Stilvoll wohnen auf kleiner Fläche: Die passenden Möbel können eine enge Wohnung optisch auflockern

Kleine Wohnungen werden gemütlich, wenn man sie clever einrichtet.
Kleine Wohnungen werden gemütlich, wenn man sie clever einrichtet.
© djd/www.xooon.de

(djd). Jeder fünfte Deutsche lebt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in einem Singlehaushalt. Die Miet- und Kaufpreise für Wohnungen steigen aktuell allerdings in unbekannte Höhen. Das heißt: Der Wohnraum wird in vielen Fällen immer enger. Doch auch wenn die Quadratmeterzahl klein bleibt, kann die Einrichtung dazu beitragen, die Zimmer optisch zu vergrößern und stilvoll darin zu wohnen.

Raum auf dem Fußboden

Wenn man den Fußboden zu großen Teilen sehen kann, wirkt das Zimmer geräumiger. Um gleichzeitig noch genug Stauraum zu haben, kann man schwebende Möbel wählen, also solche, die an der Wand montiert werden. Auch Möbel auf einem hohen Gestell lassen den Raum luftig wirken.

Spielen mit Licht

Eine kleine Wohnung braucht Licht. Große Fenster sind optimal. Sind diese aber nicht vorhanden, kann man auch mit Farben arbeiten. Helle Farben reflektieren das Tageslicht und geben es an den Raum zurück. Dunkle dagegen lassen ein Zimmer unter Umständen kleiner wirken. Das gilt sowohl für Wand- als auch für Möbelfarben. Bei Möbelmarken wie Xooon gibt es unterschiedliche Farbkollektionen, bei denen sich bunte Einzelstück leicht ins Interieur integrieren lassen. 

Trennelemente nutzen

Kleine Wohnungen haben oft praktisch angelegte, durchgängige Räume. Hier sollte man versuchen, Übersicht und Ruhe zu schaffen. Das gelingt durch ein passendes Möbelstück als Trennelement im geräumigsten Raum, etwa durch ein Buffet, einen Raumteiler oder einen Bücherschrank.

Formenvielfalt nutzen

Geradlinige Formen sehen in einem kleinen Raum oft langweilig aus. Eine Kombination verschiedener Linien dagegen bringt einen interessanten Touch. Ein runder Tisch etwa hat einen spielerischen Effekt und ein Sofa mit runden Formen bricht die geraden Linien eines kleinen Raums auf. Unter www.xooon.de sind diverse Möbel mit verspielten Formen zu finden.

Multifunktionale Möbel

In einer kleinen Wohnung sind die Aspekte Wohnen, Arbeiten und Entspannen stark miteinander verwoben. Hier passen Möbel, die mehrere Zwecke erfüllen, etwa ein Ausziehtisch, ein hoher Tresentisch, eine Dressette mit einklappbarer Arbeitsfläche wie das Modell Faneur oder ein Sofa mit Staufunktion.

Schränke: Einer statt viele

Es ist oft geschickter, einen kleinen Raum mit einigen großen Möbelstücken einzurichten, anstatt viele kleine Elemente darin unterzubringen. Ein großer, platzbringender Schrank mit viel Stauraum macht hier mehr her als viele kleine Schränkchen.

Klein, beweglich, praktisch

Wer auf kleinem Raum wohnt, muss allerdings flexibel sein. Schmale Beistelltische oder ein kleines Sofa lassen sich besser umstellen und nutzen auch "tote" Ecken geschickt aus.


Das könnte Sie auch interessieren

Sechs Jahrzehnte sind vergangen seit dem Sendestart des ZDF. Es gab unzählige Momente, an die sich jeder gerne erinnert, und vieles, das bisher nicht erzählt wurde. Die ZDF-Unterhaltung ist seit jeher ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und hat unzählige Stars hervorgebracht. Heute (01.04.2023) wird das Jubiläum in einer großen Samstagabendshow namens... weiterlesen

Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben... weiterlesen

Nach seinem Einstand als Kommissar Caspar Bergmann ermittelt Thomas Heinze heute (31.03.2023) zum zweiten Mal als neuer Chef der Münchner Mordkommission in "Der Alte". Man darf gespannt sein, wie sich das Verhältnis zu seiner Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) weiter entwickelt. Beide hatten in der letzten Woche ja ihre Startschwierigkeiten. Annabell Lorenz vermisste die... weiterlesen

Zum Start ins Wochenende läuft heute (31.03.2023) eine neue Folge der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Wie immer wird der charmante Gastgeber Kai Pflaume die prominenten Kandidaten durch das knifflige Ratespiel führen und dabei für jede Menge Unterhaltung sorgen. Die heutige Ausgabe verspricht besonders spannend zu werden, denn an der... weiterlesen

Schon fast elegant inszeniert ein neuer Serienkiller seine ausschließlich weiblichen Opfer - getötet mit Gift und gehüllt in opulente Kleidung mit riesigen, metallenen Flügeln, erscheinen sie wie gerade erst vom Himmel herab gestiegene Engel des Todes. Aber es muss sich hier eindeutig um einen Nachahmer handeln, denn Arnaud Leferve, der berüchtigte Mörder von... weiterlesen

Der neueste Fall der Krimireihe "Die Bestatterin" verspricht spannende Unterhaltung für alle Krimifans. Der Titel "Zweieinhalb Tote" lässt schon erahnen, dass es sich hier um einen komplexen Fall handeln wird, der nicht einfach zu lösen ist. Der Krimi wird heute Abend, am 30.03.2023, in der ARD ausgestrahlt und ist bereits der dritte Fall... weiterlesen

Persil steht seit mehr als 115 Jahren für saubere und fleckenfreie Wäsche und ist daher die meistvertraute Waschmittelmarke in Deutschland (Quelle: Trusted Brands Studie 2022 des Magazins "Reader´s Digest"). Mit der neuen exklusiven Enzym-Technologie von Persil Tiefenrein überzeugt die Marke nun auch mit hygienischer Frische für die Waschmaschine.... weiterlesen