• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Stille Wege zu scheuen Riesen: Auf dem Rothaarsteig durch eine Waldregion voller Überraschungen

Stille Wege zu scheuen Riesen: Auf dem Rothaarsteig durch eine Waldregion voller Überraschungen

In Siegen-Wittgenstein leben die vom Aussterben bedrohten Wisente in freier Wildbahn und können auch in einem eingezäunten Areal aus der Nähe betrachtet werden.
In Siegen-Wittgenstein leben die vom Aussterben bedrohten Wisente in freier Wildbahn und können auch in einem eingezäunten Areal aus der Nähe betrachtet werden.
© djd/Touristikverband Siegerland-Wittgenstein/Tina Scheffler

(djd). Frischlufturlaub im eigenen Land und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren haben Hochkonjunktur. Viel Platz zum Bewegen und Erleben bieten wald- und geschichtsreiche Mittelgebirgslandschaften wie die Region Siegen-Wittgenstein. Das sanfte Auf und Ab der bewaldeten Höhenzüge und das schmucke Schwarz-Weiß der Fachwerkstädtchen prägen das Gesicht der ursprünglichen Gegend. Sie liegt östlich von Köln und gehört zu den waldreichsten in ganz Deutschland. Mitten hindurch führt mit dem Rothaarsteig einer der „Top Trails of Germany“, der 2021 seinen 20sten Geburtstag feiert. Kleine und große Naturfreunde können den 154 Kilometer langen Fernwanderweg von Brilon im Sauerland bis ins hessische Dillenburg auf acht Etappen erwandern und durchqueren dabei auch das Wittgensteiner Bergland und das Siegerland.

Von der Ilsequelle zur Wisent-Wildnis

Als „Weg der Sinne“ bietet der Rothaarsteig Inspirationen für Körper, Geist und Seele. An Orten wie der mittelalterlichen Ginsburg, der heilkräftigen Ilsequelle bei Heiligenborn, dem Aussichtspunkt Tiefenrother Höhe und der 40 Meter langen Hängebrücke bei Kühhude lässt sich der Zauber der Natur besonders intensiv erspüren. Noch tiefere Einblicke ermöglichen die Wald-Erlebnis-Führungen mit einem Rothaarsteig-Ranger. Auf diesen mehrstündigen Touren kann man auch auf die Spur der scheuen Riesen des Waldes kommen. Die Wahrscheinlichkeit, einem der frei lebenden Wisente zu begegnen, ist allerdings gering. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, besucht die „Wisent-Wildnis“ bei Bad Berleburg. Auf dem rund 20 Hektar großen eingezäunten Areal lebt eine Herde der vom Aussterben bedrohten größten Landsäugetiere Europas. Dorthin führt auch eine rund 13,5 Kilometer lange „Rothaarsteig-Spur", eine von insgesamt 13 als Halb- oder Ganztagstouren konzipierten Wanderungen abseits der Hauptstrecke. Unter www.siegen-wittgenstein.info gibt es alle Informationen zur Region, zu den Orten und Gastgebern sowie einen Tourenplaner, der sich ebenfalls bequem über die Siegen-Wittgenstein App nutzen lässt.

Naturschönheiten und Fachwerkschmuckstücke

Abseits von Wäldern, Weiden, Flussquellen, Anhöhen und anderen Naturschönheiten laden historische Städtchen und schmucke Fachwerkorte zur kulturellen und kulinarischen Stärkung ein. Die 750 Jahre alte Residenzstadt Bad Berleburg mit dem Schloss der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, das Denkmal-Ensemble „Alter Flecken“ in Freudenberg mit seinen 80 schwarz-weißen Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert und die entzückende Universitätsstadt Siegen mit ihren hochkarätig bestückten Museen sind ideale Übernachtungsziele oder feste Stützpunkte für einen abwechslungsreichen Wanderurlaub.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen