Stolperfallen bei der Geldanlage: So lassen sich falsche Entscheidungen möglichst vermeiden

Sicherheit und Rendite müssen sich bei der Geldanlage nicht ausschließen.
Sicherheit und Rendite müssen sich bei der Geldanlage nicht ausschließen.
© djd/UDI/ACN

(djd). Eine Geldanlage ist auch in der anhaltenden Niedrigzinsphase kein Hexenwerk, dafür muss man kein BWL-Studium oder ein teures Investoren-Seminar bei einem vermeintlichen Anlagenspezialisten absolviert haben. Wer einige Grundregeln beachtet, kann Stolperfallen effektiv vermeiden:

  • Einmal im Jahr sollte sich jeder Anleger eine Übersicht verschaffen: Welche Beträge habe ich angelegt, in welchen Produkten, mit welchen Laufzeiten beziehungsweise Bindungsfristen. So vermeidet man Häufungen von nur kurzfristigen Geldanlagen oder nur einer Anlageklasse. 
  • Wenn man in der Niedrigzinsphase sein Geld einfach auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto lässt, kann man nichts falsch machen. Aber bekommt eben auch nichts für sein angelegtes Kapital. Wer risikoscheu ist, kann mit einer Hälfte des Kapitals weiterhin nichts tun, aber mit der anderen Hälfte neue, chancenreichere Geldanlagen suchen. 
  • Sicherheit ist wichtig, man sollte sie aber nicht über alles andere setzen. Denn je höher die Sicherheit, desto geringer ist die Rendite. Oder andersherum: Eine bessere Rendite geht immer mit einem gewissen Risiko daher. Umweltfreundliche Geldanlagen im Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien beispielsweise sind außergewöhnlich attraktiv. Man muss als Anleger nicht auf Rendite verzichten - und kann gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Ein etablierter Anbieter ist etwa der Nürnberger Finanzdienstleister UDI, aktuelle Investmentmöglichkeiten gibt es unter www.udi.de.
  • Sympathien und Abneigungen haben bei Geldanlagen nichts verloren. Denn die Auswirkungen einer falschen Entscheidung sind schwerwiegend, wenn man bei einem sympathischen Berater einen Fonds für 10.000 Euro kauft, der am Ende nur Verluste produziert. Auch auf Spontanität sollte zugunsten wohlüberlegten Informierens, Abwägens und Planens verzichtet werden. 
  • Auf keinen Fall vermeintlich "heißen" Tipps folgen, die völlig überdurchschnittliche Renditen versprechen. Heutzutage gibt es keine sicheren neun Prozent Zinsen pro Jahr! 
  • Das Anlageprodukt sollte man immer versuchen zu verstehen und man sollte die Seriosität des Emittenten gründlich prüfen. Gibt es ein klares Impressum im Verkaufsprospekt, ist der dort angegebene Herausgeber auch im Internet vertreten, hat er Erfahrungen? Beim Prospekt und den Produktunterlagen sollten die Eckdaten, die Zinssätze und alle Informationen zur Geldanlage auf einen Blick zu finden sein.

 

Nicht alle Eier in einen Korb legen

Streuung heißt das Zauberwort bei der Geldanlage, sonst hat man ein sogenanntes Klumpenrisiko. Erst einmal sollte man sich überlegen, welche Anschaffungen und größeren Ausgaben in den nächsten Jahren anstehen - und welches Risiko man bereit ist, bei der Geldanlage einzugehen. Wenn etwa in drei Jahren der Junior im Ausland studieren möchte, wäre es unklug, sein Geld mit mindestens vier Jahren Laufzeit anzulegen oder in Produkte mit Kurs- und Verlustrisiko zu investieren. Also: Nicht alle Eier in einen Korb legen!


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen