Stille statt Stadtlärm: Störende Geräusche mit Lärmschutzglas abschirmen und die Wohnqualität verbessern

Samstag, 15.06.2024 |
Ruhe genießen: Spezielle Schallschutzgläser halten den Alltagslärm draußen und verbessern so die Wohnqualität.
Ruhe genießen: Spezielle Schallschutzgläser halten den Alltagslärm draußen und verbessern so die Wohnqualität.
© DJD/Uniglas

(DJD). Lärm kann nicht nur stressen und die Konzentration beeinträchtigen, sondern auf Dauer sogar krank machen. Das gilt am Arbeitsplatz ebenso wie in den eigenen vier Wänden. Dennoch gehört eine übermäßige Lärmkulisse offenbar für viele Menschen zum Alltag: Drei von vier Befragten gaben in einer Studie an, sich beispielsweise durch Geräusche des Straßenverkehrs in ihrem Wohnumfeld gestört zu fühlen, berichtet das Bundesumweltamt. Nicht jede Lärmquelle lässt sich eliminieren, doch bauliche Maßnahmen können dabei helfen, das eigene Zuhause akustisch besser abzuschirmen.

Modernisieren und den Schallschutz verbessern

Gerade in älteren Gebäuden, bei denen sich die Fassadendämmung und die Fenster nicht auf dem heutigen Stand der Technik befinden, kann die Lärmbelastung im Inneren besonders hoch sein. Eine Modernisierung dient in diesem Fall dazu, gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Ein besserer Wärmeschutz oder der Einbau neuer Fenster führt nicht nur zu weniger Wärmeverlusten und geringeren Heizkosten, sondern kann gleichzeitig dem Schallschutz dienen. "Einzelscheiben außen und innen in unterschiedlicher Stärke stellen die einfachste Art eines Schallschutzes dar. Durch das jeweilige Schwingungsverhalten lassen sich bereits sehr gute Schalldämmwerte erreichen", sagt Stefan Wolter, technischer Leiter bei Uniglas. Eine noch bessere Wirkung, die sich beispielsweise für großstädtische Wohnanlagen mit hoher Verkehrsbelastung anbietet, erzielen Verbundgläser mit speziellen Schallschutzeigenschaften.

Vom Wohnraum bis zum Wintergarten

Um Lärm wirksam abzuhalten, sind dazu Schallschutzfolien in die Mehrfachverglasung integriert. "Zusätzlich ist es möglich, dies mit Sicherheitseigenschaften zu kombinieren und somit auch den Einbruchschutz zu verbessern", erklärt Stefan Wolter weiter. Erfahrene Fachhandwerker können individuell zu den verschiedenen Möglichkeiten für Neubau oder Modernisierung beraten, unter www.uniglas.de gibt es mehr Informationen und eine Kontaktmöglichkeit. Doch nicht nur für Wohnräume oder das Schlafzimmer sind Schallschutzfenster gefragt: Häufig werden die schallschluckenden Spezialfolien auch im Überkopfbereich genutzt. Auf diese Weise können zum Beispiel bei Wintergärten oder Glasvordächer nervige Geräusche von Regentropfen auf dem Glas stark abgemildert werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Musik ist die Sprache der Seele, doch das Musikvideo ist ihr visuelles Tagebuch. Es hat in den letzten 50 Jahren nicht nur Songs beworben, sondern Geschichten erzählt, Stimmungen eingefangen und gesellschaftliche Entwicklungen gespiegelt. Die RTL-Dokumentation "50 Jahre Musikvideos" nimmt die Zuschauer heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine leidenschaftliche Zeitreise durch... weiterlesen

Jedes Jahr im Sommer wird das Dresdner Elbufer zum Herzen des Schlagers. Zehntausende Fans pilgern dann zu einem der schönsten Konzertschauplätze Europas, um nur eine einzige Person zu feiern: Roland Kaiser. Die "Kaisermania" ist mehr als nur ein Konzert, sie ist ein magisches, emotionales Phänomen, das eine einzigartige Verbindung zwischen einem Ausnahmekünstler und... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ZDF Freitagskrimis läuft heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr als Wiederholung eine Episode aus der Krimireihe "Der Staatsanwalt" und das in Spielfilmlänge. Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) ist der nüchterne Fels in der Brandung des Wiesbadener Justizapparats. Mit stoischer Gelassenheit und einem messerscharfen Verstand stellt er sich jedem noch... weiterlesen

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen