• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Stille Wege zu scheuen Riesen: Auf dem Rothaarsteig durch eine Waldregion voller Überraschungen

Stille Wege zu scheuen Riesen: Auf dem Rothaarsteig durch eine Waldregion voller Überraschungen

In Siegen-Wittgenstein leben die vom Aussterben bedrohten Wisente in freier Wildbahn und können auch in einem eingezäunten Areal aus der Nähe betrachtet werden.
In Siegen-Wittgenstein leben die vom Aussterben bedrohten Wisente in freier Wildbahn und können auch in einem eingezäunten Areal aus der Nähe betrachtet werden.
© djd/Touristikverband Siegerland-Wittgenstein/Tina Scheffler

(djd). Frischlufturlaub im eigenen Land und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren haben Hochkonjunktur. Viel Platz zum Bewegen und Erleben bieten wald- und geschichtsreiche Mittelgebirgslandschaften wie die Region Siegen-Wittgenstein. Das sanfte Auf und Ab der bewaldeten Höhenzüge und das schmucke Schwarz-Weiß der Fachwerkstädtchen prägen das Gesicht der ursprünglichen Gegend. Sie liegt östlich von Köln und gehört zu den waldreichsten in ganz Deutschland. Mitten hindurch führt mit dem Rothaarsteig einer der „Top Trails of Germany“, der 2021 seinen 20sten Geburtstag feiert. Kleine und große Naturfreunde können den 154 Kilometer langen Fernwanderweg von Brilon im Sauerland bis ins hessische Dillenburg auf acht Etappen erwandern und durchqueren dabei auch das Wittgensteiner Bergland und das Siegerland.

Von der Ilsequelle zur Wisent-Wildnis

Als „Weg der Sinne“ bietet der Rothaarsteig Inspirationen für Körper, Geist und Seele. An Orten wie der mittelalterlichen Ginsburg, der heilkräftigen Ilsequelle bei Heiligenborn, dem Aussichtspunkt Tiefenrother Höhe und der 40 Meter langen Hängebrücke bei Kühhude lässt sich der Zauber der Natur besonders intensiv erspüren. Noch tiefere Einblicke ermöglichen die Wald-Erlebnis-Führungen mit einem Rothaarsteig-Ranger. Auf diesen mehrstündigen Touren kann man auch auf die Spur der scheuen Riesen des Waldes kommen. Die Wahrscheinlichkeit, einem der frei lebenden Wisente zu begegnen, ist allerdings gering. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, besucht die „Wisent-Wildnis“ bei Bad Berleburg. Auf dem rund 20 Hektar großen eingezäunten Areal lebt eine Herde der vom Aussterben bedrohten größten Landsäugetiere Europas. Dorthin führt auch eine rund 13,5 Kilometer lange „Rothaarsteig-Spur", eine von insgesamt 13 als Halb- oder Ganztagstouren konzipierten Wanderungen abseits der Hauptstrecke. Unter www.siegen-wittgenstein.info gibt es alle Informationen zur Region, zu den Orten und Gastgebern sowie einen Tourenplaner, der sich ebenfalls bequem über die Siegen-Wittgenstein App nutzen lässt.

Naturschönheiten und Fachwerkschmuckstücke

Abseits von Wäldern, Weiden, Flussquellen, Anhöhen und anderen Naturschönheiten laden historische Städtchen und schmucke Fachwerkorte zur kulturellen und kulinarischen Stärkung ein. Die 750 Jahre alte Residenzstadt Bad Berleburg mit dem Schloss der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, das Denkmal-Ensemble „Alter Flecken“ in Freudenberg mit seinen 80 schwarz-weißen Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert und die entzückende Universitätsstadt Siegen mit ihren hochkarätig bestückten Museen sind ideale Übernachtungsziele oder feste Stützpunkte für einen abwechslungsreichen Wanderurlaub.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen