Stolperfallen bei der Geldanlage: So lassen sich falsche Entscheidungen möglichst vermeiden

Sicherheit und Rendite müssen sich bei der Geldanlage nicht ausschließen.
Sicherheit und Rendite müssen sich bei der Geldanlage nicht ausschließen.
© djd/UDI/ACN

(djd). Eine Geldanlage ist auch in der anhaltenden Niedrigzinsphase kein Hexenwerk, dafür muss man kein BWL-Studium oder ein teures Investoren-Seminar bei einem vermeintlichen Anlagenspezialisten absolviert haben. Wer einige Grundregeln beachtet, kann Stolperfallen effektiv vermeiden:

  • Einmal im Jahr sollte sich jeder Anleger eine Übersicht verschaffen: Welche Beträge habe ich angelegt, in welchen Produkten, mit welchen Laufzeiten beziehungsweise Bindungsfristen. So vermeidet man Häufungen von nur kurzfristigen Geldanlagen oder nur einer Anlageklasse. 
  • Wenn man in der Niedrigzinsphase sein Geld einfach auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto lässt, kann man nichts falsch machen. Aber bekommt eben auch nichts für sein angelegtes Kapital. Wer risikoscheu ist, kann mit einer Hälfte des Kapitals weiterhin nichts tun, aber mit der anderen Hälfte neue, chancenreichere Geldanlagen suchen. 
  • Sicherheit ist wichtig, man sollte sie aber nicht über alles andere setzen. Denn je höher die Sicherheit, desto geringer ist die Rendite. Oder andersherum: Eine bessere Rendite geht immer mit einem gewissen Risiko daher. Umweltfreundliche Geldanlagen im Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien beispielsweise sind außergewöhnlich attraktiv. Man muss als Anleger nicht auf Rendite verzichten - und kann gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Ein etablierter Anbieter ist etwa der Nürnberger Finanzdienstleister UDI, aktuelle Investmentmöglichkeiten gibt es unter www.udi.de.
  • Sympathien und Abneigungen haben bei Geldanlagen nichts verloren. Denn die Auswirkungen einer falschen Entscheidung sind schwerwiegend, wenn man bei einem sympathischen Berater einen Fonds für 10.000 Euro kauft, der am Ende nur Verluste produziert. Auch auf Spontanität sollte zugunsten wohlüberlegten Informierens, Abwägens und Planens verzichtet werden. 
  • Auf keinen Fall vermeintlich "heißen" Tipps folgen, die völlig überdurchschnittliche Renditen versprechen. Heutzutage gibt es keine sicheren neun Prozent Zinsen pro Jahr! 
  • Das Anlageprodukt sollte man immer versuchen zu verstehen und man sollte die Seriosität des Emittenten gründlich prüfen. Gibt es ein klares Impressum im Verkaufsprospekt, ist der dort angegebene Herausgeber auch im Internet vertreten, hat er Erfahrungen? Beim Prospekt und den Produktunterlagen sollten die Eckdaten, die Zinssätze und alle Informationen zur Geldanlage auf einen Blick zu finden sein.

 

Nicht alle Eier in einen Korb legen

Streuung heißt das Zauberwort bei der Geldanlage, sonst hat man ein sogenanntes Klumpenrisiko. Erst einmal sollte man sich überlegen, welche Anschaffungen und größeren Ausgaben in den nächsten Jahren anstehen - und welches Risiko man bereit ist, bei der Geldanlage einzugehen. Wenn etwa in drei Jahren der Junior im Ausland studieren möchte, wäre es unklug, sein Geld mit mindestens vier Jahren Laufzeit anzulegen oder in Produkte mit Kurs- und Verlustrisiko zu investieren. Also: Nicht alle Eier in einen Korb legen!


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen