Steuererklärung online erstellen: 7 Gründe, warum es sich lohnt

Auf die Steuererstattung vom Finanzamt sollte niemand verzichten. Mit der richtigen Software kann man die Erklärung ganz bequem selbst erstellen.
Auf die Steuererstattung vom Finanzamt sollte niemand verzichten. Mit der richtigen Software kann man die Erklärung ganz bequem selbst erstellen.
© djd/Buhl Data Service GmbH/Sascha J. Hauk

(djd). Wer verpflichtet ist, für das Jahr 2018 eine Einkommensteuererklärung abzugeben, hat dazu erstmals länger Zeit, nämlich bis zum 31. Juli 2019. Daneben gibt es aber auch zahlreiche Arbeitnehmer, die zur Abgabe nicht verpflichtet sind. Hier sind die 7 wichtigsten Gründe, warum es sich lohnt, den inneren Schweinehund schnellstmöglich zu überwinden und die Steuererklärung online selbst in Angriff zu nehmen.

1. Steuererklärung online: im Regelfall "Geld-zurück-Garantie"

Wenn Sie keine Steuererklärung abgeben, verzichten Sie auf eine im Durchschnitt knapp vierstellige Steuererstattung. Oft ist sogar noch mehr drin. Denn das Finanzamt setzt bei Ihren steuermindernden Ausgaben nur pauschale Sätze und Freibeträge an. Sind Ihre individuellen Ausgaben höher, fallen diese somit unter den Tisch. Es lohnt sich also, genau nachzurechnen.

2. Steuererklärung online: Aufwand viel geringer als gedacht

Der Aufwand, den Sie dafür betreiben müssen, ist viel geringer, als Sie denken. Denn statt Unterlagen mühsam zu sortieren oder Geld für einen Steuerberater auszugeben, können Sie die Steuererklärung heute bequem online im Internet-Browser ihres Rechners erstellen. Mit dem Programm steuer:Web beispielsweise ist es ganz einfach, Daten für die Steuererklärung zu sammeln und zusammenzuführen. Der lästige Papierkrieg gehört der Vergangenheit an.

3. Steuererklärung online: vorhandene Angaben werden automatisch übernommen

Solche Programme übernehmen automatisch alle Angaben, die dem Finanzamt bereits von Ihnen vorliegen, wie etwa die jährliche Steuerbescheinigung Ihres Arbeitgebers. Auch die Bescheinigungen zu Ihrem Riester-Vertrag, Versicherungsbeiträge oder eine Beitragsrückerstattung der Krankenkasse trägt der Abruf automatisch an der richtigen Stelle Ihrer Steuererklärung ein. Damit keine Sparmöglichkeit ungenutzt bleibt, können Sie optional auch Daten aus dem Girokonto in die Steuererklärung übernehmen. Etwa die Kosten für den Internetanschluss, den Sie auch beruflich nutzen. Oder das Bahnticket für die Dienstreise, das Sie mit der Girocard bezahlt haben. So können Sie erst gar keine Ausgaben vergessen, mit denen sich Steuern sparen lassen.

4. Steuererklärung geht ohne Belege ans Finanzamt

Ist alles erfasst, heißt es für Sie nur noch: klick und weg. Ihre Steuererklärung wird digital ans Finanzamt übertragen, ganz ohne Papier. Falls das Finanzamt von Ihnen doch einen Beleg benötigt, fragt es bei Ihnen nach.

5. Urlaubsgeld vom Finanzamt

Ein weiterer Vorteil der digitalen Steuererklärung: Wenn Sie auf diese Weise abgeben, haben Sie die Erstattung meist schneller auf dem Konto, als wenn Sie den Postweg wählen würden. Vielleicht bekommen Sie ein zusätzliches Urlaubsgeld vom Finanzamt.

6. Kostenlos die Erstattung ausrechnen

Wenn Sie wissen möchten, ob sich die Steuererklärung für Sie lohnt, finden Sie auf https://www.steuer-web.de/testen eine kostenlose Testmöglichkeit. Damit können Sie auf den Cent genau ausrechnen, wie viel das Finanzamt Ihnen für das Steuerjahr 2018 zurückzahlt. Auch der Datenabruf vom Finanzamt ist mit der Testversion kostenfrei möglich.

7. Steuererklärung online: für viele Rentner interessant

Immer mehr Rentner werden in Deutschland steuerpflichtig. Auch für sie kann es sich deshalb lohnen, die Steuererklärung selbst in die Hand zu nehmen, damit alles korrekt verbucht wird und man dem Finanzamt kein Geld schenkt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen