feiner Sand können modernen Hörgeräten für Kinder nichts anhaben.
© djd/Phonak/E.Audras

(djd). Kinder und Jugendliche sind viel aktiver als Erwachsene und verbringen ihre Zeit auch in Umgebungen, in denen es häufig recht laut zugeht. Daher haben sie andere Bedürfnisse, auch beim Hören. Ihre Hörgeräte müssen kindgerecht gestaltet sein und ihnen in den geräuschvollen Umgebungen, in denen sie sich bewegen, ermöglichen, bestmöglich zu lernen und überall dazuzugehören. Kinder sollen dabei ihren Entdeckungsdrang selbst bei Wind und Wetter ungehemmt ausleben.

 

Widerstandsfähige Lösungen

Den neuen Standard unter dem Namen "IP68" erfüllen robuste Hörgeräte wie beispielsweise das "Sky V" von Phonak. Alle Modelle mit dieser Zertifizierung sind widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, Schmutz, Staub und Sand. Entwickelt wurden sie ursprünglich für Erwachsene, die sportlich sehr aktiv sind und deshalb besonders robuste Hörlösungen benötigten. "Doch gerade kleine Kinder profitieren von diesem Schutzstandard", sagt Christiane Schubert, Leiterin der Pädakustik beim Hersteller. Erhältlich sind die Geräte in vielen schönen Kinderfarben, sodass die kleinen Nutzer sich ihre Lieblingsfarbe aussuchen können. Praktisch ist außerdem, dass die neuen Modelle über eine Statusanzeige in Form einer LED-Diode verfügen, diese weist die Eltern von Säuglingen zuverlässig darauf hin, wenn beispielsweise die Batterie leer ist. So können Eltern stets sicher sein, dass ihr Kind gut hören kann. Mehr Informationen gibt es unter www.phonak.de.

Besser hören, mehr verstehen

Noch wichtiger als die Form ist aber die Technik, die sich im Inneren moderner Hörgeräte für Kinder verbirgt. "Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, beim Spielen, in der Kita und in der Schule befinden sie sich oft in lauten Umgebungen", betont Christiane Schubert. Daher müsse die Software des Hörgerätes auf solche Situationen automatisch und optimal reagieren können, damit durch die Hörminderung keine Probleme im Sprachverständnis und beim Erlernen des Sprechens entstünden. "Eine neue Technologie macht es möglich, dass Frequenzen in sehr hohen Bereichen wieder hörbar werden, die von vielen Kindern mit Hörminderung sonst nicht wahrgenommen würden und häufig zu Einschränkungen in der Sprachentwicklung führen", so Schubert.

Kinderohren hören anders

(djd). Sehr leise Töne oder hohe Frequenzen, wie beispielsweise das "s" oder "sch" der Mutter, können von Kindern mit Hörminderung nicht gehört und damit wahrgenommen werden. Kinder brauchen jedoch auch Schlüssellaute, die Sprachelemente aus dem hohen Frequenzbereich, um die Möglichkeit zu erhalten, Sprache zu hören, nachzuahmen und das Sprechen erlernen zu können. Auch die aktive Teilnahme am Alltag wird nur durch gutes Hören möglich. Liegt eine Hörminderung vor, sollten Eltern einen Hörgeräteakustiker aufsuchen, der sich auf Kinder spezialisiert hat. Adressen gibt es zum Beispiel unter www.phonak.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Der WDR bringt heute (15.07.2025) um 20:15 Uhr eine der kultigsten Folgen aus der Krimireihe an den Start: den Münster-Tatort "Propheteus". Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne, gespielt von den unvergleichlichen Axel Prahl und Jan Josef Liefers, stellen sich einem Fall, der skurriler nicht sein könnte. Einmal mehr beweist das Ermittlerduo, dass... weiterlesen

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend (15.07.2025 um 20:15 Uhr) gleich mehreren wichtigen Gesundheitsthemen. Von der Behandlung von Gefäßkrankheiten über die heilende Wirkung der Gartenarbeit bis hin zu den Superkräften des Granatapfels - die Sendung liefert fundierte Informationen für das Wohlbefinden. Im Fokus stehen dabei nicht nur... weiterlesen

Werlesiel, ein malerisches Dorf an der friesischen Küste, verbirgt hinter seiner idyllischen Fassade ein dunkles Geheimnis. Heute (15.07.2025) strahlt RTL ab 20:15 Uhr noch einmal die erste Episode der Krimireihe "Dünentod - Ein Nordsee-Krimi" aus, die vor einiger Zeit Premiere feierte. "Das Grab am Strand" ist der Auftakt zu einer packenden Serie, die nun noch einmal zu sehen... weiterlesen

"#SchwarzeSchafe" läuft ab 17.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Port au Prince Pictures

Ab 17.07.2025 im Kino: "#SchwarzeSchafe"

Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein... weiterlesen

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen... weiterlesen

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen